Hallo ,
nach einigen Touren in Schweden-Finnland und Norwegen wollen wir dieses Jahr mal mit unseren Enkel eine Tour machen.
Anfang August bis Ferienende in Niedersachsen also Anfang September.
Wer kann uns sagen wie das Klima im genannten Zeitraum etwa ist und wie es mit den Mücken aussieht.
Wir waren sonst immer im Mai -Juni-Juli dort oben und haben gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
Pelle
Nordschweden im August-September 2014
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2670
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
- Wohnmobil: Kasten 4x4
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Nordschweden im August-September 2014
.. also Pelle,
für die Mücken sieht es im August gut aus.
Wir mußten auf unserer Wanderung zum Kebnekaise (Teilstück des Kungsleden/Lappland) immer schön in Bewegung bleiben, um voran zu kommen aber auch nicht aufgefressen zu werden.
Der Spuck ist erst nach dem ersten Nachtfrost vorbei.
Trotzdem ein sehr lohnendes Ziel !
Gruß, Heinz
für die Mücken sieht es im August gut aus.

Wir mußten auf unserer Wanderung zum Kebnekaise (Teilstück des Kungsleden/Lappland) immer schön in Bewegung bleiben, um voran zu kommen aber auch nicht aufgefressen zu werden.
Der Spuck ist erst nach dem ersten Nachtfrost vorbei.
Trotzdem ein sehr lohnendes Ziel !
Gruß, Heinz
Zuletzt geändert von nordlandfan am So 9. Feb 2014, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 31. Okt 2009, 13:04
- Wohnmobil: ADRIA Coral S 660 SL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nordschweden im August-September 2014
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.pngPelle1 hat geschrieben:Hallo ,
nach einigen Touren in Schweden-Finnland und Norwegen wollen wir dieses Jahr mal mit unseren Enkel eine Tour machen.
Anfang August bis Ferienende in Niedersachsen also Anfang September.
Wer kann uns sagen wie das Klima im genannten Zeitraum etwa ist und wie es mit den Mücken aussieht.
Wir waren sonst immer im Mai -Juni-Juli dort oben und haben gute Erfahrungen gemach
Frage: Machst du deine Reise von der Anzahl der Mücken abhängig.
Wir waren in den vergangenen 20 Jahren zu verschiedenen Jahreszeiten in Scandinavien und es hatte ausser im Winter immer! Mücken.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nordschweden im August-September 2014
ich war 2 mal in Südschweden und hatte nie Mücken - so unterschiedlich kann es sein!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2670
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
- Wohnmobil: Kasten 4x4
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Nordschweden im August-September 2014
.. und auch wahrscheinlich Heiko, nicht ein Rentier gesehen?
Gruß, Heinz

Gruß, Heinz
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7349
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
- Wohnmobil: PhoeniX 7500G
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nordschweden im August-September 2014
Hallo,
Nun, es kommt wohl auch auf das Jahr an.
Wir hatten bei unserem Bekannten in der Nähe von Östersund (Mittelschweden) schon Heerscharen von Vampiren, im Sommer 2013 dachten wir nicht einmal an einen Schutz, so harmlos war's.
Wir waren am Inarisee und konnten abends im lichten Wald spazieren, im Jahr zuvor war es angeblich nur möglich, mit Imkermaske ins Freie zu gehen.
Beste Grüße,
Uli
Nun, es kommt wohl auch auf das Jahr an.
Wir hatten bei unserem Bekannten in der Nähe von Östersund (Mittelschweden) schon Heerscharen von Vampiren, im Sommer 2013 dachten wir nicht einmal an einen Schutz, so harmlos war's.
Wir waren am Inarisee und konnten abends im lichten Wald spazieren, im Jahr zuvor war es angeblich nur möglich, mit Imkermaske ins Freie zu gehen.
Beste Grüße,
Uli