Snowbirds

... eure Reiseberichte aus Spanien
Antworten
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von SuperDuty »

Danke Lira, Gaby hatte das andalusische Kirchlein "Ermita de Santa Ana" im Avatar: http://up.picr.de/9581836uly.jpg
andalusa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4431
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Snowbirds

Beitrag von andalusa »

SuperDuty hat geschrieben:Danke Lira, Gaby hatte das andalusische Kirchlein "Ermita de Santa Ana" im Avatar: http://up.picr.de/9581836uly.jpg
Lieber Gerd, das stimmt so leider nicht, denn ich hatte unseren Nachbarn die "Ermita de San Anton" im Avatar

http://abload.de/img/anton11009u8vbh.jpg
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Snowbirds

Beitrag von Lira »

Achja, doch was anderes..... hab ich mich getäuscht, solls ja geben.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von SuperDuty »

Also nochmal eine andere Kirche - wie viele gibt es denn :?: :lach1
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von SuperDuty »

Nun haben wir doch noch was richtig Altes an der Algarve gefunden, was vom Erdbeben 1755 nicht zerstört wurde: die Monuments Megaliticos de Alcalar.
Dieser Grabhügel har einen Durchmesser von 36 m.
7346 http://up.picr.de/17024791ih.jpg
Der Gang zur polygonalen Kammer misst 8,5 m.
7349 http://up.picr.de/17024817ll.jpg
Das Innere der Grabstätte
7353 http://up.picr.de/17025025gp.jpg
In den 90er Jahren wurde 700 m nördlich ein weiteres unversehrtes Grab entdeckt (Monte Canelas). Hierin befanden sich Überreste von mehr als 140 Personen.

Auch früher kochte man nur mit Wasser und musste sich was einfallen lassen um schwere Steine zu transportieren:
7345 http://up.picr.de/17024935yf.jpg
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von nelly »

Der Grabhügel erinnert an den Cairn de Barnenez in Plouezoc'h im Finistere.
Von den Bratwurstauswanderern habe ich auch mal was gesehen. Gibt es sie tatsächlich noch!

Ach Monika und Gerd, wieder so schön Eure heimlichen und unheimlich stürmischen Aufnahmen! Danke :D
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von SuperDuty »

Wir fahren von den Grabhügeln aus weiter Richtung Norden.
Hier ein Mirador auf dem Weg zum Monte Fóia.
7355 http://up.picr.de/17025214ai.jpg
Auf dem Gipfel war der Nebel dann so dicht, dass wir gerade noch den Straßenrand und sonst überhaupt nichts erkennen konnten. Also fuhren wir ganz langsam hinab zum Ort Monchique, 4800 Einwohner.
7381 http://up.picr.de/17025233gx.jpg
Oberhalb des Ortes liegen die Ruinen des Klosters Nossa Senhora do Désterro. 1632 wurde das Franziskanerkloster gegründet. Das Erdbeben von 1755 beschädigte auch das Kloster, welches nicht wieder aufgebaut wurde.
7358 http://up.picr.de/17025235dw.jpg
7359 http://up.picr.de/17025242sc.jpg
Wasserhebeanlage Nora –aus maurischer Zeit. Solche Konstruktionen haben sich in Portugal bis in die Neuzeit gehalten.
7360 http://up.picr.de/17025251uj.jpg
Skulpturen im Ort zu Ehren des Arztes Humberto Messias. Er ist ein bekannter portugiesischer Chirurg und ein gebürtiger Monchique.
7361 http://up.picr.de/17025276se.jpg
7363 http://up.picr.de/17025292sw.jpg
Hier in Monchique werden nach wie vor Stühle gefertigt, wie sie die Römer vor über 1500 Jahren benutzten. Senhor José Salvador ist noch einer der wenigen Stuhlmacher in Monchique, welche dieses eigenartige Sitzmöbel aus Erlenholz fertigen. Ein Zugeständnis an die heutige Zeit ist allerdings das rückwärtige Brett, welches als Lehne dient. Traditionell strandend solche Stühle vor Wänden, an denen man sich anlehnen konnte.
DSC04040 http://up.picr.de/17025347hz.jpg
DSC04041 http://up.picr.de/17025350ou.jpg
Im Hinterland befinden sich Korkeichenwälder und . . .
7401 http://up.picr.de/17025355yj.jpg
Ja, hier sind sie wieder, die Früchte des Erdbeerbaumes –Arbus Unedo. Der Strauch ist typisch für diese Region und so verwundert es nicht, dass die Einheimischen die Früchte verwerten. Marmelade und Schnaps, der Medronho wird in den Bergen von Monchique daraus gemacht. In einem kleinen Laden neben dem Dorfplatz von Monchique kann man die Erzeugnisse der einzelnen Bauern erwerben. Die Früchte reifen in den Monaten Oktober bis November. Blüten und Früchte verschiedener Reifestadien befinden sich gleichzeitig an einem Strauch. Übrigens, die Technik der Destillierkolben stammt von den alten Ägyptern und Griechen – was täten wir nur ohne die.

Die Kirche Matriz de Nossa Senhora ist wegen ihres Portals im manuelinischen Stil bekannt.
7364 http://up.picr.de/17025378rz.jpg
7365 http://up.picr.de/17025457jq.jpg
Gassen in Monchique
7367 http://up.picr.de/17025484pl.jpg
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von SuperDuty »

Nachdem es aufklarte starteten wir erneut zum nahen Gipfel. Der Monte Fóia ist mit 902 m über dem Meeresspiegel der höchste Gipfel des Monchique-Gebirges. Nach etwa 8 km gelangt man vom Ort Monchique zum Gipfel. Von hier hat man an klaren Tagen ein phantastisches Panorama bis an die Küste - behaupten jedenfalls fast alle gängigen Reiseführer und Touristeninformationen. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus: ein wahrer Wald von Sendemasten und militärischen Antennen stört in Verbindung mit Betonbauten und Pflasterstraßen wohin man blickt jegliche Idylle enorm. Nicht einmal zum eigentlichen Gipfel gelangt man, da dieser zum militärischen Sperrgebiet gehört. Eine Fahrt oder Wanderung auf diesen Gipfel kann man sich also glatt sparen.
7372 http://up.picr.de/17025554yp.jpg
7371 http://up.picr.de/17025562ec.jpg
7370 http://up.picr.de/17025588cr.jpg
Einzig die sehr zahlreichen Steinmännchen waren hier oben ein kleiner Lichtblick.
7375 http://up.picr.de/17025631zb.jpg
Wir fuhren also umgehend weiter und suchten uns auf einem anderen Gipfel einen schönen Picknickplatz. Als bestens geeignet haben sich dazu Gipfel mit Feuerwachen erwiesen. Abgelegen, ruhig und ohne Touristen kann man von solchen Punkten eine großartige Aussicht genießen. Allerdings bereitet der Weg dorthin meiner Monika immer etwas Bauchschmerzen. Oben angekommen sind die jedoch schnell vergessen.
DSC04039 http://up.picr.de/17025681ms.jpg
Wir genießen beim mitgebrachten Kartoffelsalat den Ausblick auf Windräder,
7376 http://up.picr.de/17025639hr.jpg
die schöne Landschaft,
7377 http://up.picr.de/17025653qp.jpg
und – nein, da wenden wir uns gleich wieder ab -
7378 http://up.picr.de/17025657ze.jpg
auf Bauernhöfe – leider verlassen wie so vielerorts.
7379 http://up.picr.de/17025660oq.jpg
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Snowbirds

Beitrag von kmfrank »

SuperDuty hat geschrieben: Allerdings bereitet der Weg dorthin meiner Monika immer etwas Bauchschmerzen. Oben angekommen sind die jedoch schnell vergessen.
Ja ja so sind Sie Gerd das kenne ich auch :cool1

Danke für die schönen Bilder
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von SuperDuty »

Ja Michael, sowas ist doch völlig unverständlich, bringen wir sie doch seit langem sicher und heil überall hin ;)
Antworten

Zurück zu „Spanien“