Internet via Satellit

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Internet via Satellit

Beitrag von ontheroad »

Ist es möglich einer Oyster Twin Digital ohne größeren Aufwand um zurüsten?
SuperDuty

Re: Internet via Satellit

Beitrag von SuperDuty »

ontheroad hat geschrieben:Ist es möglich einer Oyster Twin Digital ohne größeren Aufwand um zurüsten?
Am besten direkt anfragen bei:
ten Haaft GmbH, Oberer Strietweg 8, D-75245 Neulingen-Göbrichen
Telefon: +49 (0)7237-48550
Fax: +49 (0)7237-485550
http://www.ten-haaft.de/
Germany
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL

Re: Internet via Satellit

Beitrag von Ludwig_53 »

Ich hole den Thread aus aktuellem Anlass nochmal nach oben.

Gibt 's Neues zu berichten aus dem Bereich Internet via Satellit?

@SuperDuty: Wie sind Deine Erfahrungen im Süden Spaniens mit der Oyster?
Provider, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit?
Danke.
SuperDuty

Re: Internet via Satellit

Beitrag von SuperDuty »

Wir waren im Winter an der Algarve und hatten genau so guten Empfang wie im Dland.
Es gibt - unabhängig vom Standort - ganz selten mal "begrenzten Empfang" (also keinen) vermutlich wegen Überlastung. Unterm Strich funktioniert es aber überall besser als Surfsticks im Dland.
Momentan haben wir ein kleines Problemchen mit dem Modem. Wenn wir Modem und Fritz!Box ausschalten um Strom zu sparen, dann müssen wir nach dem Einschalten den Satelliten neu suchen. Die Ursache werden wir nach unserer Rückkehr ins Dland in einigen Tagen klären.
Der Stromverbrauch der Anlage sollte allerdings nicht unterschätzt werden (Receiver, Modem, Fritz!Box und Fritz!Fon).
Germany
womisigi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Internet via Satellit

Beitrag von womisigi »

SuperDuty hat geschrieben:Vielen Dank, da werde ich mal nachfragen.
Aus dem "anderen Forum" habe ich zu Hermann guten Kontakt, der hat so eine Anlage und wir mailen viel ums Forum herum.
Hallo Gerd, der lobt aber alles was er hat :cool1
Germany
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL

Re: Internet via Satellit

Beitrag von Ludwig_53 »

Welchen Provider hast Du, Gerd?
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Internet via Satellit

Beitrag von Tourist »

Servus Ludwig_53,

leider hab ich keine eigenen Erfahrungen / Kenntnisse zum Thema, wenn aber jemand Fragen oder Anregungen an den genannten Provider (Hr. "IPcopter") hat, kann er sich gerne mit mir in Verbindung setzten, ich werde ihn Ende des Monats treffen und sie gerne weiterleiten. Natürlich kann man ihn auch direkt anrufen...

Grüße
Tourist
SuperDuty

Re: Internet via Satellit

Beitrag von SuperDuty »

Hallo Klaus,
ich habe IPcopter. Auf seinen Internetseiten sind die jeweiligen Tarife gut beschrieben. Da wir das ganze Jahr im Mobil wohnen macht für und nur die Jahresflat Sinn.
Antenne und Provider sollten zusammen kooperieren. Jede Anlage mit jedem beliebigen Provider geht meines Wissens nicht.
Auch die Größe der Schüssel sollte entsprechend dem gewünschten Footprint gewählt werden. Internet ist heikler als TV-Empfang.
Wir haben eine ten-Haaft Oyster Digital CI_85cm drauf.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“