AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von Kerli »

Moin Moin,

scheinbar geht meinen beiden im Sept. 2010 gekauften und damals auch gleich verbauten
AGM-Wohnraum-Batterien ( je 115 AH ) nun wohl die "Puste" aus.......und das schon nach nicht
einmal 5 Jahren.....
:|

Stehe seit über 14 Tagen non stop an "Landstrom".....aus purer Neugierde wollte ich vorgestern
mal testen, wie sich meine noch recht neue "TV-Glotze" ( 22 Watt ) beim Stromverbrauch über
12 Volt-Betrieb "verhält", wenn ich den "Landstrom" abziehe.......

.....und siehe da, auf meinem kleinen sep. 12 Volt-Spannungsmesser mit Digital-Anzeige erschienen
sofort "erschreckende" Werte zwischen 10,8 Volt und 11,2 Volt
:shock:

Weitere Stromverbraucher waren nicht im Betrieb, tatsächlich nur das neue Grundig-TV-Gerät......

Bin zwar kein Strom- und / oder Batterie-Experte, aber bei solch schlechten Volt-Werten dürften
sicherlich meine beiden Wohnraum-Batterien stark schwächeln.....
:roll:

Darum nun mal meine Frage:
Wer kann mir evtl. AGM-Batterien empfehlen, die nicht gleich weit über 200 Euro pro Stück kosten.....?

Im Net hatte ich u.a. gerade diese hier gefunden:

WINNER Solar SMF 12V 120Ah......für ( faire ) gut 130 Euro

Vielen Dank vorab

Womo-Grüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
8-)
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von rgk »

Moin kerli,

guckst du hier:
https://www.autobatterienbilliger.de

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von Kerli »

rgk hat geschrieben:Moin kerli,

guckst du hier:
https://www.autobatterienbilliger.de

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Moin Rolf,

vielen Dank, diese und ähnliche Seiten kenne ich ja.....
:P

Trotzdem thanks
8-)
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1769
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von Tuppes »

Hallo,
Du bist doch auch im Hymer-Forum "zu Hause". Dort findest Du unter "Ladestrom des Schaudt EBL 99" nunmehr 26 Seiten zu diesem Thema! - Vielleicht solltes Du ggf. auf Gelbatterien (oder die neue Technologie) wechseln, bevor Dir wieder vorzeitig "der Saft" ausgeht? - Viel Spaß beim Lesen - aber vielleicht bewahrt es Dich vor einer falschen Investition?!
Gutgemeinte Grüße
Erhard (Tuppes)
Canada
Hobby-600
Explorer
Explorer
Beiträge: 102
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 07:42
Wohnmobil: NEU: BiMobil LBX Sonderbau
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von Hobby-600 »

@tuppes:

DAS ist wohl der richtige Tip!
AGM und das Schaudt verträgt sich nicht, eher in Gel oder "normale" Blei/Säure.
Meine Exide halten nun das 8te Jahr, wobei ich zwischen den Touren fest an 230V stehe und auf Touren (fast) ausschliesslich ohne 230v. Über den Maifeiertag 4 Tage ohne, trotz TV, Heizung usw. ;)
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1769
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von Tuppes »

Über die unterschiedlichen Akkus ist schon sooo viel geschrieben worden - die Foren sind voll davon (warum wohl?).
Wenn ich aber das Verhalten SEHR vieler Wohnmobilisten sehe (hier Lesende ausgenommen ;) ): Ankommen, SAT-Schüssel ausfahren, Empfang: nein: Rangieren - Empfang ja: Kabeltrommel anschließen, Verdunkeln, TV an. - Was haben dann die Akkus noch zu tun? Sie haben ständig "volle Backen" oder werden nie richtig voll geladen (je nach verbauter Technik). Akkus müssen aber meiner Meinung nach arbeiten (sonst wären es ja verbeamtete Akkus ;) ) - Die meisten Akkus sterben also nicht - sie werden (durch falsche Behandlung) ermordet :shock: .
Bei meinem Wohnmobil fand sogar ein vierfacher Mord statt: der Vorbesitzer hatte von einer Fachfirma zusätzlich 2x135W-Solarmodule aufbauen lassen, incl. 4 x 90Ah-Gel-Akkus. Der Laderegler stand nur auf der Rechnung, wurde aber nie eingebaut - und der "Saft" ging ungeregelt auf die Batteriebank. Folge: klar! 4facher Mord! Da ich das Fahrzeug aber gebraucht gekauft hatte, der Vorbesitzer verstorben war, hatte ich entsprechend den "schwarzen Peter" gezogen, zumal der Einbau einige Jahre zurück lag.
Kerli wird schon die für ihn richtige Entscheidung treffen - er ist alt genug.
Erhard (Tuppes)
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von Heiko »

Kerli hat geschrieben:Darum nun mal meine Frage:
Wer kann mir evtl. AGM-Batterien empfehlen, die nicht gleich weit über 200 Euro pro Stück kosten.....?

Im Net hatte ich u.a. gerade diese hier gefunden:

WINNER Solar SMF 12V 120Ah......für ( faire ) gut 130 Euro
Hallo Kerli,

die von dir genannte Winner ist keine AGM. Aber genau das war der Grund, warum ich mir die gekauft habe - wenn auch in 180 Ah.

Grund: Kein AGM (also passende Ladetechnik dafür an Bord) und trotzdem Wartungsfrei. Die ist nun 2 Jahre drin und noch einen super Ruhestrom.

Ich würde sie wieder kaufen.
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von Kerli »

Heiko hat geschrieben: die von dir genannte Winner ist keine AGM. Aber genau das war der Grund, warum ich mir die gekauft habe.....
Grund: Kein AGM (also passende Ladetechnik dafür an Bord) und trotzdem Wartungsfrei....
Moin Heiko,

richtig, hatte ich auch sofort gesehen.....denn Wartungsfrei wie AGM-Batterien wäre mir schon sehr wichtig
:cool1
Germany
mobilfred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von mobilfred »

Heiko hat geschrieben:
Kerli hat geschrieben:Darum nun mal meine Frage:
Wer kann mir evtl. AGM-Batterien empfehlen, die nicht gleich weit über 200 Euro pro Stück kosten.....?

Im Net hatte ich u.a. gerade diese hier gefunden:

WINNER Solar SMF 12V 120Ah......für ( faire ) gut 130 Euro
Hallo Kerli,

die von dir genannte Winner ist keine AGM. Aber genau das war der Grund, warum ich mir die gekauft habe - wenn auch in 180 Ah.

Grund: Kein AGM (also passende Ladetechnik dafür an Bord) und trotzdem Wartungsfrei. Die ist nun 2 Jahre drin und noch einen super Ruhestrom.

Ich würde sie wieder kaufen.
Nur kleine Anmerkung nebenbei.
Auch wenn die "SMF" keine AGM ist, ist sie dennoch mit mindestens 14,8 Volt zu laden. Neben der unzureichenden Schaudt-Technik, kann Kerlis Votronic-Solar-Lader die passende Voltzahl laden. Aber darüber hinaus sollte man, auch wenn es ein geschlossenes System ist, mit einem CTEK-Lader o.ä. von Zeit zu Zeit mindestens 15,6 Volt draufgeben, damit sie langfristig nicht verhungert, siehe bspw. Gebrauchsanweisung auf Produktdatenblatt Seite 8.
http://www.winnerbatterien.de/Produktda ... terien.pdf
Da Kerlis Batterien unter den Sitzen verbaut sind, liefert CTEK den zu montierenden außenliegenden Anschluss mit.
Mit einer zusätzlichen Variante also, ist das ein möglicher Weg.
Gruß Mobilfred
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von kmfrank »

Hallo Kerli,

AGM-Batterien sind ungeeignet für unseren Einsatzfall. Dazu gibt es im Netz genug Erfahrungen.
Kauf Dir GEL-Batterien oder wartungsfreie Säurebatterien. Letztere sind erheblich preiswerter und gut verwendbar im Reisemobil.

Vergiss nicht das Ladegerät auf die neuen Batterien einzustellen.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“