Nächste Woche hole ich unser neues Womo ab, einige Sachen weiß ich leider nicht genau, zB ob die 90AH Wohnraumbatterie eine normale Blei Sæure oder Eine Agm ist.Mit 90 Ah ,verwertbar sind da vermutlich die Hälfte kommt man ja nun nicht sehr weit und ich überlege ob unbedingt Solar aufs Dach soll, oder ob man mit einer zweiten gleichen Batterie also dann 180 Ah auskommt mit der Ladung der Lichtmaschine und ab und zu Strom vom Stellplatz.
Unsere Nespresso wollen wir aber nur bei Stromanschluss verwenden, ansonsten das übliche Sat TV ,Beleuchtung und Wasserpumpe.
Küli mit Gas oder 230volt
Mit unserem alten Womo hatten wir eine 23 Jahre alte Solaranlage mit nur 50 Watt und auch 180AH Starterbatterien ,dort leistete aber die Lichtmaschine nur ein Drittel von dem heute üblichen.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
muß. Solar oder auch nicht
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1256
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
- Wohnmobil: Hymer B544
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: muß. Solar oder auch nicht
Ja, Solar ist eine feine Sache! Ich habe 100 W auf dem Dach (2 Platten) und n u r einen (1) Akku (jetzt 80 Ah bisher 60 Ah immer Exide Gel!) wenn ich früh 08:00 Uhr aufstehe ist mein Akku schon fast wieder voll, denn 04:00 geht die Sonne auf. Ach ja, den 60 Ah habe ich nach 11 Jahren prognostisch getauscht. Allerdings benutze ich auch einen Pulser. Funktioniert allerdings nur im Sommer, aber Du bist sicher im Sommer mehr unterwegs als im Winter.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: muß. Solar oder auch nicht
Hallo Urban,
sicherlich eine schwere Frage, da sich die Antwort eigentlich nur aus einer genaueren Stromverbrauchsanalyse ableiten lassen wird. Die Idee mit der Erhöhung der Batteriekapazität ist nicht schlecht - aber hier ergibt sich automatisch die nächste Frage: man könnte auch auf die "neue Technik" upgraden (LifePo...), da würde ein Akku wieder reichen - ist natürlich auch eine Frage des Geldes. Wenn ich es richtig verstehe, habt ihr ja gerade frisch neue Akkus - und die will man ja nicht vergeblich bezahlt haben...
Nächstes wichtiges Kriterium: Fahrt ihr auch im Winter, wenn die Solaranlage auf dem Dach sehr wenig zur Akkuladung beitragen wird? Aber wenn ihr sowieso öfters die Gelegenheit habt, am Landstrom nachzutanken, erübrigen sich weitere (teure) Investitionen.
Fazit meiner Erfahrungen: Solar ist schön - von Frühjahr bis Herbst. Im Winter kann man die Solarpanele fast vergessen, wenn sie flach auf dem Dach liegen. Ich habe insgesamt 380W montiert (waren schon drauf) - und muss sagen: von Frühjahr bis Herbst überdimensioniert - im Winter: s.o. - da muss mein Ladebooster ´ran (klappt bei unserem Urlaubsverhalten prima, zur Not eine Steckdose oder der Moppel (Efoy wäre schön - ist mir aber zu teuer). - Lange Rede, kurzer Sinn: bei einem Neufahrzeug würde ich einen Solarkoffer mitführen (vielleicht soetwas: http://www.ebay.de/itm/Solarkoffer-Sola ... 2ed76e3194 ) - Vorteil: keine Löcher bohren, kann man schnell von Hand ausrichten (wichtig v.a. im Winter!), wobei ggf. das Fahrzeug im Schatten stehen könnte, vergleichsweise preisgünstig. Nachteil: muss untergebracht werden, muss jedesmal aufgestellt werden (1 Minute?), Diebstahlgefahr (Kette?). - Auf einen Ladebooster würde ich aber nicht verzichten wollen, da wir meist nur 2 oder 3 Tage irgendwo stehen - und dann wird der Akku wieder "vernünftig" durch die Lima aufgeladen. Steht man mehr, würde ich o.a. vergessen und mir eine Efoy kaufen, denn alles zusammengerechnet ist auch nicht so viel günstiger.
Aber das Wichtigste in meinen Augen ist: soviel wie möglich Energie sparen bzw. den Stromverbrauch senken. Wir kochen das Kaffeewasser immer noch auf Gas, das TV verbraucht mit eingebautem Sat-Receiver etc. 2,5A, die Beleuchtung komplett LED...
Denn Strom, den man nicht verbraucht, braucht man auch nicht zu erzeugen bzw. zu speichern.
Viel Glück bei der richtigen Auswahl "Deiner Ideallösung".
Erhard (Tuppes)
sicherlich eine schwere Frage, da sich die Antwort eigentlich nur aus einer genaueren Stromverbrauchsanalyse ableiten lassen wird. Die Idee mit der Erhöhung der Batteriekapazität ist nicht schlecht - aber hier ergibt sich automatisch die nächste Frage: man könnte auch auf die "neue Technik" upgraden (LifePo...), da würde ein Akku wieder reichen - ist natürlich auch eine Frage des Geldes. Wenn ich es richtig verstehe, habt ihr ja gerade frisch neue Akkus - und die will man ja nicht vergeblich bezahlt haben...
Nächstes wichtiges Kriterium: Fahrt ihr auch im Winter, wenn die Solaranlage auf dem Dach sehr wenig zur Akkuladung beitragen wird? Aber wenn ihr sowieso öfters die Gelegenheit habt, am Landstrom nachzutanken, erübrigen sich weitere (teure) Investitionen.
Fazit meiner Erfahrungen: Solar ist schön - von Frühjahr bis Herbst. Im Winter kann man die Solarpanele fast vergessen, wenn sie flach auf dem Dach liegen. Ich habe insgesamt 380W montiert (waren schon drauf) - und muss sagen: von Frühjahr bis Herbst überdimensioniert - im Winter: s.o. - da muss mein Ladebooster ´ran (klappt bei unserem Urlaubsverhalten prima, zur Not eine Steckdose oder der Moppel (Efoy wäre schön - ist mir aber zu teuer). - Lange Rede, kurzer Sinn: bei einem Neufahrzeug würde ich einen Solarkoffer mitführen (vielleicht soetwas: http://www.ebay.de/itm/Solarkoffer-Sola ... 2ed76e3194 ) - Vorteil: keine Löcher bohren, kann man schnell von Hand ausrichten (wichtig v.a. im Winter!), wobei ggf. das Fahrzeug im Schatten stehen könnte, vergleichsweise preisgünstig. Nachteil: muss untergebracht werden, muss jedesmal aufgestellt werden (1 Minute?), Diebstahlgefahr (Kette?). - Auf einen Ladebooster würde ich aber nicht verzichten wollen, da wir meist nur 2 oder 3 Tage irgendwo stehen - und dann wird der Akku wieder "vernünftig" durch die Lima aufgeladen. Steht man mehr, würde ich o.a. vergessen und mir eine Efoy kaufen, denn alles zusammengerechnet ist auch nicht so viel günstiger.
Aber das Wichtigste in meinen Augen ist: soviel wie möglich Energie sparen bzw. den Stromverbrauch senken. Wir kochen das Kaffeewasser immer noch auf Gas, das TV verbraucht mit eingebautem Sat-Receiver etc. 2,5A, die Beleuchtung komplett LED...
Denn Strom, den man nicht verbraucht, braucht man auch nicht zu erzeugen bzw. zu speichern.
Viel Glück bei der richtigen Auswahl "Deiner Ideallösung".
Erhard (Tuppes)
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6055
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: muß. Solar oder auch nicht
Moin moin Urban,
meine Vorschreiber haben ja schon alles soweit geschrieben und ich kann ihnen bepflichten.
Wir haben derzeit noch keine Solarplatten auf der Conni, aber die werden diesen Sommer noch montiert .
Unser Womo hat 320Ah an Batteriekapazität und die haben wir bis jetzt noch nie in die Knie gezwungen,
was ich natürlich auch niemals möchte . In Gebrauch haben wir 1500 Watt Wechselrichter und nutzen
unsere Senseo oft . Ebenso einen 400 Watt Fön und derzeit noch einen Flachbildfernseher .
Demnächst wird aber ein zweiter Fernseher eingebaut . Und spätestens dafür werden wir eine Solaranlage
benötigen . Ich werde aber erst einmal den Platzbedarf auf dem Womodach ermitteln und dann 2 oder 3
Solarplatten bestellen und montieren .
Für freies Stehen in der "Pampa" können wir notfalls auf unseren HONDA Eu10I zurückgreifen .
Achso: Zusätzlich ist in unserer Conni dieses Zusatzladegerät montiert : Waeco PerfectCharge MCA1250
[clicklink=]http://www.boatoon.com/de/shop/p/waeco- ... der-17816/[/clicklink]
meine Vorschreiber haben ja schon alles soweit geschrieben und ich kann ihnen bepflichten.
Wir haben derzeit noch keine Solarplatten auf der Conni, aber die werden diesen Sommer noch montiert .
Unser Womo hat 320Ah an Batteriekapazität und die haben wir bis jetzt noch nie in die Knie gezwungen,
was ich natürlich auch niemals möchte . In Gebrauch haben wir 1500 Watt Wechselrichter und nutzen
unsere Senseo oft . Ebenso einen 400 Watt Fön und derzeit noch einen Flachbildfernseher .
Demnächst wird aber ein zweiter Fernseher eingebaut . Und spätestens dafür werden wir eine Solaranlage
benötigen . Ich werde aber erst einmal den Platzbedarf auf dem Womodach ermitteln und dann 2 oder 3
Solarplatten bestellen und montieren .
Für freies Stehen in der "Pampa" können wir notfalls auf unseren HONDA Eu10I zurückgreifen .
Achso: Zusätzlich ist in unserer Conni dieses Zusatzladegerät montiert : Waeco PerfectCharge MCA1250

[clicklink=]http://www.boatoon.com/de/shop/p/waeco- ... der-17816/[/clicklink]
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: muß. Solar oder auch nicht
Es gibt noch viel zu überlegen, Wechselrichter zB
Oder welcher Ladebooster in Verbindung mit dem Ebl
Oder ob überhaupt.
Will nur einbauen was ich wirklich brauche.
Vielleicht nur eine kleine Solaranlage 80-100watt
Oder welcher Ladebooster in Verbindung mit dem Ebl
Oder ob überhaupt.
Will nur einbauen was ich wirklich brauche.
Vielleicht nur eine kleine Solaranlage 80-100watt