Brötchen (Semmeln) aufbacken???
-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Brötchen (Semmeln) aufbacken???
Leute, ich hab' ein Problem. Mit dem Omnia kann man ja allerhand machen, aber wie man ganz einfach nur Semmeln aufbackt, kann ich nirgends beschrieben finden. Wer hilft mir da?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 13887
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
- Wohnmobil: PX
- Hat sich bedankt: 915 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???
Hallo Garibaldi,
meinst du die Aufbackbrötchen? Wir legen die auf das zugeschnittene Gitter und schauen immer mal wieder nach. Genau das selbe auch mit normalen Semmeln, die brauchen halt nicht so lange.
meinst du die Aufbackbrötchen? Wir legen die auf das zugeschnittene Gitter und schauen immer mal wieder nach. Genau das selbe auch mit normalen Semmeln, die brauchen halt nicht so lange.
-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???
Danke erstmal!
Geht's nicht auch ohne Gitter? Und wie lange brauchen normale (also fertige) Brötchen (vom Vortag z.B.) erfahrunsgemäß ungefähr? Wie viel Wasser muss eigentlich in den Untersatz? Wir sind blutige Anfänger mit dem Omnia ...
Geht's nicht auch ohne Gitter? Und wie lange brauchen normale (also fertige) Brötchen (vom Vortag z.B.) erfahrunsgemäß ungefähr? Wie viel Wasser muss eigentlich in den Untersatz? Wir sind blutige Anfänger mit dem Omnia ...
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???
Unsere Aufbackbrötchen sind auch ohne Gitter nach ca. 10 Minuten was geworden. Allerdings muss man sie evtl. mal wenden. Unsere waren Dinkelbrötchen, die werden in der Regel eh nicht so braun. Brötchen vom Vortag sind entsprechend schneller fertig.
Probier doch einfach mal. So teuer werden Deine Brötchen schon nicht gewesen sein. Wir halten uns bei Fertigbrötchen an die angegebenen Backzeiten, backen aber meistens nach Gefühl.
Wasser haben wir noch niiiiiie in den Untersatz gegeben!
Probier doch einfach mal. So teuer werden Deine Brötchen schon nicht gewesen sein. Wir halten uns bei Fertigbrötchen an die angegebenen Backzeiten, backen aber meistens nach Gefühl.
Wasser haben wir noch niiiiiie in den Untersatz gegeben!

-
- Enthusiast
- Beiträge: 13887
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
- Wohnmobil: PX
- Hat sich bedankt: 915 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???
Garibaldi, Wasser kommt da keins rein. Mit der Backzeit kann ich nur sagen, das es etwas länger braucht als daheim im Backofen. Ich hab noch nie auf die Uhr geschaut, ich mach das nach Gefühl. Ohne Gitter geht es natürlich auch, aber da werden die Brötchen unten gerne schwarz. Seit wir das Gitter haben finde ich es besser.
Die Flamme soll man ja grundsätzlich auf klein stellen.
Die Flamme soll man ja grundsätzlich auf klein stellen.
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???
Hallo,
wir haben den Omni ja auch schon einige Zeit und anfangs aufgegeben Brötchen damit aufzubacken.
Nachdem wir jetzt mal zur Probe einen 230V Ofen mithatten und mit das Teil auch in meinem nicht so kleinen WoMo einfach zu viel Platz wegnimmt, habe ich dann wieder den Omina probiert.
Wir legen den Omina über ein der beiden grossen Flammen und stellen diese auf "Anschlag Minimum"
Aufbacken tun wir tiefgefrorene Dinkelbrötchen von Coppenrath und Wiese.
Die Backzeit ist mit 20 besser sogar 25 Minuten schon ziemlich lang. Aber wenn man die gleich nach dem Aufstehen und vor dem Badezimmer auf den Herd stellt, dann sind die zum Frühstück fertig.
Das beste Ergebnis haben wir übrigens wenn wir nach 15 Minuten die Brötchen einmal um 180° drehen.
[imgplus]https://dl.dropboxusercontent.com/u/830 ... etchen.jpg[/imgplus]
wir haben den Omni ja auch schon einige Zeit und anfangs aufgegeben Brötchen damit aufzubacken.
Nachdem wir jetzt mal zur Probe einen 230V Ofen mithatten und mit das Teil auch in meinem nicht so kleinen WoMo einfach zu viel Platz wegnimmt, habe ich dann wieder den Omina probiert.
Wir legen den Omina über ein der beiden grossen Flammen und stellen diese auf "Anschlag Minimum"
Aufbacken tun wir tiefgefrorene Dinkelbrötchen von Coppenrath und Wiese.
Die Backzeit ist mit 20 besser sogar 25 Minuten schon ziemlich lang. Aber wenn man die gleich nach dem Aufstehen und vor dem Badezimmer auf den Herd stellt, dann sind die zum Frühstück fertig.
Das beste Ergebnis haben wir übrigens wenn wir nach 15 Minuten die Brötchen einmal um 180° drehen.
[imgplus]https://dl.dropboxusercontent.com/u/830 ... etchen.jpg[/imgplus]
-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???
Danke Euch allen! Dann werden wir demnächst mal testen - freu mich schon drauf!
- thomasd
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???
Wir haben immer "Vortagsbrötchen" mit. Gabel ins Brötchen, ein paar Tropfen Wasser drauf und ca. 15 Sekunden über der Herdflamme gedreht.
Für uns sind sind die Brötchen dann besser als am Vortag!
Für uns sind sind die Brötchen dann besser als am Vortag!