... zusätzliche Aufbautür- & Diebstahl-Sicherung ??? ...
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ... zusätzliche Aufbau-Türsicherung von außen ... ??? ..
http://www.fiamma.com/DE/fiamma_welt/di ... orbeugung/
Das mit den großen Klebebuchstabe auf dem Dach finde ich eine gute Idee
Das mit den großen Klebebuchstabe auf dem Dach finde ich eine gute Idee
-
- Administrator
- Beiträge: 4879
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: ... zusätzliche Aufbau-Türsicherung von außen ... ??? ..
so etwas bring gar nichts?? [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/ALARMANLAGE-Alar ... 256279a1e7[/clicklink]
-
- Enthusiast
- Beiträge: 907
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
- Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ... zusätzliche Aufbau-Türsicherung von außen ... ??? ..
Dieses Ding kann höchstens verhindern, dass ihr weiter schlaft, während ein Dieb das WoMo leer räumt. Zu viel mehr taugt das aber sicher nicht.jion hat geschrieben:so etwas bring gar nichts?? [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/ALARMANLAGE-Alar ... 256279a1e7[/clicklink]
Wir haben schon immer gut sichtbar eine Kette zwischen den Türen und das Womo mit einer GSM-Alarmanlage mit Bewegungsmelder, Gasmelder und Kontakten an allen Türen und Klappen gesichert.
Auf den Klappen haben wir einen kleinen Aufkleber ´Alarm aus?´. Einmal als Warnung und auch für uns, weil wir das gerne schon mal vergessen, den Alarm auszuschalten, bevor wir die erste Klappe aufmachen.
Auf den Seitenscheiben und der Eingangstür klebt ein Aufkleber, den ich mir vom netten Nachbarn mit dem Digitaldrucker habe machen lassen. (gezipptes PDF anbei).
Ich hoffe immer, dass sich ein potentieller Dieb lieber ein ungefährlicheres Opfer sucht, als das Risiko einzugehen, dass der Besitzer - per GSM alarmiert - schnell um die Ecke kommt.
Mein absoluter Horror ist natürlich ein GSM Alarm, wenn wir mit den Rädern 20 km weit weg sind

In diesem Fall würde ich dann mal eben die Polizei zum WoMo Standort schicken (Kostet aber Geld beim Fehlalarm).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Observer
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 12:38
- Wohnmobil: LMC auf Ford
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ... zusätzliche Aufbau-Türsicherung von außen ... ??? ..
Moins,
die Verriegelund der Vordertüren nützt nix, wenn die Scheibe eingeschlagen wird . . .
darum habe ich lieber sichtbar meine Kette.
Bilder sind ein bischen zu groß
die Verriegelund der Vordertüren nützt nix, wenn die Scheibe eingeschlagen wird . . .
darum habe ich lieber sichtbar meine Kette.
Bilder sind ein bischen zu groß

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Participant
- Beiträge: 181
- Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:32
- Wohnmobil: Weinsberg Meteor, Fiat Ducato
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: ... zusätzliche Aufbau-Türsicherung von außen ... ??? ..
So wie monaco den Aussenriegel angebracht hat, finde ich es richtig klasse
Sonst sehen mir dir Aussenbügel zu klobig und unschön aus. Aber so ist das richtig gut gelöst 
http://up.picr.de/21699555ko.jpg
Für Innen finde ich folgende Riegel sehr gut:
HeoSafe (hier anklicken)
Diese haben wir selber verbaut. Von Aussen sind deutlich sichtbare Aufkleber angebracht. Man kann damit von innen verriegeln, so dass man die Türen nicht durch "Türblechstechen" oder auf andere Weise öffnen kann (Rumänenknick oder anderes). Man müsste dann schon die Scheibe einschlagen oder über die Aufbaufenster gehen, was aber auch bei allen anderen Möglichkeiten geht, die hier gezeigt wurden.
Die Kombination von den o.g. HeoSafes und einem Aussenriegel, wie monaco ihn hat, finde ich perfekt. So verriegelt man von Innen die Führerhaustüren und Aussen kommt dann solch ein Panzerriegel ran (z.B. solch ein SafeDoor (anklicken])
Es ist klar, dass man sein Fahrzeug nie ganz sicher und unknackbar machen kann. Von dem Gedanken sollte man sich ganz schnell lösen. Aber ich finde es kommt darauf an, es dem potentiellen Dieb / Autoknacker so unangenehm wie möglich zu machen. Ein Einbruch muss erschwert werden und laut sein bzw. mit höherem Zeitaufwand einhergehen. Dann sind schonmal die abgeschreckt, die "mal eben" ein Womo ausräumen möchten...
Grüße
addi


http://up.picr.de/21699555ko.jpg
Für Innen finde ich folgende Riegel sehr gut:
HeoSafe (hier anklicken)
Diese haben wir selber verbaut. Von Aussen sind deutlich sichtbare Aufkleber angebracht. Man kann damit von innen verriegeln, so dass man die Türen nicht durch "Türblechstechen" oder auf andere Weise öffnen kann (Rumänenknick oder anderes). Man müsste dann schon die Scheibe einschlagen oder über die Aufbaufenster gehen, was aber auch bei allen anderen Möglichkeiten geht, die hier gezeigt wurden.
Die Kombination von den o.g. HeoSafes und einem Aussenriegel, wie monaco ihn hat, finde ich perfekt. So verriegelt man von Innen die Führerhaustüren und Aussen kommt dann solch ein Panzerriegel ran (z.B. solch ein SafeDoor (anklicken])
Es ist klar, dass man sein Fahrzeug nie ganz sicher und unknackbar machen kann. Von dem Gedanken sollte man sich ganz schnell lösen. Aber ich finde es kommt darauf an, es dem potentiellen Dieb / Autoknacker so unangenehm wie möglich zu machen. Ein Einbruch muss erschwert werden und laut sein bzw. mit höherem Zeitaufwand einhergehen. Dann sind schonmal die abgeschreckt, die "mal eben" ein Womo ausräumen möchten...
Grüße
addi
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1256
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
- Wohnmobil: Hymer B544
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: ... zusätzliche Aufbautür- & Diebstahl-Sicherung ??? ...
Na, na; man kann es auch übertreiben! Mit einem Kantholz vor der Tür ich weiß ja nicht...!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6235
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ... zusätzliche Aufbautür- & Diebstahl-Sicherung ??? ...
Meine Sorge wäre dabei, ich komm selbst nicht schnell genug aus dem Womo raus, bzw. kann schnell damit wegfahren.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6055
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: ... zusätzliche Aufbautür- & Diebstahl-Sicherung ??? ...
Moin moin Andreas ,
wie hast Du die Stange für das Kantholz an der Kunststoffverkleidung der Tür befestigt ?
Der Kunststoff ist doch sehr dünnwandig .
wie hast Du die Stange für das Kantholz an der Kunststoffverkleidung der Tür befestigt ?
Der Kunststoff ist doch sehr dünnwandig .
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ... zusätzliche Aufbautür- & Diebstahl-Sicherung ??? ...
Sich vor Einbrüche zu schützen wird wohl in einer Vollverpanzerung enden, und erhöht wenn dann wohl nur noch das Gewicht und die Schadenshöhe am Fahrzeug.
Aber gegen komplettes Entwenden (wäre auch mein SUPERGAU) hilft der Einbau einer simplen individuellen Wegfahrsperre tausendmal besser,
als alles was bis heute von Fahrzeugherstellern so als original angeboten wird,
weil das kennen die Diebe alles, und haben sich darauf vorbereitet.
Mit nem großen Abschleppwagen werden wohl im seltensten Fall unsere Mobile geklaut.
Aber gegen komplettes Entwenden (wäre auch mein SUPERGAU) hilft der Einbau einer simplen individuellen Wegfahrsperre tausendmal besser,
als alles was bis heute von Fahrzeugherstellern so als original angeboten wird,
weil das kennen die Diebe alles, und haben sich darauf vorbereitet.
Mit nem großen Abschleppwagen werden wohl im seltensten Fall unsere Mobile geklaut.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ... zusätzliche Aufbautür- & Diebstahl-Sicherung ??? ...
Ich hatte einen Batterie Knebelschalter an einer verdeckten Stelle der den Strom zum Anlasser unterbricht