Gasumschaltanlage

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
DeMixx
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 334
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:26
Wohnmobil: Eura Mobil PT 696 EB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Gasumschaltanlage

Beitrag von DeMixx »

Hallo,

ich suche obiges für mein WoMo und bin ob der verschiedenen Gerätschaften, die angeboten werden, etwas verwirrt.

Was ich habe:

Ein 2003er Wohnmobil, zwei Gasflaschen, einen üblichen (nix SecuMotion) Regler.

Was ich gerne hätte:

Eine automatische Umschaltung von einer leergelaufenen Gasflasche auf die Zweitflasche. Nachts bei Regen und Sturm rauslaufen und Flaschen umstöpseln finde ich nämlich eher weniger prickelnd. Eine Innenanzeige halte ich ebenso verzichtbar (es dürfte reichen ab und an mal in den Gaskasten zu schauen um festzustellen, dass umgeschaltet wurde und ich folglich demnächst eine neue Flasche besorgen sollte) wie ein Eis-Ex (für die ganz kalte Jahreszeit eignet sich mein WoMo eh nur bedingt, da sind wir nicht unterwegs).

Was ich gefunden habe:

Kombination aus SecuMotion und DuoComfort. Kosten ca. 135 Euro plus notwendiger Schläuche. Sehe ich das richtig, dass hiermit meine Anforderungen komplett zu erfüllen sind?

DuoControl, Kosten ca. 120 Euro plus Schläuche. Habe ich im Ergebnis das gleiche wie bei der SecuMotion/DuoComfort-Kombination, außer dass ich in Frankreich nicht während der Fahrt heizen darf? Oder gibt es weitere unterschiedliche Eigenschaften?

DuoMatic Plus, Kosten ca. 125 Euro plus Schläuche. Ich habe den Eindruck, dass das ein "altes" System ist, Vor- und Nachteile gegenüber den obigen Systemen sind mir aber irgendwie nicht klar. Kommt das überhaupt in Frage?


So, da stehe ich nun. Welches System soll ich nehmen? Wo sind Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme?

Danke, Gruß
DeMixx
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasumschaltanlage

Beitrag von camperfan »

Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich das von Dir erstgenannte System mit der Fernkontrolle Ende letzten Jahres bei unserer Dicken nachrüsten lassen.

Wir hatten zunächst darauf verzichten wollen - trotzdem unser Vorgänger WoMo dieses System schon hatte.

Habe aber dann nicht auf den Komfort verzichten wollen, deshalb die spätere Nachrüstung.

Ich kann nun die Anlage mit Frostwächter schalten und sehe an der Fernbedienung, sobald die erste Flasche leer ist.
Da wir im Winter auch fahren, ist diese Anzeige aus den von Dir geschilderten Problemen (immer Nachts ist die Hauptflasche leer, meist regnet und friert es :D ) unerlässlich.

Je nach Nutzung rechne ich damit, in spätestens vier Tagen eine neue Flasche zu brauchen.

Schaltet die Fernbedienung auf die "Nebenflasche" um, wird dieses durch ein rotes Licht angezeigt. Ab da kann ich mich dann auf die Suche nach einem Gasdealer begeben.

Ist praktisch. Ich würde an Deiner Stelle soviel Comfort wie möglich nachrüsten, es macht sich echt bezahlt.

Wenn Du noch ca. 30 €uronen für den Umbau drauflegst, macht Dir das bestimmt "der Freundliche" ;)
DeMixx
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 334
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:26
Wohnmobil: Eura Mobil PT 696 EB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasumschaltanlage

Beitrag von DeMixx »

Hallo,
camperfan hat geschrieben:Ich kann nun die Anlage mit Frostwächter schalten und sehe an der Fernbedienung, sobald die erste Flasche leer ist.
Da wir im Winter auch fahren, ist diese Anzeige aus den von Dir geschilderten Problemen (immer Nachts ist die Hauptflasche leer, meist regnet und friert es :D ) unerlässlich.
diesen Teil deiner Antwort verstehe ich nicht ganz. Nur mit SecuMotion/DuoComfort (also ohne Fernbedienung) schaltet das System doch ebenfalls auf die Reserveflasche um, sollte die Hauptflasche bei Nacht und Nebel leerlaufen. Warum ist die Fernbedienung deiner Ansicht nach unerlässlich?

Gruß
DeMixx
pulverdutt
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 385
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:06
Wohnmobil: Pappschachtel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasumschaltanlage

Beitrag von pulverdutt »

Ich habe die "alte" Duomatic Plus mit Fernanzeige verbaut und möchte sie nicht mehr vermissen. Kann mich dem Vorredner nur anschliessen und Dir raten auf Comfort nicht zu verzichten, ich finde es sehr praktisch vom Innenraum aus zu sehen ob bereits auf die Reserveflasche umgeschaltet wurde.
Ich würde die SecuMotion und DuoComfort nehmen, wenn schon denn schon, auf die paar Euronen kommt es auch nicht mehr an....
Den Vorteil der DuoControl/Comfort zu dem Vorgänger Duomatic sehe ich darin dass die Regler und der Umschalter in einer Einheit untergebracht sind und zentral an der Wand befestigt werden. An die Flaschen geht dann nur der dünne Schlauch.
Das Flaschentauschen ist m.E. dann einfacher.
Bei der Duomatic wird der Regler/Umschalter/Manometer direkt an die Flasche geschraubt und dann geht der Gasschlauch weiter zu denn Verbrauchern Ist vielleicht etwas umständlicher weil man dann die relativ schwere Reglereinheit am Schlauch hängen hat ? Vielleicht hat ja jemand ein Foto zur Hand, unser Womo schläft noch in der Scheune.....

Alternativ könntest Du auch alles so lassen wie es ist und Deiner Frau zeigen wie man die Gasflaschen umstöpselt........:-)

Gruss
Dauerläufer
Explorer
Explorer
Beiträge: 116
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasumschaltanlage

Beitrag von Dauerläufer »

"DeMixx"diesen Teil deiner Antwort verstehe ich nicht ganz. Nur mit SecuMotion/DuoComfort (also ohne Fernbedienung) schaltet das System doch ebenfalls auf die Reserveflasche um, sollte die Hauptflasche bei Nacht und Nebel leerlaufen. Warum ist die Fernbedienung deiner Ansicht nach unerlässlich?

Gruß
DeMixx
Da misch ich mich mal ein. Dank einer Fernanzeige (ist vielleicht der bessere Ausdruck) siehst Du, wann eine Flasche leer ist und kannst dann rechtzeitig losziehen, um Ersatz zu kaufen. Ohne Fernanzeige kannst Du nur raten oder immer wieder zum Gaskasten rennen und die Flaschen wiegen :-). Wenn im Winter ein Lichtlein ausgeht (bei meiner Duomatic gibt es zwei Kontrollleuchten, für jede Flasche eine), habe ich noch ca. 4-5 Tage Vorrat.
wilma57
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 986
Registriert: Do 13. Nov 2008, 09:47
Wohnmobil: Bürstner A625
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasumschaltanlage

Beitrag von wilma57 »

MOin!
Kann man so ein Teil selber einbauen und muß das abgenommen werden?

Internette GRüße
WILMA57
DeMixx
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 334
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:26
Wohnmobil: Eura Mobil PT 696 EB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasumschaltanlage

Beitrag von DeMixx »

Hallo,
Dauerläufer hat geschrieben:Da misch ich mich mal ein. Dank einer Fernanzeige (ist vielleicht der bessere Ausdruck) siehst Du, wann eine Flasche leer ist und kannst dann rechtzeitig losziehen, um Ersatz zu kaufen. Ohne Fernanzeige kannst Du nur raten oder immer wieder zum Gaskasten rennen und die Flaschen wiegen :-). Wenn im Winter ein Lichtlein ausgeht (bei meiner Duomatic gibt es zwei Kontrollleuchten, für jede Flasche eine), habe ich noch ca. 4-5 Tage Vorrat.
aha, dann habe ich das System wohl nicht verstanden. Ich war der Ansicht, dass ich beispielsweise bei der DuoComfort am Gerät (im Gaskasten) eine wie auch immer geartete Anzeige habe, welche mir anzeigt, dass umgeschaltet wurde. Wozu sollte ich Flachen wiegen?

Gruß
DeMixx
KAndy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4829
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:34
Wohnmobil: Dethleffs T 6611
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Germany

Re: Gasumschaltanlage

Beitrag von KAndy »

wilma57 hat geschrieben:MOin!
Kann man so ein Teil selber einbauen und muß das abgenommen werden?

Internette GRüße
WILMA57
Ich habe meine selber eingebaut,bei der Gasabnahme hat mein Händler sie im Gas-Heft eingetragen
:cool1
VG Andy
voenk
Explorer
Explorer
Beiträge: 75
Registriert: So 15. Feb 2009, 15:55
Wohnmobil: Wohnwagen Fendt Opal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasumschaltanlage

Beitrag von voenk »

Bei der Duo Comfort hast Du oben eine Anzeige, guckst Du http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf
vorne vor hat Du ein Hanrad mit einem Pfeil. Diesen stellst Du auf die Flasche, aus der entnommen werden soll,die sollte natürlich voll sein.
Auf der Duo Comfort ist ein Schauglas, in dem sich dann ein grünes Feld zeigt. Wenn die Flasche leer ist wird diese Feld rot. Dann raus zum Flaschenkasten und das Handrad zur anderen Flasche drehen. Das Das Schauglas wird wieder grün.
Man sollte immer beide Flaschen geöffnet haben denn dann entnimmt die Anlage ganz Duo Comfortabel aus der Reserveflasche.
pepa
Explorer
Explorer
Beiträge: 116
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:00
Wohnmobil: Hobby
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasumschaltanlage

Beitrag von pepa »

Hallo miteinander.
Wenn eine Duo Comfort Anlage installiert ist und beide Flaschen Gas enthalten und geöffnet sind leert sich zuerst die Flasche die ich mit dem Drehschalter eingestellt habe anschließend wird automatisch die 2. Flasche geleert.
Welche Flasche momentan geleert wird zeigt das Schauglas an. :P :P :P :P
Also es ist nicht`s mit Nacht`s raussaussen es sei denn ich kontrolliere nicht ab u. zu das Schauglas. :o :o :o :o
SecoMotion ist eine völlig andere Sache die sich zwar mit Duo Comfort zusammen installieren lässt.
Gruß
pepa
Zuletzt geändert von pepa am Do 26. Feb 2009, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“