Auf Wiedersehen......ntlqaw
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
- Wohnmobil: Dethleffs Fortero
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf Wiedersehen......ntlqaw
ach so, ich habe den Campingführer von Edith Kohlbach "Campingführer Marokko-Mauretanien" , hast Du den auch zufällig? Wenn nicht, wo informierst Du Dich über Stellplätze?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3700
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 518 Mal
Re: Auf Wiedersehen......ntlqaw
Hallo Horst,
das mit den bettelnden Kindern war schon eine arge Plage, es gibt sie noch, aber wesentlich weniger, auch das anbiedern als Führer hat stark abgenommen, manchmal, wie z.B. Gestern bei den Töpfern, sind sie jedoch von Vorteil.
Die Bücher von Edith Kohlbach sind schon fast die Bibel für den WoMo Marokkofahrer, ich rate jedoch zu beiden, einmal den Campingführer 2013/14 und das Reisehandbuch Marokko, dort sind nicht nur die Orte sehr gut beschrieben, sondern auch Einkauftips, Einreise usw. Haben Edith Kohlbach in Südmarokko getroffen und im WoMo gehabt, sie lebt wohl nur noch für dieses Land.
Zum Reisezeitraum kann ich nicht viel sagen, er sollte auf jeden Fall ausserhalb der Marokkanischen und Französischen Fehrienzeit liegen. Wir hatten bisher fast durchgehend gutes Wetter (bis auf die letzten 3 Tage...zeitweise Starkregen) Eine feste Monsunzeit gibt es wohl hier nicht, gute Infos kannst Du auch in Edith`s Saharaforum erhalten http://saharaforum.iphpbb3.com
Weiterhin viel Spaß beim Vorbereiten.
das mit den bettelnden Kindern war schon eine arge Plage, es gibt sie noch, aber wesentlich weniger, auch das anbiedern als Führer hat stark abgenommen, manchmal, wie z.B. Gestern bei den Töpfern, sind sie jedoch von Vorteil.
Die Bücher von Edith Kohlbach sind schon fast die Bibel für den WoMo Marokkofahrer, ich rate jedoch zu beiden, einmal den Campingführer 2013/14 und das Reisehandbuch Marokko, dort sind nicht nur die Orte sehr gut beschrieben, sondern auch Einkauftips, Einreise usw. Haben Edith Kohlbach in Südmarokko getroffen und im WoMo gehabt, sie lebt wohl nur noch für dieses Land.
Zum Reisezeitraum kann ich nicht viel sagen, er sollte auf jeden Fall ausserhalb der Marokkanischen und Französischen Fehrienzeit liegen. Wir hatten bisher fast durchgehend gutes Wetter (bis auf die letzten 3 Tage...zeitweise Starkregen) Eine feste Monsunzeit gibt es wohl hier nicht, gute Infos kannst Du auch in Edith`s Saharaforum erhalten http://saharaforum.iphpbb3.com
Weiterhin viel Spaß beim Vorbereiten.
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
- Wohnmobil: Dethleffs Fortero
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf Wiedersehen......ntlqaw
Danke für die Tipps.
Ja, das Sahara-Forum kenne ich, und auch den Block von Edith, http://marokkoblog.edith-kohlbach.de/ dort schreibt Sie über Ihre aktuelle Marokkotour, sehr unterhaltsam und informativ.
Ja, das Sahara-Forum kenne ich, und auch den Block von Edith, http://marokkoblog.edith-kohlbach.de/ dort schreibt Sie über Ihre aktuelle Marokkotour, sehr unterhaltsam und informativ.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3700
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 518 Mal
Re: Auf Wiedersehen......ntlqaw
Die Medina von Safi kann natürlich nicht mit denen von Fes oder Marakkech mithalten, das Interressanteste von Safi ist die Töpfermeile, obwohl, - eine Tajine wurde auch in der Medina noch gefunden.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... s70hxf.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 9pjzwv.jpg
Zum Kochen, kein Zierrat......................................Filigranarbeit
Von Safi ging es dann die R301, eine schmale Küstenstraße, entlang nach El Jadida. Schon hier fängt so nach und nach der Verbau der Küste durch Feriensiedlungen an. Sind es in Spanien die Großhotels (z.B. Bennidorm) welche die Landschaft verhunsen, so sind es in Marokko die Bungalowsiedlungen.
In El Jadida steuerten wir den CP International an, lt Beschreibung mit gepflasterten Wegen (Schlaglöcher und Wellen bis 20 cm tiefe) ..............alles nett angelegt ( aus unserer Sicht ziemlich verkommen), aber zum übernachten gut genug. Am ersten Abend wurde es plötzlich rappelvoll, scheinbar nutzen die französischen Mobilisten den Platz als Zwischenstop auf dem Weg nach Agadir.
Mit dem Taxi ging es am nächsten Morgen zum Portugisenviertel von El Jadida. Diese Festungsanlage aus dem 14. Jahrhundert wurde teilweise zerstört, um dann um 1815 wieder aufgebaut zu werden. Drei große Bastionen und eine mächtige Mauer können besichtigt werden.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... y8ev94.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... iu26xe.jpg
Kononenbestückte Bastionen................................................................Wehrmauer
In den schmalen Gassen findet man u.a. schöne Schmiedeisearbeiten und natürlich die wohlriechenden Gewürzstände.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... r0t5hn.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 39aeoi.jpg
schmale Gässchen.......................................wohlriechende Gewürze

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... s70hxf.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 9pjzwv.jpg
Zum Kochen, kein Zierrat......................................Filigranarbeit
Von Safi ging es dann die R301, eine schmale Küstenstraße, entlang nach El Jadida. Schon hier fängt so nach und nach der Verbau der Küste durch Feriensiedlungen an. Sind es in Spanien die Großhotels (z.B. Bennidorm) welche die Landschaft verhunsen, so sind es in Marokko die Bungalowsiedlungen.
In El Jadida steuerten wir den CP International an, lt Beschreibung mit gepflasterten Wegen (Schlaglöcher und Wellen bis 20 cm tiefe) ..............alles nett angelegt ( aus unserer Sicht ziemlich verkommen), aber zum übernachten gut genug. Am ersten Abend wurde es plötzlich rappelvoll, scheinbar nutzen die französischen Mobilisten den Platz als Zwischenstop auf dem Weg nach Agadir.
Mit dem Taxi ging es am nächsten Morgen zum Portugisenviertel von El Jadida. Diese Festungsanlage aus dem 14. Jahrhundert wurde teilweise zerstört, um dann um 1815 wieder aufgebaut zu werden. Drei große Bastionen und eine mächtige Mauer können besichtigt werden.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... y8ev94.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... iu26xe.jpg
Kononenbestückte Bastionen................................................................Wehrmauer
In den schmalen Gassen findet man u.a. schöne Schmiedeisearbeiten und natürlich die wohlriechenden Gewürzstände.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... r0t5hn.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 39aeoi.jpg
schmale Gässchen.......................................wohlriechende Gewürze
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3700
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 518 Mal
Re: Auf Wiedersehen......ntlqaw
Als nächstes stand die Großstadt Casablanca auf dem Programm. Da es dort weder einen CP noch SP gibt, entschieden wir uns für den CP in Dar Bonazza, ca. 30 km vor Casablanca. Heute morgen sollte es dann mit dem Taxi in die Stadt gehen, als plötzlich ein dicker Audi anhielt und anbot uns mit zu nehmen. Das Angebot wurde freudig angenommen und so kamen wir bequem und schnell fast bis zur Innenstadt, die Frage nach einer Bezahlung wurde entschieden abgelehnt. Gastfreundschaft auf marokkanisch ! Mit einem Mini Taxi ging es dann weiter zum neuen Wahrzeichen von Casa, der Moschee Hassan II. Nach Mekka die zweitgrößte Moschee der Welt.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... e34a8d.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... xw14sv.jpg
Moschee Hassan II.............................Impressionen
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... rjguzk.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... lgbrdm.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... ayog3i.jpg
............................................. noch mehr Impressionen....
Das Minaret ist 179 Meter hoch und die Baukosten der Anlage, welche aus "Spenden" der Bevölkerung erbracht wurden, beliefen sich auf ca. 425 Mill €. Die Moschee hat einige Superlative zu bieten, so läßt sich das 3700 qm große Dach automatisch öffnen, die Moschee fasst 25 000 Gläubige, zusätzlich können 85 000 auf dem Vorplatz beten.
Da der King uns nicht zum Tee eingeladen hatte, haben wir auch seinen Palast nicht besucht. Besucht haben wir dagegen die Medina mit den üblichen Angeboten und auf der Rückfahrt zum CP mußten wir am Marokko Mall einen Zwischenstop einlegen. (Die Mini Taxis dürfen nicht weiter fahren)
Ein hochmodernes Einkaufscentrum in westlichem Stiel und bestückt mit Nobelgeschäften. Ein Riesen Aquarium welches über zwei Etagen ging, spiegelte leider etwas, sodas die Fotos nicht besonders wurden.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... wq8icv.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... ivetp2.jpg
....................................................Haie und andere Fische
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... lgm62e.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... zajvur.jpg
..............................................Klunker und Schühchen für die Marokkanerin von Welt
Auf dem CP angekommen wurden erst mal die Füße hoch gelegt und morgen soll es weiter gehen nach Rabat.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... e34a8d.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... xw14sv.jpg
Moschee Hassan II.............................Impressionen
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... rjguzk.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... lgbrdm.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... ayog3i.jpg
............................................. noch mehr Impressionen....
Das Minaret ist 179 Meter hoch und die Baukosten der Anlage, welche aus "Spenden" der Bevölkerung erbracht wurden, beliefen sich auf ca. 425 Mill €. Die Moschee hat einige Superlative zu bieten, so läßt sich das 3700 qm große Dach automatisch öffnen, die Moschee fasst 25 000 Gläubige, zusätzlich können 85 000 auf dem Vorplatz beten.
Da der King uns nicht zum Tee eingeladen hatte, haben wir auch seinen Palast nicht besucht. Besucht haben wir dagegen die Medina mit den üblichen Angeboten und auf der Rückfahrt zum CP mußten wir am Marokko Mall einen Zwischenstop einlegen. (Die Mini Taxis dürfen nicht weiter fahren)
Ein hochmodernes Einkaufscentrum in westlichem Stiel und bestückt mit Nobelgeschäften. Ein Riesen Aquarium welches über zwei Etagen ging, spiegelte leider etwas, sodas die Fotos nicht besonders wurden.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... wq8icv.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... ivetp2.jpg
....................................................Haie und andere Fische
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... lgm62e.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... zajvur.jpg
..............................................Klunker und Schühchen für die Marokkanerin von Welt
Auf dem CP angekommen wurden erst mal die Füße hoch gelegt und morgen soll es weiter gehen nach Rabat.
- Biggi & Reinhard
- Enthusiast
- Beiträge: 24043
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
- Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
Re: Auf Wiedersehen......ntlqaw
Hallo ihr Beiden ,
Danke für die schönen Bilder ,wünsche euch einen Stressfreien Abend und Morgen eine Gute Weiterfahrt
Danke für die schönen Bilder ,wünsche euch einen Stressfreien Abend und Morgen eine Gute Weiterfahrt

Re: Auf Wiedersehen......ntlqaw
Hallo Präses, ein sehr schöner, ehrlicher Bericht, der meine zwiespältige Meinung zu einer Marokkoreise etwas in den positiven Bereich verschoben hat. Leider gibt es momentan noch einige Dinge, die uns von so einer Reise abhalten, aber das liegt nicht an Marokko. Weiterhin gute Fahrt und ganz viel Freude.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3700
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 518 Mal
Re: Auf Wiedersehen......ntlqaw
Hallo Gerd, Du stehst doch quasie vor der Tür
,vor allem Südmarokko ist auf jeden Fall eine Reise wert.
Euch ebenfalls weiterhin eine gute Fahrt und viele neue Eindrücke.

Euch ebenfalls weiterhin eine gute Fahrt und viele neue Eindrücke.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3700
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 518 Mal
Re: Auf Wiedersehen......ntlqaw
Ein Tag um in der Pfeife zu rauchen liegt hinter uns, dabei fing es eigentlich nicht schlecht an.
Gut ausgeschlafen, gut gefrühstückt und den Majan Markt auch gut gefunden. Was dann nicht mehr so gut lief, war das finden der richtigen Ausfallstraße aus Casablanca, also in ca. 2 1/2 Std mitten durch. Man muß wissen, für meist gute Straßen war Geld da, aber für eine einigermaßene Beschilderung hat es landesweit nicht mehr gereicht. Ein kleiner Nachteil der marokkanischen Gastfreundschaft kommt beim fragen nach dem Weg zu Tage, man sagt lieber was falsches wie gar nichts........... man will ja helfen.
Laut Stellplatzbuch sollte in Rabat hinter dem Ibis Hotel ein günstiger Parkplatz liegen, auf dem man auch übernachten kann. Ich mach es kurz, nach ca 4 Std. kreutz und quer durch Rabat (einheimische Wegweiser waren sehr hilfreich...siehe Gastfreundschaft) fanden wir den Parkplatz, leider wegen Überfüllung nicht mehr für uns. Mit leicht angeschwollener Halsschlagader war ich nur noch bestrebt diesen Ort zu verlassen, was sollte er mir auch nach 4 Std. Irrfahrt auch noch bieten ? Nur raus hier war mein Bestreben, der nächste CP war in Kenitra, ca 50km hinter Rabat. Nach einigem durchfragen (siehe oben) stehen wir jetzt auf einem etwas desolaten CP auf dem es ein Restaurant mit Alkohollizenz geben soll, mal sehen ob ich es heute noch finde....zur Not kann ich ja fragen.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... to721e.jpg
............................................................Es kocht nicht nur die See
Gut ausgeschlafen, gut gefrühstückt und den Majan Markt auch gut gefunden. Was dann nicht mehr so gut lief, war das finden der richtigen Ausfallstraße aus Casablanca, also in ca. 2 1/2 Std mitten durch. Man muß wissen, für meist gute Straßen war Geld da, aber für eine einigermaßene Beschilderung hat es landesweit nicht mehr gereicht. Ein kleiner Nachteil der marokkanischen Gastfreundschaft kommt beim fragen nach dem Weg zu Tage, man sagt lieber was falsches wie gar nichts........... man will ja helfen.

Laut Stellplatzbuch sollte in Rabat hinter dem Ibis Hotel ein günstiger Parkplatz liegen, auf dem man auch übernachten kann. Ich mach es kurz, nach ca 4 Std. kreutz und quer durch Rabat (einheimische Wegweiser waren sehr hilfreich...siehe Gastfreundschaft) fanden wir den Parkplatz, leider wegen Überfüllung nicht mehr für uns. Mit leicht angeschwollener Halsschlagader war ich nur noch bestrebt diesen Ort zu verlassen, was sollte er mir auch nach 4 Std. Irrfahrt auch noch bieten ? Nur raus hier war mein Bestreben, der nächste CP war in Kenitra, ca 50km hinter Rabat. Nach einigem durchfragen (siehe oben) stehen wir jetzt auf einem etwas desolaten CP auf dem es ein Restaurant mit Alkohollizenz geben soll, mal sehen ob ich es heute noch finde....zur Not kann ich ja fragen.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... to721e.jpg
............................................................Es kocht nicht nur die See
-
- Enthusiast
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
- Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Auf Wiedersehen......ntlqaw
Mein Beileid, solche Tage kenne ich auch, ich nenne sie
Sprechmichnichtjetztnichttage
Kann nur besser werden
Gruß Matthias
Sprechmichnichtjetztnichttage
Kann nur besser werden
Gruß Matthias