Gasumschaltanlage
-
- Enthusiast
- Beiträge: 334
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:26
- Wohnmobil: Eura Mobil PT 696 EB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasumschaltanlage
Hallo,
danke an alle Tippgeber.
Um auf mein Eingangsposting und die darin enthaltenen Fragen zurückzukommen: Die Kombination aus SecuMotion und DuoComfort ist also die richtige Wahl (und nicht DuoControl oder Duomatic)?
Mein "Grundbedürfnis", nachts nicht rausrennen zu müssen dürfte damit ja auf alle Fälle zu befriedigen sein. Die Fernanzeige erscheint mir für uns entbehrlich, im tiefsten Winter mit entsprechend viel Gasverbrauch sind wir eh nicht unterwegs - und mit 100 Euro plus Einbau gibt's die ja auch nicht umsonst. Naja, mal die Finanzministerin fragen.....
Gruß
DeMixx
danke an alle Tippgeber.
Um auf mein Eingangsposting und die darin enthaltenen Fragen zurückzukommen: Die Kombination aus SecuMotion und DuoComfort ist also die richtige Wahl (und nicht DuoControl oder Duomatic)?
Mein "Grundbedürfnis", nachts nicht rausrennen zu müssen dürfte damit ja auf alle Fälle zu befriedigen sein. Die Fernanzeige erscheint mir für uns entbehrlich, im tiefsten Winter mit entsprechend viel Gasverbrauch sind wir eh nicht unterwegs - und mit 100 Euro plus Einbau gibt's die ja auch nicht umsonst. Naja, mal die Finanzministerin fragen.....
Gruß
DeMixx
-
- Enthusiast
- Beiträge: 328
- Registriert: So 4. Jan 2009, 19:18
- Wohnmobil: Euramobil Profila 580 LS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasumschaltanlage
Ich möchte auf meine Fernanzeige nicht mehr verzichten - wollte zuerst auch ohne, bin aber sehr froh nun immer den Überblick zu haben und das mit dem Eis-Ex ist auch dabei - man weiss nie, wozu es gut ist. Vielleicht fährst Du ja doch mal im Winter - und es kostet nur ein paar Euronen mehr.
Ich versuche immer Endlösungen zu machen, aber die Entscheidung liegt bei Dir
Grüße
Sepp
Ich versuche immer Endlösungen zu machen, aber die Entscheidung liegt bei Dir

Grüße
Sepp
Re: Gasumschaltanlage
Hier mal was fachliches.
Sowohl die DuoComfort als auch die SecuMotion können beide einzeln verbaut werden.
Die Duocomfort regelt das umschalten von einer leeren auf die volle Flasche.
Mit ihr darf dann aber währen der Fahrt keine Gasflsche offen sein.
Die SecuMotion ist ein Gasdruckregler mit Eisex Vorrichtung und Druckabfallschalter.
Diese darf auch während der Fahrt mit offener Gasflasche betieben werden.*
Die Kombination aus DuoComfort und SecuMotion hat den Vorteil, daß ich beim fahren* die Gasanlage nicht schliessen muss und die Anlage automatisch von leer nach voll umschaltet.
* Nur durch den Einsatz von Zusatz-Gasschläuchen ( siehe hier:) darf die Anlage auch während der Fahrt betrieben werden.
Hierbei handelt es sich um Schläuche mit einem Sicherheitsventil, die bei Druckabfall die Gasflaschen absperren.
So eine Anlage gibt es zur Zeit nur von Truma und die entspricht den europäischen Vorschriften.
(Genaue Unterlagen habe ich in meiner Firma und werde sie gern nach meiner Genesung hier einstellen.)
Die Fernbedienung hier gibt mir die Möglichkeit auch im Fahrzeug den Zustand der Gasflaschen zu überwachen und zwischen Sommer- und Winterbetrieb um zu schalten.
Der Einbau einer kompletten Anlage dauer zwischen 1-3 Stunden je nach Aufwand.
Wir verkaufen eine solchen kompletten Anlage inkl. Einbau für 450 €uro.
Sowohl die DuoComfort als auch die SecuMotion können beide einzeln verbaut werden.
Die Duocomfort regelt das umschalten von einer leeren auf die volle Flasche.
Mit ihr darf dann aber währen der Fahrt keine Gasflsche offen sein.
Die SecuMotion ist ein Gasdruckregler mit Eisex Vorrichtung und Druckabfallschalter.
Diese darf auch während der Fahrt mit offener Gasflasche betieben werden.*
Die Kombination aus DuoComfort und SecuMotion hat den Vorteil, daß ich beim fahren* die Gasanlage nicht schliessen muss und die Anlage automatisch von leer nach voll umschaltet.
* Nur durch den Einsatz von Zusatz-Gasschläuchen ( siehe hier:) darf die Anlage auch während der Fahrt betrieben werden.
Hierbei handelt es sich um Schläuche mit einem Sicherheitsventil, die bei Druckabfall die Gasflaschen absperren.
So eine Anlage gibt es zur Zeit nur von Truma und die entspricht den europäischen Vorschriften.
(Genaue Unterlagen habe ich in meiner Firma und werde sie gern nach meiner Genesung hier einstellen.)
Die Fernbedienung hier gibt mir die Möglichkeit auch im Fahrzeug den Zustand der Gasflaschen zu überwachen und zwischen Sommer- und Winterbetrieb um zu schalten.
Der Einbau einer kompletten Anlage dauer zwischen 1-3 Stunden je nach Aufwand.
Wir verkaufen eine solchen kompletten Anlage inkl. Einbau für 450 €uro.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 334
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:26
- Wohnmobil: Eura Mobil PT 696 EB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasumschaltanlage
Hallo,
Oder meintest du vielleicht die DuoControl?
Gruß
DeMixx
Hm. aus der Bedienungsanleitung zur DuoComfort, Seite 2:Remmi hat geschrieben:Sowohl die DuoComfort als auch die SecuMotion können beide einzeln verbaut werden.
Na dann frag ich gleich mal, wie kann ich eine DuoComfort ohne SecuMotion verbauen?DuoComfort muss in Verbindung mit einem wandmontierten Gasdruckregler, z. B. Truma SecuMotion (Art.-Nr. 52300- 01/02/03/04), oder den Gasdruckreglern der Firma GOK des Typs EN betrieben werden (bei Verwendung anderer Gasdruckreglerfragen Sie bitte ihren Händler)
Oder meintest du vielleicht die DuoControl?
Gruß
DeMixx
Re: Gasumschaltanlage
Genau so wie oben beschrieben.DeMixx hat geschrieben:DuoComfort muss in Verbindung mit einem wandmontierten Gasdruckregler, z. B. Truma SecuMotion (Art.-Nr. 52300- 01/02/03/04), oder den Gasdruckreglern der Firma GOK des Typs EN betrieben werden (bei Verwendung anderer Gasdruckreglerfragen Sie bitte ihren Händler)
Es können jedoch auch andere Gasregler angeschlossen werden, hierfür sind jedoch die passenden Schläuche notwendig.
Der Text bezieht sich auf die Betriebsanleitung von Truma und wer gibt schon gerne Tip für andere Produkte wenn man sein eigenes verkaufen kann.
-
- Observer
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 23. Feb 2009, 18:13
- Wohnmobil: Bürstner A 572-2 Active
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gasumschaltanlage
Hallo,
und dies noch zur Ergänzung:
Die DuoComfort kann man bequem am Schauglas ablesen hinsichtlich des Füllstandes der jeweiligen Flasche, jedoch nur: Flasche voll/leer. Das reicht aber auch. Je nach Gasverbrauch und Außentemperatur reicht bei mir eine Flasche mindestens 3 Tage (eher länger). Wenn ich alle vier - fünf Tage mal nachsehe, wenn es gerade nicht regnet oder schneit, dann reicht das. Die ca. 80 - 90 Euronen für die Fernanzeige habe ich mir daher geklemmt.
Da ich auch noch oberbequem bin, habe ich mir noch die SecuMotion gegönnt. Damit kannst Du in ganz Europa, auch Frankreich, während der Fahrt munter heizen; und sicher ist es auch noch.
Was Du brauchst, sind dafür die speziellen Schläuche mit der Schlauchbruchsicherung. Stückpreis zuletzt 31 €.
Schön ist, dass es die länderspezifisch gibt. Damit kannst Du auch fremde Flaschen, sofern die in den Gaskasten passen, anschließen.
Die Eis-Ex habe ich dann auch bei der Gelegeheit einbauen lassen. Kostet ca. 40 €, wenn ich mich erinnere.
Der Schrauber, der alles eingebaut hatte, meinte aber, dass die erst einen Nutzen hat, wenn es länger unter 6 Grad kalt ist. Nun ja, habe ich mal so hingenommen und trotzdem eingebaut.
Wer Ahnung von Gas hat, kann sicherlich den Einbau selbst hinbekommen. Ansonsten: Fachmann ranlassen.
Am Ende wird alles zwingend ins Gasbuch eingetragen! Wichtig, auch für den TÜV.
Alles hat mich dann ca. 300 Euronen gekostet.
und dies noch zur Ergänzung:
Die DuoComfort kann man bequem am Schauglas ablesen hinsichtlich des Füllstandes der jeweiligen Flasche, jedoch nur: Flasche voll/leer. Das reicht aber auch. Je nach Gasverbrauch und Außentemperatur reicht bei mir eine Flasche mindestens 3 Tage (eher länger). Wenn ich alle vier - fünf Tage mal nachsehe, wenn es gerade nicht regnet oder schneit, dann reicht das. Die ca. 80 - 90 Euronen für die Fernanzeige habe ich mir daher geklemmt.
Da ich auch noch oberbequem bin, habe ich mir noch die SecuMotion gegönnt. Damit kannst Du in ganz Europa, auch Frankreich, während der Fahrt munter heizen; und sicher ist es auch noch.
Was Du brauchst, sind dafür die speziellen Schläuche mit der Schlauchbruchsicherung. Stückpreis zuletzt 31 €.
Schön ist, dass es die länderspezifisch gibt. Damit kannst Du auch fremde Flaschen, sofern die in den Gaskasten passen, anschließen.
Die Eis-Ex habe ich dann auch bei der Gelegeheit einbauen lassen. Kostet ca. 40 €, wenn ich mich erinnere.
Der Schrauber, der alles eingebaut hatte, meinte aber, dass die erst einen Nutzen hat, wenn es länger unter 6 Grad kalt ist. Nun ja, habe ich mal so hingenommen und trotzdem eingebaut.
Wer Ahnung von Gas hat, kann sicherlich den Einbau selbst hinbekommen. Ansonsten: Fachmann ranlassen.
Am Ende wird alles zwingend ins Gasbuch eingetragen! Wichtig, auch für den TÜV.
Alles hat mich dann ca. 300 Euronen gekostet.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasumschaltanlage
Weil Du die Umschaltung dann im lecker warmen WoMo direkt erkennen kannstDeMixx hat geschrieben:Hallo,diesen Teil deiner Antwort verstehe ich nicht ganz. Nur mit SecuMotion/DuoComfort (also ohne Fernbedienung) schaltet das System doch ebenfalls auf die Reserveflasche um, sollte die Hauptflasche bei Nacht und Nebel leerlaufen. Warum ist die Fernbedienung deiner Ansicht nach unerlässlich?camperfan hat geschrieben:Ich kann nun die Anlage mit Frostwächter schalten und sehe an der Fernbedienung, sobald die erste Flasche leer ist.
Da wir im Winter auch fahren, ist diese Anzeige aus den von Dir geschilderten Problemen (immer Nachts ist die Hauptflasche leer, meist regnet und friert es) unerlässlich.
Gruß
DeMixx

Deshalb haben wir die Anzeige nachrüsten lassen, ich wollte nicht mehr nachts raus

Habe bei der Bestellung des Fahrzeuges fälschlicher Weise zunächst darauf verzichtet. Mache ich nie wieder,was nützlich ist, kommt rein in die Dicke

-
- Enthusiast
- Beiträge: 334
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:26
- Wohnmobil: Eura Mobil PT 696 EB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasumschaltanlage
Hallo,
Warum sollte man, wenn man die Umschaltung ohne Fernanzeige hat, nachts rausmüssen?
Die Antwort von breckmann sagt was anderes - und so habe ich das eigentlich auch verstanden.
Gruß
DeMixx
sei mir nicht böse, aber ich steht wohl auf dem (Gas-)Schlauch.camperfan hat geschrieben:Deshalb haben wir die Anzeige nachrüsten lassen, ich wollte nicht mehr nachts raus![]()
Warum sollte man, wenn man die Umschaltung ohne Fernanzeige hat, nachts rausmüssen?
Die Antwort von breckmann sagt was anderes - und so habe ich das eigentlich auch verstanden.
Gruß
DeMixx
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasumschaltanlage
Ja, wir reden aneinander vorbei. Bin Dir nicht böse - schreiben ist halt schwieriger, als am Objekt zeigen.
Also, ich sehe gerne im WoMo, ob die erste Flasche leer ist. Das geht nur über die Fernanzeige.
Die andere Anzeige ist halt im Gaskasten - besser als nichts, aber wenn ich dann eh an den Gaskasten muß ....
Wenn Du es superbequem haben willst, kann ich Dir diese Art empfehlen.
Wenn Dein Gasverbrauch eher gering ist, tut es auch die Anzeige im Gaskasten.
Wir wollten es halt perfekter haben.
Noch perfekter wäre es, wenn über die Fernanzeige der Inhalt in der Flasche als Mengenangabe (wie bei den Wassertanks) angezeigt würde. Aber, so weit ist die Technik wohl noch nicht?
Wow, eine Marktlücke!

Also, ich sehe gerne im WoMo, ob die erste Flasche leer ist. Das geht nur über die Fernanzeige.
Die andere Anzeige ist halt im Gaskasten - besser als nichts, aber wenn ich dann eh an den Gaskasten muß ....

Wenn Du es superbequem haben willst, kann ich Dir diese Art empfehlen.
Wenn Dein Gasverbrauch eher gering ist, tut es auch die Anzeige im Gaskasten.
Wir wollten es halt perfekter haben.
Noch perfekter wäre es, wenn über die Fernanzeige der Inhalt in der Flasche als Mengenangabe (wie bei den Wassertanks) angezeigt würde. Aber, so weit ist die Technik wohl noch nicht?
Wow, eine Marktlücke!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 334
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:26
- Wohnmobil: Eura Mobil PT 696 EB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasumschaltanlage
Hallo,
so, es ist vollbracht. Die Gasanlage ist eingebaut. Für SecuMotion, DualComfort, ein Reduzierstück, zwei Hochdrückschläuche und den Einbau einschließlich Eintrag ins Gasbuch habe ich 233 Euro hingelegt.
Gruß
DeMixx
so, es ist vollbracht. Die Gasanlage ist eingebaut. Für SecuMotion, DualComfort, ein Reduzierstück, zwei Hochdrückschläuche und den Einbau einschließlich Eintrag ins Gasbuch habe ich 233 Euro hingelegt.
Gruß
DeMixx