Deichselkasten aus Kunststoff

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Knaus800
Explorer
Explorer
Beiträge: 62
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 10:57
Wohnmobil: Knaus DG 800
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Deichselkasten aus Kunststoff

Beitrag von Knaus800 »

Hallo Leute,
wir haben im Winter festgestellt das man sehr viel Gas benötigt. Nun kam ich auf die Idee das wir einen Deichselkasten auf dem Fahrradträger am Heck vom Wohnmobil anbringe. Um dort weitere 2 Alu-Gasflaschen zu verstauen. Ist das erlaubt? Oder hat jemand damit Erfahrung?

Gruß
Stefan
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deichselkasten aus Kunststoff

Beitrag von Urban »

Das wäre mir zu unsicher, ein bloßes Gefühl falls mal jemand hinten drauf fährt.
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deichselkasten aus Kunststoff

Beitrag von Har-Pi »

Hier mal ein Merkblatt aus Berlin: [clicklink=]https://www.berlin.de/imperia/md/conten ... aschen.pdf[/clicklink]

In diesem Merkblatt der Unfallkasse NRW, welches sich natürlich an Berufstätige richtet, klingt an, dass eventuell die ADR-Vorschriften zum Tragen kommen, dann dürftest Du die Flaschen nicht transportieren.
[clicklink=]https://www.berlin.de/imperia/md/conten ... aschen.pdf[/clicklink] siehe Seite 5

Allerdings wird auf Seite 13 auf die Ausnahmen von Privatpersonen gemäss ADR hingewiesen:

Zitat: "... B) Transport als „Privatperson“
1.1.3.1 Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung
Die Vorschriften des ADR gelten nicht für:
a) Beförderungen gefährlicher Güter, die von Privatpersonen durchgeführt werden, sofern diese Güter einzelhandelsgerecht abgepackt sind und für den persönlichen oder häuslichen Gebrauch oder für Freizeit und Sport bestimmt sind, vorausgesetzt, es werden Maßnahmen getroffen, die unter normalen Beförderungsbedingungen ein Freiwerden des Inhalts verhindern. ..."

Es liegt also an der Ausführung des Gaskastens, insbesonders in Bezug auf Festigkeit desselben, Befestigungsmöglichkeit der Flaschen und natürlich die vorgeschriebene Belüftung.

Hinten am Fahrzeug wäre mir das zu gefährlich; ich frage mich eh, wie Du das Gewicht von doch guten 50 Kilo am Fahrzeug abfangen willst. Es läuft dann doch auf eine Motorradbühne zusammen mit einem Kastenaufbau raus und dann ist ein Zusatzgastank schon im Bereich der sinnvollen Investition.
Man kann den Tank ja auch ins nächste WoMo mitnehmen.
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deichselkasten aus Kunststoff

Beitrag von Har-Pi »

Knaus800
Explorer
Explorer
Beiträge: 62
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 10:57
Wohnmobil: Knaus DG 800
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deichselkasten aus Kunststoff

Beitrag von Knaus800 »

Zum Thema Gewicht:
Der Fahrradträger darf 65 Kg tragen. Deichselkasten wiegt 8 Kg und 2 Alugasflaschen voll 34 Kg = 42 Kg.
Im Deichselkasten werden die Flaschen mit Gurten gehalten. Und da mein Fahrradträger so hoch ist, würde jeder PKW darunter einschlagen.
Sollte ja auch nur eine Lösung sein für den Winter für den höheren Gasbedarf. Wohlfühlen ist sicher anders. Ich wüsste nur nicht wo ich einen Gas-Zusatztank lassen sollte.
Oder redet ihr von einem festen Tank am Fahrzeug?

Gruß
Stefan
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deichselkasten aus Kunststoff

Beitrag von Har-Pi »

Klar meine ich einen Festtank.

Der Transport von Gasflaschen auf einem wenn auch geschlossenen Fahrradträger verstösst mit Sicherheit gegen die Vorschriften der Ladungssicherung.

Ich kann nicht anderes tun, als Dir von so einem Experiment abraten, auch wenn es rechnerisch mit dem Gewicht so hinkommen mag. Ich wusste auch, dass die Einrede der schwereren Fahrräder kommen würde, dennoch kann ich mich nicht mit der Idee anfreunden.

Geh' mal zu einem Sachverständigen und lass Dich beraten, wir hier sind ja nur Amateure.
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deichselkasten aus Kunststoff

Beitrag von willy13 »

Hat Dein Fahrzeug keine Garage, oder Staufächer die die Flaschen aufnehmen können? Ich hatte mir in meinem letzten Fahrzeug in der Garage die Halterungen aus dem Gaskasten verbaut , so konnte ich 7 Flaschen ohne Probleme transportieren. Einmal hat die bayrische Grenzpolizei dumm geschaut und wollte ein Faß aufmachen, als sie in Ihren eigenen Vorschriften für den privaten Transport sahen haben sie mich weiter fahren lassen
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deichselkasten aus Kunststoff

Beitrag von Heiko »

willy13 hat geschrieben:Einmal hat die bayrische Grenzpolizei dumm geschaut und wollte ein Faß aufmachen, als sie in Ihren eigenen Vorschriften für den privaten Transport sahen haben sie mich weiter fahren lassen
Oh, gibt's wieder ne Grenze zu Bayern ? :D
hanomagfranz
Explorer
Explorer
Beiträge: 115
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:39
Wohnmobil: Sunligth T66
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deichselkasten aus Kunststoff

Beitrag von hanomagfranz »

Heiko hat geschrieben:
willy13 hat geschrieben:Einmal hat die bayrische Grenzpolizei dumm geschaut und wollte ein Faß aufmachen, als sie in Ihren eigenen Vorschriften für den privaten Transport sahen haben sie mich weiter fahren lassen
Oh, gibt's wieder ne Grenze zu Bayern ? :D
Wäre vieleicht besser
Knaus800
Explorer
Explorer
Beiträge: 62
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 10:57
Wohnmobil: Knaus DG 800
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deichselkasten aus Kunststoff

Beitrag von Knaus800 »

willy13 hat geschrieben:Hat Dein Fahrzeug keine Garage, oder Staufächer die die Flaschen aufnehmen können? I
Doch hat es. Aber da wohnen kompl. unsere 3 Schäferhunde drin. Also ich kann mich mit dem Gedanken auch noch nicht wirklich anfreunden.
Hatte ja nur mal laut gedacht. Ich glaube, immer zu wissen, das man eine Bombe hinten drauf hat, beruhigt einen nicht wirklich.
Aber der Test hat gezeigt das wir mit einer Flasche + Keramiklüfter 5 Tg. hin kommen. Das ist mehr als gut. Denke ich.

Gruß
Stefan
Antworten

Zurück zu „Aufbau“