präses hat geschrieben:Ich kann Ulrike nur Recht geben, dieses dauernde Genörgel über die österreichische Maut geht mir auch so langsam auf den Keks, einfach mal nachsehen wo es eine solche überall gibt [clicklink=]
http://www.tolltickets.com/country/euro ... lang=de-DE[/clicklink]. Über die Alternative einfach mautfreie Straßen zu benutzen denken einige scheinbar nicht nach, sind wohl auch auf Reisen dauernd auf der Flucht und müßen Autobahnen nutzen. Ich fahre z.B. Richtung Südtirol grundsätzlich über die alte Brennerstr. dauert etwas länger aber
ICH habe bei meinen WoMo Touren meist Zeit.

Mal sehen was unsere Nachbarn über uns loßlassen, wenn der Bazi seinen Mautkopf durchsetzt.
Hallo Manfred,
Ich meide auch so gut es geht die Straßen die Maut kosten. Nur manchmal ist es kaum möglich, weil kurzerhand alternativlose Verbindungsstraßen zu sogenannten mautpflichtigen S- Straßen umgewandelt werden und somit Maut anfällt. Z.B die S-Straße vom Grenzübergang Hegyeshalom von und nach Österreich. Ärgern tut es mich auch wenn die Wegweisung so gestaltet ist, dass sie immer auf die Autobahn führt. Ohne Navigation kann man nach Wegweisungen deshalb kaum fahren, weil meist die Autobahn als Wegweisung angesteuert wird. Z U F A L L ?????????
Das wird dann mit der GO-Box schon ganz schön heftig.
Auch gibt es meines Wissens nach kaum Länder wenn überhaupt, in denen Wohnmobile über 3.5 to als LKW besteuert werden.
Ich habe absolut nicht die Absicht hier Öl ins Feuer zu gießen, muss aber schon erwähnen, das bei Einführung unserer Autobahnmaut für Fahrzeuge über 12 to vor vielen Jahren, Österreich das einzige Land war was damals gegen die Höhe pro gefahrenen km nämlich 15 Cent vor dem europäischen Gerichtshof geklagt hat und eine Reduzierung auf 12 Cent durchsetzte.
So gibt es da viele Dinge, bei denen sich sogar österreichische Spediteure für das Verhalten in straßenpolitischer Hinsicht des Landes, bei den anderen Europäern entschuldigen, obwohl sie wie die Bürger des Landes für die Politik nichts können. Ich weiß von was ich spreche, denn bis zu meiner Krebserkrankung war ich selbst Inhaber eines Reisebus und Lkw- Betriebes.
Wir hatten schon Zeiten, da konnten wir nur bedingt Transporte nach Italien machen, weil das Land Österreich vor Eintritt in die EU die Anzahl der Transitfahrten durch ihr Land mit zwei bis drei Fahrten pro Quartal kontigentierten.
Glücklicherweise wurde das dann nach EU-Eintritt von Brüssel untersagt.
So könnte man viele Beispiele aufzählen, die dafür sorgten, dass unsere Nachbarn nicht gerade die beliebtesten in Europa sind.
Natürlich gebe ich denen Recht, die der Meinung sind, solange es andere und nicht mich betrifft, ist mir alles Wurst.
Trotzdem sollte man doch auf solche Dinge hinweisen dürfen.
Vielleicht sollte man mal die Tabelle ansehen damit man auch weiß was ein Womo mit 3.85 to bezahlen muss wenn es auf Autobahn oder den mautpflichtigen S-Straßen in Austria sich bewegt.
http://www.asfinag.at/maut/maut-fuer-lkw-und-bus
Grüße