waschen mit dem Hochdruckreiniger
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
waschen mit dem Hochdruckreiniger
Eben tankte ich meinen PKW und da da viel reinmußte hatte ich Musse und beobachtete einen Womofahrer wie Er seinen Rimor Alkoven in der Selbstwaschanlage mit dem Hochdruckreiniger maltretierte. An Fenster,Dichtungen, Rückleuchten usw ging Er bis auf wenige cm dran ,genau an den Fenstern entlang, an den Nähten und Kanten hielt er nah und voll drauf. Ich Frage mich ob das dem Womo wirklich gut tut. Bei unserem Oldie lackiertes Alublech wäre da bestimmt die ein oder andere Macke reingekommen. Nun war ich fertig mit tanken und als ich bezahlt hatte war das Womo schon weg.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
- Participant
- Beiträge: 228
- Registriert: So 11. Jan 2009, 08:20
- Wohnmobil: Le Voyageur 7.8 CF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: waschen mit dem Hochdruckreiniger
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass dieses Handling gut für das WoMo ist.
Deshalb gibt´s bei mir auch nur Handwäsche! Und sooo lange dauert die auch nicht.
Auf jeden Fall wird der Rimor - Eigner schnell wissen, ob es ein Undichtigkeit gibt.
Sonnige Zeiten
gerwulf
Deshalb gibt´s bei mir auch nur Handwäsche! Und sooo lange dauert die auch nicht.
Auf jeden Fall wird der Rimor - Eigner schnell wissen, ob es ein Undichtigkeit gibt.
Sonnige Zeiten
gerwulf
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6055
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: waschen mit dem Hochdruckreiniger
Moin moin,
also Hochdruckreiniger verwende ich beim Womo auch .
Aber nur mit gebührendem Abstand zum Abspülen des groben Schmutzes .
Dann waschen mit Waschbürste und anschliessend wieder Abspülen mit
dem Hochdruckreiniger mit gebührendem Abstand .
Und blos nicht sehr nahe auf Öffnungen und Dichtungen halten .
Vielleicht steht der Rimorfahrer auf Feuchtigkeitsschäden im / am Fahrzeug
also Hochdruckreiniger verwende ich beim Womo auch .
Aber nur mit gebührendem Abstand zum Abspülen des groben Schmutzes .
Dann waschen mit Waschbürste und anschliessend wieder Abspülen mit
dem Hochdruckreiniger mit gebührendem Abstand .
Und blos nicht sehr nahe auf Öffnungen und Dichtungen halten .
Vielleicht steht der Rimorfahrer auf Feuchtigkeitsschäden im / am Fahrzeug

-
- Enthusiast
- Beiträge: 2021
- Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
- Wohnmobil: Einzelstück
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: waschen mit dem Hochdruckreiniger
Das war (s)eine Dichtigkeitsprüfung !
Gesendet von meinem KFTT mit Tapatalk
Gesendet von meinem KFTT mit Tapatalk
-
- Enthusiast
- Beiträge: 571
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
- Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: waschen mit dem Hochdruckreiniger
ich nehme auch den hochdruck schon seit vielen jahren. ob kasten oder weissware alles ist immer noch in ordnung. schlimmer ist es wenn wohnmobilisten in eine waschstraße fahren denn dann braucht man sich nicht wundern wenn die fenstern blind werden oder leichte kratzspuren haben. bei mc rent werden alle wohnmobile mit dem hochdruck vorgereinigt und abgespühlt und die womos sind top.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: waschen mit dem Hochdruckreiniger
Meine Womos der letzten 20 Jahre wurde nur mit dem Hochdruckreiniger gewaschen. Ich werde mich doch
bei einer Handwäsche nicht dem Risiko von Kratzern aussetzen. Für meine anderen Fahrzeuge gilt dies
schon immer.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich bereits ab Anfang der 70iger Jahre mit der Entwicklung und dem
Werdegang dieser Geräte beruflich eng vertraut war, die ersten SB Anlagen vor 30 Jahre mit geplant und
realisiert habe und somit evtl. auch anderer Ansicht bin als andere Benutzer.
bei einer Handwäsche nicht dem Risiko von Kratzern aussetzen. Für meine anderen Fahrzeuge gilt dies
schon immer.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich bereits ab Anfang der 70iger Jahre mit der Entwicklung und dem
Werdegang dieser Geräte beruflich eng vertraut war, die ersten SB Anlagen vor 30 Jahre mit geplant und
realisiert habe und somit evtl. auch anderer Ansicht bin als andere Benutzer.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: waschen mit dem Hochdruckreiniger
Hochdruckwäsche vorab, damit der grobe Schmutz runter kommt.
Dann mit dem Waschbürste (Schaumzuführung von innen) einmal ums WoMo.
Anschließend noch mal mit klarem Wasser hinterher.
Natürlich strahle ich nicht von nahem auf die Kühlschrankgitter oder die Fensterdichtungen.
Das ganze findet natürlich auf einen richtigen Waschplatz mit Ölabscheider statt.
Durch die Länge des WoMo und der Kürze der Schläuche muss ich das WoMo in 2 Abschnitten waschen.
Dann mit dem Waschbürste (Schaumzuführung von innen) einmal ums WoMo.
Anschließend noch mal mit klarem Wasser hinterher.
Natürlich strahle ich nicht von nahem auf die Kühlschrankgitter oder die Fensterdichtungen.
Das ganze findet natürlich auf einen richtigen Waschplatz mit Ölabscheider statt.
Durch die Länge des WoMo und der Kürze der Schläuche muss ich das WoMo in 2 Abschnitten waschen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7120
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
- Wohnmobil: B 524
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: waschen mit dem Hochdruckreiniger
... irrtümlich 2x ... darum gelöscht 

Zuletzt geändert von schienbein am Do 26. Feb 2015, 19:51, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7120
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
- Wohnmobil: B 524
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: waschen mit dem Hochdruckreiniger
Heiko hat geschrieben:Hochdruckwäsche vorab, damit der grobe Schmutz runter kommt.
Dann mit dem Waschbürste (Schaumzuführung von innen) einmal ums WoMo.
Anschließend noch mal mit klarem Wasser hinterher.
Natürlich strahle ich nicht von nahem auf die Kühlschrankgitter oder die Fensterdichtungen.
Das ganze findet natürlich auf einen richtigen Waschplatz mit Ölabscheider statt.


-
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: waschen mit dem Hochdruckreiniger
Ne j. das glaube ich nicht.
Ich wasche äußert selten. Letzt habe ic sogar waschen lassen. 50 Euro bei einer Waschstraße die sich jetzt eine Halle für Wohnmobile und Transporter hingestellt haben.
90 Minuten hat der gesprüht, geschrubbt und gespült. Ich war wirklich erstaunt über das gute Ergebnis.
Besonders das Dach, wo ich ja nie hinkomme ohne Leiter, sah klasse aus.
(PS: Wenn man aus versehen 2 Beiträge schreibt, kann man den letzten wieder löschen (Kreuz oben rechts am Beitrag))
Ich wasche äußert selten. Letzt habe ic sogar waschen lassen. 50 Euro bei einer Waschstraße die sich jetzt eine Halle für Wohnmobile und Transporter hingestellt haben.
90 Minuten hat der gesprüht, geschrubbt und gespült. Ich war wirklich erstaunt über das gute Ergebnis.
Besonders das Dach, wo ich ja nie hinkomme ohne Leiter, sah klasse aus.
(PS: Wenn man aus versehen 2 Beiträge schreibt, kann man den letzten wieder löschen (Kreuz oben rechts am Beitrag))
Zuletzt geändert von Heiko am Fr 27. Feb 2015, 09:53, insgesamt 2-mal geändert.