SunVoyager hat geschrieben:
Ich habe schon Mobilisten getroffen, die haben Ihre Toilette im Mobil noch nie benutzt...sie fahren nur auf Stellplätze wo es auch eine Toilette gibt. Jeder hat so seine Einstellung und Ansprüche.
Und nicht nur das, auch die Küche wird von denen z. T. nicht benutzt, sondern draußen auf der E-Platte gekocht.
Haben wir schon zu Hauff beobachtet
Jeder wie er meint, nur wozu die sich dann so ein Mobil gekauft, und nicht einfach was nur mit Tisch, Sofa und gemütlichem Bett
Kerli hat geschrieben: ... Wir nutzen unsere "...-Hütte" wie unsere Wohnung daheim.......sogar wenn Duschräume
auf dem SP vorhanden sind, duschen wir meistens lieber im Womo.....dank sep. Dusche mit Schiebetür
auch völlig problemlos.....halt wie daheim
auch wir nutzen jede Ausstattung im Wohnmobil wie z.B. Dusche, Backofen, Herd, WC ....
Ansonsten benötigen wir kein Wohnmobil . Aber jeder wie er mag .
Wir kennen auch Wohnmobilisten wo das WC so klein und eng ist, das es nicht richtig benutzt
werden kann . Dann ist nur die Frage : Warum kaufe ich mir dieses Womo überhaupt ?
Aber wie schon geschrieben : Jeder wie er mag ....
Teure Stellplätze suchen wir nur dann auf, wenn es keine anderen günstigeren Stellplätze in der
Nähe gibt .
Zuletzt geändert von Mobi-Driver am Fr 22. Mai 2015, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich einen Stellplatz hätte und mir würden die Leute die Tür einrennen, dann würde ich den Preis auch bis an die Schmerzgrenze treiben.
Wenn dann in der Nebensaison der Besucherstrom nachlässt ev. etwas billiger machen, um den Platz zu füllen.
Letztlich ist das Geschäft und kein Hobby und die Leute müssen davon leben.
Es gibt aber eben auch städtische oder Gemeinde-Plätze, die meist nicht so gut ausgestattet, dafür aber wesentlich preiswerter sind.
Jeden ist es überlassen welches Angebot er annimmt!
Ich fahre auf Plätze die mir gefallen - sicher spielt der Preis eine Rolle, aber wenn ich da unbedingt hinmöchte, warum auch immer, dann zahle ich.
Ich habe auch schon auf CP für über 70 Euro (Florenz, Hochsaison mit 4 Personen) gestanden. Aber ich wollte dort stehen, warum sollte ich dann meckern?
Bei uns ist ein wichtiges Kriterium für die Auswahl eines Stellplatzes was wir vorhaben. Ob wir mehrere Tage dort stehen wollen oder nur eine Nacht um am nächsten morgen unsere Tour fortzuführen.
Auch die Frage ob wir einkaufen müssen oder nicht.
Ob Ver -und Entsorgt werden muss am Stellplatz.
Wir sind schon seid 1972 mit dem Womo unterwegs und haben während unseren Touren alles was an Stellplätze und Campingplätze geboten wird schon durchgemacht nach den oben aufgeführten Kriterien.
Grüße
Zuletzt geändert von Rumtreiber am Mi 27. Mai 2015, 17:52, insgesamt 2-mal geändert.
Schon richtig, die Frage ist halt, welche Infrastruktur sowohl wirtschaftlich als auch von der Nachfrage her sinnvoll und notwendig ist. In Frankreich findet man zu Hauf kostenlose oder sehr preiswerte Stellplätze (besonders im "Hinterland") die einfachste, aber funktionale V+E anbieten (oft ebenfalls kostenlos!) und sonst nix. Und diese Plätze gibt's teilweise schon seit 20 und mehr Jahren, da hat sich also eine sinnvolle und zweckmäßige Infrastruktur ohne solche seltsamen Ansprüche etnwickelt. Komischerweise sind die Reisenden, die angeblich (ich hab' nie einen gefragt) auf Stellplätzen in Deutschland von Toiletten über Duschen und wasweißichnoch Komfortausstattung bis zum Gehtnichtmehr erwarten, dort mit diesen einfachen Verhältnissen zufrieden. An manchen speziellen Plätzen zahlt man dort sogar für die primitive Basic-Ausstattung recht stolze Preise gemessen an Service und Platzverhältnissen (Geheimtipp: Les-Saintes-Maries-de-la-Mer) ...
Ich denke ja, mit der extremen Zunahme der Womo-Zahlen in den letzten Jahren hat sich eine neue Art von Wohnmobilisten herausgebildet, die mit uns alten Abenteuer-Mobilisten (trotz sehr häufig gleicher Altersstufe nach Lebensjahren) nichts mehr zu tun haben ... unser Glück ist, dass es zum einen immer noch irgendwo lauschige Plätzchen geben wird, die dieser anderen Spezies zu wenig bieten. Und zum Anderen gibt's die Bauern ... wobei mir das Landvergnügen bei manchen Plätzen auch einen gewissen Hang zu Überflüssigem erkennen lässt, der zum Glück bei France-Passion eher selten ist (Ausnahmen gibt's natürlich überall). Ansonsten ist auch das Übernachten auf Gasthaus-Parkplätzen gelegentlich nicht zu verachten, zumal sich das oben von anderer Seite erwähnte Glas Wein (oder so) damit gut verbinden lässt ...
ich habe mir die 6 Seiten Beiträge durchgelesen und stelle einfach mal eine Frage / These in den Raum:
Viele Reisemobilisten schreiben hier das wird alles zu viel, zu nobel und zu teuer, wir brauchen das alles nicht!!!
Nun meine Frage:
Kann man davon ausgehen das seit einiger Zeit immer mehr Stellplatzbetreiber sechsstellige Summen in Infrastruktur
investieren, und dabei völlig am Bedarf vorbei planen???
Meine Meinung dazu:
Prozentual gesehen sind die "Freisteher" und Reisemobilisten, die nicht bereit sind das alles zu bezahlen in der Minderheit!
Somit für die Betreiber dieser "Vollkomfort" Stellplätze nicht relevant!
Auf der anderen Seite erkenne ich aber auch deutlich den Trend, nicht alles pauschal in die Stellplatzgebühr zu inkludieren.
Dazu möchte ich mal Xanten und den neuen Stellplatz in Neukirchen / Knüll als Beispiel nehmen.
Beide Plätze haben eine am Markt akzeptierte Stellplatzgebühr, wobei ich in Neukirchen schon öfter gehört habe der Platz
wäre für das Gebotene wirklich sehr günstig! Strom, Sanitär, eventuell Wellness, Waschmaschine und Trockner kann ich hinzu
buchen, muss ich aber nicht.
Ich hoffe das dieser Trend weiterhin anhält und wir mehr solche Plätze bekommen, die preiswert - also ihren Preis wert sind! - und
alle Gäste zufrieden stellt, den Gast der nur übernachten möchte und ebenso den Gast, der etwas mehr Komfort möchte.
Und wer gar nicht auf Stellplätze geht, findet in unserem schönen Land auch sein Plätzchen!
Ich selber nutze alles was der Markt hergibt. Vom einfachen Übernachtungsplatz bis hin zum Campingplatz, je nach Situation.
Ob ich nur auf der Durchreise übernachten will, mich mit Freunden auf einem schönen Platz treffe, oder auch mal völlig für mich allein sein möchte.
Eure Meinungen dazu würden mich sehr interessieren.
du weißt ja wie ich darüber denke! Angie und ich mögen beides, die Einfachkeit auf Durchreise und Transit, aber auch das gehobene Angebot bei Bedarf und Erholung! Ist doch schön das wir so wählerisch sein dürfen, es ist eben für Alle was dabei...!
Inzwischen weiß ich um die Anstrengungen der Gemeinden und auch Privatbetreiber in unserem Land, und bin überzeugt davon, das der jetzt eingeschlagene Weg positiv für die Mobilisten aber auch für die Anbieter ist.
Jeder wie er es mag.
Wir stehen gerade auf dem Stellplatz in Kamperland.
Gefällt uns sehr gut. Habe von Freitag bis Montag 80€ gezahlt..
wir haben es gerne gezahlt, weil es Erholung pur ist