Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Antworten
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten

Beitrag von nelly »

Ja kuck, damit
harcon hat geschrieben:...Ob sich das Gitter bewährt, ist derzeit eher aus dem anderen Blickwinkel zu sehen. Erfüllt es seinen Zweck als Schutz vor Zerstörung des Plisseepapiers? Wird es schwingen, rappeln und scheppern? Wie entwickelt sich mein persönliches Sicherheitsgefühl? Und vor allen Dingen, was wird sich tun, an was ich nicht gedacht habe?...
hast Du doch schon wenigstens ein wenig Klarheit in meinem Kopf geschaffen. Danke :cool1
Wobei ich nunmehr darüber nachgrübele, wie Ihr das zu schützende Plisseepapier hinauf- und wieder herabgeschoben bekommt, ohne Euch die Fingerchen zu brechen. :?
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3737
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Germany

Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten

Beitrag von präses »

Ob sich Deine Gitter bewähren wirst Du erst dann mit Sicherheit feststelle, wenn der potenzielle Dieb Dir einen Zettel hinterläst, "wollte einbrechen, aber die Gitter haben mich gehindert." :o
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten

Beitrag von Urban »

Verstehe Dein Sicherheitsbedürfnis , bei uns gab es auch schon mal einen Einbruchsversuch während wir im Mobil schliefen.
Hauptsache durch die Maßnahme das man Zeit gewinnt um wach zu werden um dann zu reagieren.
Eine stabile Querstange erschwert auch Einbrüche und die gibt es zu kaufen


Sent from my iPhone using Tapatalk
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten

Beitrag von Tourist »

Servus harcon,

ich wollte Deine Lösung nicht prinzipiell in Frage stellen - aber darauf hinweisen, dass es ganz andere Schwachstellen gibt.

Allen voran die Schlösser, v.a. am Ducato / Jumper / Boxer, aber auch andere Lücken (die ich hier nicht öffentlich breittreten möchte) ermöglichen völlig lautlosen Zutritt ins Mobil, ohne dass Dein Schlaf gestört wird. Der Dieb braucht einfach nur entsprechende (leichtere) Alternativen, dann nimmt er von Deinem Mobil Abstand. Wir waren nach unserer ersten diesbezüglichen Erfahrung anfangs auch eher ängstlich, sind aber inzwischen längst wieder bevorzugt "Freisteher" (ja, auch wieder in Italien), nur eben nicht mehr an ganz bestimmten "Hotspots". Das Wichtigste ist einfach, sichtbare Vorkehrungen zu treffen (und da bist Du auf dem richtigen Weg) und niemals lohnendes Inventar offensichtlich rumliegen zu lassen.

Der Bösewicht kann sich aber trotzdem sicher sein, in einem Womo, dessen Insassen anwesend sind (also v.a. nachts) Dinge vorzufinden, die von Interesse für ihn sind.

Ich kenne bisher nur Einbruchsopfer, die im Mietmobil oder nagelneuen Womo (wie damals wir) unterwegs waren oder Wertgegenstände sichtbar im Womo gelassen hatten (auch im PKW nicht empfehlenswert). Eine Alarmanlage (eingeschaltet!) hatte keines der mir bekannten, "geknackte" Fahrzeuge.

Lasst Euch also nicht verunsichern (so wie ich herauslesen kann, neigt Ihr eh nicht dazu), geniesst die Reisen im Womo und sucht Euch die schönsten Plätze, die Ihr finden könnt.

Zu den Jalousien im Womo: Der sicherste Weg, diese trotz Gitter und Pappversteifung zu ruinieren ist folgender: Lass ein Fenster (auch nur einen Spalt breit) geöffnet, zieh die Verdunkelung ganz hoch und schließ mit Schwung eine beliebige Tür. Mit großer Leichtigkeit wird es die Verdunkelung aus der Führungsschiene ziehen und Du kannst lange rumpfriemeln, bis sie wieder drinnen ist... .

Viel Spaß auf Reisen wünscht

Tourist
(der auch keine Gitter um den Stellplatz mag, manchmal aber ganz froh drum ist - z. B. in Amsterdam. Dass diese jedoch auch keine absolute Sicherheitsgarantie darstellen bestätigte das zivile Einsatzfahrzeug mit zwei Mann Besatzung, das uns eine Nacht auf dem Stellplatz in Berlin Gesellschaft geleistet hat - aufgrund von "Vorkommnissen"...)
harcon
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 296
Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten

Beitrag von harcon »

Danke Euch für die vielen Antworten. Ist einfach wichtig auch andere Blickwinkel kennen zu lernen.

Derzeit neige ich zu den Heosafe Zusatzschlössern für die Türen. Ich weiß allerdings nicht, ob die für den Pössl Roadcruiser geeignet sind. Denn wo die sitzen ist die Verkleidung der Plisseeschiebelammellen der Türen. Ob einfach ausschneiden der Öffnung geht? Kann ja sein, dass dahinter was wichtiges ist. So.zB. die untere Schienenbefestigung. Vielleicht kennt sich damit ja jemand aus.

Ich bin auch am überlegen die Hintere Tür einfach per Riegel von innen zu sichern. Allerdings so, dass man nicht durch ein Fenster reinlangen kann und dran kommt.
Auch glaube ich, dass ich mir für die Zeit in der ich im Womo anwesend bin selbst etwas an die Tür basteln kann, was sie blockiert aber schnell von innen entriegelt und genöffnet werden kann wenn Bedarf sein sollte. Ebenfalls nur von innen zu bedienen.

Was die Alarmanlage angeht, so wurde uns das "WiPro Funk-Alarmsystem von Thitronik" empfohlen.
Ist ausbaufähig und kommt weitestgehend ohne Kabelverlegungsumstände aus.
Ich hab mich allerdings noch nicht eingelesem um mir eine entgültige Meinung bilden zu können.

In der Tat, das mit der Tür auf oder zu und der nach außen oder innen gedrückten Plisseeverdunklung, das ist ein guter Rat, wir werden versuchen drauf zu achten. Wobei, ich kenne mich, bei sowas bin ich immer dabei.
Zuletzt geändert von harcon am Do 22. Mai 2014, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1690
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten

Beitrag von Kaufunger »

Hallo Hartmut,
bei uns wurde das mit den Zusatzschlösser so gelöst:
Heo_1.JPG
Später habe ich festgestellt, dass es auch eine Ausführung gibt, die unterhalb des Plasikrahmen, in Höhe der Armlehne, angebracht wird. Sieht optisch besser aus.

Gruß Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
harcon
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 296
Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten

Beitrag von harcon »

Hallo Rainer,
ich komme erst jetzt dazu, doch ob das eine oder andere besser ist?

Für mich wäre jetzt die folgende Variante gültig. Doch wenn ich es recht sehe, dann muss ich auch von der Verdunklungsverkleidung was ausschneiden. Da ich nicht weis, wie man diese Verkleidung abmacht und vor allen Dingen was sich hinter dem benötigten Platz befindet, hier nochmal diese Frage. Hat jemand Erfahrung damit und kann ich das zuviel an Verkleidung einfach ausschneiden?

Falls ja, würde ich die beiden Schlösser nämlich bestellen, kann sie derzeit für ca. 125 Euro bekommen.
Zuletzt geändert von harcon am Mi 24. Sep 2014, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten

Beitrag von Tourist »

Servus harcon,

Du wirst mich zwar langsam für einen Miesepeter halten - aber ... :

Diese Teile sind sicher sehr solide und formschön - mir aber leider zu unauffällig. Klar, es sind Aufkleber für die Seitenscheiben mit dabei, die setzten aber schon vorraus, dass der Übeltäter über eine gewisse Grundbildung verfügt.
Ein Stahlseil, von einer Fahrerhaustür zur anderen (natürlich bei offenen Fahrerhausvorhängen - Euch fehlt sicher ein Vorhang zur Abtrennung des Fahrerhauses vom Rest des Womos: nach der ersten Winternacht werdet Ihr darüber nachdenken...) wirkt da meines Erachtens überzeugender, inbesondere wenn der Blick auf ein weit geöffnetes Handschuhfach frei ist, im dem nichts von Wert zu erahnen ist (die Schlaufe eines selbstgenähten, leeren Brustbeutel hat mir vor 25 Jahren in Südfrankreich eine Seitenscheibe, zwei Urlaubstage und jede Menge Nerven gekostet....). Wenn jetzt noch an jeder Tür des Womo eine LED blinkt (schon um nicht selber immer "in die Falle zu gehen"), versehen mit dem Hinweis "ALARM!", versteht das jeder Trottel und macht sich keine unnötigen Hoffnungen (er kann nämlich erkennen, dass die Insassen aus Schaden klug geworden sind...).

So ein Stahlseil + Karabiner-Haken (oder Schloss) kostet ein paar Euro und erfüllt aus meiner Sicht den gleichen Zweck, wie die formschönen Teile von Heosolution.

Damit Du mir glaubst, dass ich durchaus auch konstruktive Beiträge zum Thema leisten möchte, hier noch der Link zu Heosolution, wo mittels Fotos der genaue Einbau bei exakt der gleichen Innenverkleidung wie in Deinem Oskar beschrieben ist.

Zur Alarmanlage: S 231, die hat sich schon im Vorgängerfahrzeug bewährt, ist sehr preiswert und funktioniert ganz banal per Türkontaktschalter (Aktivierung per Funkfernbedienung des Autos). Hersteller: Tobe aus Aachen (bisschen runterscrollen)
Ultraschallsensoren sind im Womo untauglich, wenn das Fahrzeug geschütz werden soll, wenn man es bewohnt.

Viel Erfolg bei der sicherheitstechnischen Aufrüstung wünscht
Tourist
...für dessen T4 es die formschönen Teile von Heo eh nicht gibt :lol:
harcon
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 296
Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten

Beitrag von harcon »

@Tourist
Aber, aber Miesepeter... Nein, ganz und gar nicht.
Ich sehe es eher so:

Wer meiner Meinung ist, bestärkt meine Ansicht und sorgt mit dafür, dass der Tunnel meiner Betrachtungsweise immer enger wird. Nur andere Meinungen, Standpunkte und Kritik gestatten letztlich, die Welt der Dinge auch aus anderen Blickwinkeln zu sehen. Schon von daher liebe ich Miesepeter wie Dich. Sie helfen mir beim Versuch meinen Tellerrand an die Grenze des Universums zu schieben. Dafür einen herzlichen Dank allen die mich ihre Überlegungen und ihre anderen Blickwinkel wissen lassen.

Danke Euch.

Hartmut
Zuletzt geändert von harcon am Di 27. Mai 2014, 20:07, insgesamt 4-mal geändert.
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1690
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten

Beitrag von Kaufunger »

Halo Hartmut,

habe gerade mit unserem Forumsmitglied "Gerwulf" gesprochen, der sich im Moment leider im Krankenhaus befindet.
Bei der Türverriegelung ist eine Schablone dabei, die das Ausschneiden des Remisrahmens vereinfacht. Er sagt, dass es keine große Geschichte ist, die Dinger zu montieren.
(Er ist Lehrer. Wenn er das schafft, dann schaffst du das auch) :lach1 :lach1 :lach1
Ich selbst habe eine Montageanleitung von der Remis Verdunkelung. Damit könntest du dich informieren, wie die befestigt wird.
Ich kann sie aber wegen der Größe (2,5MB) nicht hier einstellen. Lasse mir per PN mal eine Emailadresse zukommen, dann schicke ich sie dir zu.

Gruß Rainer
Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“