Aufgepasst am Millstätter See !

breezer
verstorben
verstorben
Beiträge: 890
Registriert: So 3. Jan 2010, 10:53
Wohnmobil: LMC Breezer V654G
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Aufgepasst am Millstätter See !

Beitrag von breezer »

Har-Pi hat geschrieben:@Garibaldi: Da hast Du wohl Recht. Ich gehe aber immer davon aus, dass sich das Posting auf den unmittelbar vorhergehenden Beitrag bezieht, wenn nicht:
  • Der betreffende Beitrag zitiert oder
    Der betreffende User mit "@Nick" oder
    Der User mit Namen angesprochen
wird.
Moin Har-Pi!

Ganz klar mein Fehler, aber ich wollte den betreffenden User bewusst nicht mit Namen anreden, der er in seinem Beitrag weder eine Anrede noch einen Gruß gepostet hat.

Gruß
Günter


Traveler
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 799
Registriert: Do 19. Mai 2011, 20:14
Wohnmobil: Euramobil I 730/3 HB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aufgepasst am Millstätter See !

Beitrag von Traveler »

Zu der Situation am M.-See möchte ich dann auch noch einmal etwas loswerden.
Wir haben 1988 unseren ersten Campingurlaub dort verbracht (mit einem Hauszelt, vor unseren Kindern).
Wir waren 8 Parteien (2 WW; 6 Zelte) wir hatten eine ganze "Zweigstrasse" dort belegt.
Das war, ich weiß es noch ganz genau weil wir dieses Frühjahr wieder dort waren, auf Burgstaller`s Nachbarplatz.
Camping Mössler.
Es hat uns damals sehr gut gefallen dort, ohne Frage. Aber das war 1988.
Ganz am Rande dieser Diskussion: Wir sind den Ort Döbriach diesen Nachmittag nach alten Erinnerungen abgeschlendert.
Dort ist die Zeit wirklich stehen geblieben. Die selben Fliesen im San.-Bereich. alles "steinalt".
Im Ort (Seenähe)hat sich fast nichts verändert. Erinnerungen wecken schön und gut, aber das war schon grausam.
Als wir dieses Jahr dort ankamen sprachen wir bei der Ankunft kurz mit Mössler Junior.
Über alte Zeiten, das wir den selben Platz wie damals nutzen wollten (1 Übernachtung) ...
...und über den Preis.
Nachmittags mündlich zugesagt vom Junior Womo ohne Strom, Anfang Mai kostet bei uns nur 12 €. ;) ;) (ich dachte noch, der geht mit der Zeit. Bevor der Platz leer steht. War eh keiner dort.)
Am nächsten Morgen bei der Abreise (Mössler Senior) mussten wir 21? 23? € zahlen. :?: :? :?: Wir wollten keinen Aufstand machen. Eigene Schuld, ich weiß.
Ich will mich hier auch nicht beschweren, nur bei dem aktuellen Thema musste ich dies einmal anbringen. Soviel zu der dortigen Preispolitik.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Aufgepasst am Millstätter See !

Beitrag von Lira »

Traveler -
ich "kenne" Döbriach eigentlich nur vom Durchradeln - finde aber nicht, dass die Zeit stehengeblieben ist, ganz im Gegenteil. Ein paar Bausünden im Stile modernen Ruinenbaus hat man IN den Ort gepflanzt - und dieses "freie" Seebad ist doch recht nett - allerdings die Gastronomie - nicht. Die Campingplätze kenn ich nur von außen, aber das erscheint mir alles sehr eingezwängt. Alles in allem - wäre der Millstätter See wohl als Badesee attraktiv, weil er ja durch die warmen Quellen, die in ihm enden, schnell im Jahr badewarm ist, aber insgesamt erscheint mir der nahe Ossiacher See "urlaubiger". Aus dem Grund habe ich auch bei meiner Firma angeregt, dass eine Umradelung des Millstätter Sees im Rahmen einer Drau-Radwegs-Tour nicht unbedingt sein muss, die des Ossiacher Sees aber schon.
Ist aber auch nur MEINE Meinung.


Har-Pi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Aufgepasst am Millstätter See !

Beitrag von Har-Pi »

Man muss bei den Preisen immer aufpassen, ob die Tourismusabgabe mit drin ist, und manche CP stellen auch noch eine Umwelt- und Müllgebühr in Rechnung.

Ich habe auch schöne Kindheitserinnerungen an den Millstädter See, allerdings waren wir in Seeboden.

Später war ich oft mit dem Motorrad und Zelt in Kärnten unterwegs, und pflichte Lira bei, der Ossiacher See ist dem Millstädter vorzuziehen, einfach interessanter und die CP sind auch nicht durch die Bundestrasse vom Seeufer getrennt, wie das bei manchen am erstgenannten See der Fall ist.

Persönlich haben mir der CP Morgenfurt [clicklink=]http://www.camping-morgenfurt.at[/clicklink] in Steindorf und am gegenüberliegenden Seeufer der CP Jodl [clicklink=]http://camping-jodl.at/camping/[/clicklink] mit zugehörigem Café in Alt-Ossiach gefallen, letzterer ist ein ACSI-Platz für 14 Euro.


Antworten

Zurück zu „Campingplätze“