Iveco Daily Tuning
-
Franz&Andrea
- Visitor

- Beiträge: 21
- Registriert: So 9. Jun 2013, 14:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Iveco Daily Tuning
Hallo,
wir fahren seit Sommer 2013 einen Morelo Palace auf Iveco Daily mit 170 PS. Wegen der Agile war der 205 PS Motor nicht möglich.
Das Reisegewicht liegt bei ca. 7t. Gerne würden wir etwas mehr Leistung abrufen können. Gerade an Bergen behindern wir den einen oder anderen LKW.
Im Internet habe ich 3 Anbieter gefunden. Gerade die 1. Lösung hätte den Vorteil, dass man sie jederzeit rückgängig machen kann (TÜV, Kundendienst usw). Für den 2. Anbieter lag ein 100 € Gutschein im Womo bei der Übergabe.
Hat jemand Erfahrung mit einem dieser Anbieter oder einen ganz anderen Tipp?
http://www.racechip.de/chiptuning/iveco ... /index.php
http://www.tec-power.de/go.to/modix/now ... uning.html
http://www.topcar-performance.de/tuning ... s-stage+1/
Vielen Dank vorab
Franz
wir fahren seit Sommer 2013 einen Morelo Palace auf Iveco Daily mit 170 PS. Wegen der Agile war der 205 PS Motor nicht möglich.
Das Reisegewicht liegt bei ca. 7t. Gerne würden wir etwas mehr Leistung abrufen können. Gerade an Bergen behindern wir den einen oder anderen LKW.
Im Internet habe ich 3 Anbieter gefunden. Gerade die 1. Lösung hätte den Vorteil, dass man sie jederzeit rückgängig machen kann (TÜV, Kundendienst usw). Für den 2. Anbieter lag ein 100 € Gutschein im Womo bei der Übergabe.
Hat jemand Erfahrung mit einem dieser Anbieter oder einen ganz anderen Tipp?
http://www.racechip.de/chiptuning/iveco ... /index.php
http://www.tec-power.de/go.to/modix/now ... uning.html
http://www.topcar-performance.de/tuning ... s-stage+1/
Vielen Dank vorab
Franz
-
ontheroad
- Enthusiast

- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Iveco Daily Tuning
Ich habe es bei Tec-Power gemacht. Die haben ein Programm entwickelt spezial für Iveco.
Es hat was gebracht aber lass dir nichts erzählen. Ein andere Auto hast du nicht danach. Auch der Spritzverbrauch ändert sich nicht. Du hast klar ein bessere verhalten bei Bergen usw aber bei große lange Steigung wird es trotzdem langsamer. Man muss schon sein schalt verfahren dazu ändern und dann klappt es besser. Diesen Punkten habe ich auch von andere Iveco Fahrer Bestätigen lassen gerade weil man immer hört sachen wie. "das auto rennt jetzt" oder 1,5-2 liter weniger verbrauch. Stimmt nicht.
Ich werde es immer wieder machen aber der preis für einmal Stecker Rein, einlesen, ins Büro verschwinden, raus kommen Software wieder rein ist enorm.
Alan
Es hat was gebracht aber lass dir nichts erzählen. Ein andere Auto hast du nicht danach. Auch der Spritzverbrauch ändert sich nicht. Du hast klar ein bessere verhalten bei Bergen usw aber bei große lange Steigung wird es trotzdem langsamer. Man muss schon sein schalt verfahren dazu ändern und dann klappt es besser. Diesen Punkten habe ich auch von andere Iveco Fahrer Bestätigen lassen gerade weil man immer hört sachen wie. "das auto rennt jetzt" oder 1,5-2 liter weniger verbrauch. Stimmt nicht.
Ich werde es immer wieder machen aber der preis für einmal Stecker Rein, einlesen, ins Büro verschwinden, raus kommen Software wieder rein ist enorm.
Alan
-
Franz&Andrea
- Visitor

- Beiträge: 21
- Registriert: So 9. Jun 2013, 14:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
ontheroad
- Enthusiast

- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Iveco Daily Tuning
ca 2 und halb JahrenFranz&Andrea hat geschrieben:Spannend, wie lange fahrt Ihr schon das Tuning?
-
Kaufunger
- Enthusiast

- Beiträge: 1705
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Iveco Daily Tuning
Hallo Andrea und Franz,
habt ihr euch schonmal Gedanken gemacht, warum es das Agile-Getriebe nicht mit dem 205 PS Motor gibt?
Ich würde sagen, dass das Getriebe mit der hohen Leistung überfordert ist. Das heißt für euch, bei Leistungssteigerung durch Chiptuning strapaziert ihr das Getriebe über Gebühr. Ich wäre damit sehr vorsichtig. Bei einem Getriebeschaden nach Tuning ist die Garantie futsch.
Selbst die Idee, bei einem Schaden das Tuning rückgängig zu machen, um die Garantieansprüche durchzusetzen, wird nicht funktionieren.
Ich habe bei einem guten Freund folgende Situation erlebt: Er hat an seinem Firmen-Pkw ohne Wissen der Firma ein Chiptuning machen lassen.
Irgendwann ist der Motor krepiert, die Firma hat beim Händler Garantieanspruch angemeldet. Durch Messungen, die ich jetzt allerdings nicht beschreiben und erklären kann, hat man festgestellt, dass ein Chiptuning gemacht wurde. Endergebnis war, mein Freund durfte den Motor bezahlen. Kein Gerücht, und auch nicht, ich kenne Jeman der Jemand kennt, dem das passiert ist. Ich habe dieses Erlebnis wirklich im Freundeskreis erlebt. Deswegen mein Rat: Vorsicht mit Chiptuning.
Gruß Rainer
habt ihr euch schonmal Gedanken gemacht, warum es das Agile-Getriebe nicht mit dem 205 PS Motor gibt?
Ich würde sagen, dass das Getriebe mit der hohen Leistung überfordert ist. Das heißt für euch, bei Leistungssteigerung durch Chiptuning strapaziert ihr das Getriebe über Gebühr. Ich wäre damit sehr vorsichtig. Bei einem Getriebeschaden nach Tuning ist die Garantie futsch.
Selbst die Idee, bei einem Schaden das Tuning rückgängig zu machen, um die Garantieansprüche durchzusetzen, wird nicht funktionieren.
Ich habe bei einem guten Freund folgende Situation erlebt: Er hat an seinem Firmen-Pkw ohne Wissen der Firma ein Chiptuning machen lassen.
Irgendwann ist der Motor krepiert, die Firma hat beim Händler Garantieanspruch angemeldet. Durch Messungen, die ich jetzt allerdings nicht beschreiben und erklären kann, hat man festgestellt, dass ein Chiptuning gemacht wurde. Endergebnis war, mein Freund durfte den Motor bezahlen. Kein Gerücht, und auch nicht, ich kenne Jeman der Jemand kennt, dem das passiert ist. Ich habe dieses Erlebnis wirklich im Freundeskreis erlebt. Deswegen mein Rat: Vorsicht mit Chiptuning.
Gruß Rainer
-
ontheroad
- Enthusiast

- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Iveco Daily Tuning
wir sprechen hier bei Tec-Power nicht von Chip Tuning. Es ist ein Kennfeld Optimierung. Diese wurden von Pro-Mobil 2 mal und Reisemobil international von Tec-Power getestet und für sehr gut bewertet. Auch spezifisch für das das Agile-Getriebe nicht mit dem 205 PS Motor. [clicklink=]http://www.tec-power.de/go.to/modix/now ... resse.html[/clicklink]RainerBork hat geschrieben:Hallo Andrea und Franz,
habt ihr euch schonmal Gedanken gemacht, warum es das Agile-Getriebe nicht mit dem 205 PS Motor gibt?
Ich würde sagen, dass das Getriebe mit der hohen Leistung überfordert ist. Das heißt für euch, bei Leistungssteigerung durch Chiptuning strapaziert ihr das Getriebe über Gebühr. Ich wäre damit sehr vorsichtig. Bei einem Getriebeschaden nach Tuning ist die Garantie futsch.
Selbst die Idee, bei einem Schaden das Tuning rückgängig zu machen, um die Garantieansprüche durchzusetzen, wird nicht funktionieren.
Ich habe bei einem guten Freund folgende Situation erlebt: Er hat an seinem Firmen-Pkw ohne Wissen der Firma ein Chiptuning machen lassen.
Irgendwann ist der Motor krepiert, die Firma hat beim Händler Garantieanspruch angemeldet. Durch Messungen, die ich jetzt allerdings nicht beschreiben und erklären kann, hat man festgestellt, dass ein Chiptuning gemacht wurde. Endergebnis war, mein Freund durfte den Motor bezahlen. Kein Gerücht, und auch nicht, ich kenne Jeman der Jemand kennt, dem das passiert ist. Ich habe dieses Erlebnis wirklich im Freundeskreis erlebt. Deswegen mein Rat: Vorsicht mit Chiptuning.
Gruß Rainer
Re: Iveco Daily Tuning
Ich kann Alan nur zustimmen. Auch Rainer hat mit seinen Bedenken Recht.
Wir haben von KLS Motorentechnik Rheurdt ein Chip-Tuning und inzwischen gute 25´km mit Trailer drauf. Zu dem Chip-Tuning gab es eine 2-jährige Garantie auf Motor, Getriebe und Antriebsstrang. Wir haben auch ein Agile. Bisher sind wir zufrieden mit der Sache. An langen Steigungen ist ein runterschalten per Hand empfehlenswert, die Agile schaltet zu spät.
Wir haben von KLS Motorentechnik Rheurdt ein Chip-Tuning und inzwischen gute 25´km mit Trailer drauf. Zu dem Chip-Tuning gab es eine 2-jährige Garantie auf Motor, Getriebe und Antriebsstrang. Wir haben auch ein Agile. Bisher sind wir zufrieden mit der Sache. An langen Steigungen ist ein runterschalten per Hand empfehlenswert, die Agile schaltet zu spät.
-
cmw
- Enthusiast

- Beiträge: 1354
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
- Wohnmobil: Knaus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Iveco Daily Tuning
Moin,
Wir haben bei drei Womos Erfahrungen mit Motoroptimierung gemacht.
Alle Womo laufen damit ohne Probleme.
Ich würde es bei jedem Womo wieder machen lassen. Bei ZF kann die Agile angepasst werden.
Die Kraft und Leichtigkeit ist überraschend. Minderverbrauch Konten wir aber nicht feststellen. Erfahrungen nach der Optimierung ca. 80.000 tkm pro Fahrzeug, die Optimierung wurde jeweils nach ca. 20 - 40 tkm gemacht.
Eine Optimierung durch Diesel Tec in Hamburg, läuft beim Freund im Iveco Daily 59-12 mit 8,8m Concorde Aufbau nun seit 300.000 km - ohne Auffälligkeiten !
Wichtig ist ein Profitunning, kein billig Chip. Tec Power ist da die erste Adresse (!)
Zum Thema Dienstwagen: Ich nutze seit 12 Jahren Dienstfahrzeuge, bei uns im Außendienst gibt es viele Kollegen die eine Powerbox nutzen. Da es aber nur Stand oder Vollgas gibt, ist die Belastung eine ganz andere ( 80 - 100.000 km pro Jahr ) Die Powerboxen sind keine professionelles Tunning
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Wir haben bei drei Womos Erfahrungen mit Motoroptimierung gemacht.
Alle Womo laufen damit ohne Probleme.
Ich würde es bei jedem Womo wieder machen lassen. Bei ZF kann die Agile angepasst werden.
Die Kraft und Leichtigkeit ist überraschend. Minderverbrauch Konten wir aber nicht feststellen. Erfahrungen nach der Optimierung ca. 80.000 tkm pro Fahrzeug, die Optimierung wurde jeweils nach ca. 20 - 40 tkm gemacht.
Eine Optimierung durch Diesel Tec in Hamburg, läuft beim Freund im Iveco Daily 59-12 mit 8,8m Concorde Aufbau nun seit 300.000 km - ohne Auffälligkeiten !
Wichtig ist ein Profitunning, kein billig Chip. Tec Power ist da die erste Adresse (!)
Zum Thema Dienstwagen: Ich nutze seit 12 Jahren Dienstfahrzeuge, bei uns im Außendienst gibt es viele Kollegen die eine Powerbox nutzen. Da es aber nur Stand oder Vollgas gibt, ist die Belastung eine ganz andere ( 80 - 100.000 km pro Jahr ) Die Powerboxen sind keine professionelles Tunning
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Zuletzt geändert von cmw am Fr 31. Jan 2014, 07:52, insgesamt 3-mal geändert.
-
Arto74
- Observer

- Beiträge: 30
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 10:34
- Wohnmobil: Carthago S-Plus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Iveco Daily Tuning
Dem kann ich mich nur anschließen . Wir haben die agile drin und das womo lauft super mit der Optimierung .
Gruß
Jürgen
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Gruß
Jürgen
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
-
pewa
- Visitor

- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 12. Mai 2010, 14:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Iveco Daily Tuning
Es wird schon einen Grund haben, denn die neuen 205 PS Motoren haben eine 22" große Kupplung, bei den 177 PS Motoren hat die Kupplung nur 11" Durchmesser.