Hatte die Engel MR040 und nun die Waeco CF 50. Von der Kühlleistung unterscheiden sich beide nicht.
Die Waeco läuft über 12V, 24V und 230V. Hatte im Winter 2 Gänse über 3 Monate drin.
Kompressorkühlbox
-
- Enthusiast
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: Kompressorkühlbox
Die Entscheidung ist gefallen und gekauft habe ich inzwischen auch schon, jetzt muss ich nur noch die Lieferung abwarten. 
Ich hatte ja mit der CFX-35 geliebäugelt, aber nachdem ich dann mal die Maße "nachgebaut" habe, habe ich ziemlich ernüchternd feststellen müssen, dass diese einfach viel zu groß für unsere Heckgarage ist. Irgendwie kam die Box in den Beschreibungen und auf den Fotos nicht so "riesig" bei mir an. Da wir für den Sommerurlaub auch immer den 125'er Roller mitnehmen und noch allerlei anderes Gedöns mit in die Heckgarage muss, bleibt einfach nicht genügen Platz übrig. Außerdem hatten wir bisher immer eine normaler Thermoelektrische Kühlbox zwischen dem Fahrer- und Beifahrersitz stehen und auch mit den 25 Liter Inhalt kamen wir immer hin, habe ich mich dann wieder für eine Lösung entschieden, die zwischen die Sitze passt. Es ist eine Kompressor Kühlbox von Waeco geworden und zwar das Modell CoolFreeze CDF-26. Die soll unabhängig von der Aussentemperatur auch bis -18 Grad kühlen, das reicht allemal. Ob der Kompressor in der CDF Reihe nun schlechter ist wie in der CFX Reihe, kann ich nun nicht mehr beurteilen, aber ich hoffe den Kauf nicht zu bereuen. Auf jeden Fall braucht die Kompressorbox schon mal weniger Strom bei viel mehr Kühlleistung, als die Thermoelektrische. Ich bin mal gespannt.

Ich hatte ja mit der CFX-35 geliebäugelt, aber nachdem ich dann mal die Maße "nachgebaut" habe, habe ich ziemlich ernüchternd feststellen müssen, dass diese einfach viel zu groß für unsere Heckgarage ist. Irgendwie kam die Box in den Beschreibungen und auf den Fotos nicht so "riesig" bei mir an. Da wir für den Sommerurlaub auch immer den 125'er Roller mitnehmen und noch allerlei anderes Gedöns mit in die Heckgarage muss, bleibt einfach nicht genügen Platz übrig. Außerdem hatten wir bisher immer eine normaler Thermoelektrische Kühlbox zwischen dem Fahrer- und Beifahrersitz stehen und auch mit den 25 Liter Inhalt kamen wir immer hin, habe ich mich dann wieder für eine Lösung entschieden, die zwischen die Sitze passt. Es ist eine Kompressor Kühlbox von Waeco geworden und zwar das Modell CoolFreeze CDF-26. Die soll unabhängig von der Aussentemperatur auch bis -18 Grad kühlen, das reicht allemal. Ob der Kompressor in der CDF Reihe nun schlechter ist wie in der CFX Reihe, kann ich nun nicht mehr beurteilen, aber ich hoffe den Kauf nicht zu bereuen. Auf jeden Fall braucht die Kompressorbox schon mal weniger Strom bei viel mehr Kühlleistung, als die Thermoelektrische. Ich bin mal gespannt.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: Kompressorkühlbox
direkt von der Kühlbox an 230 Volt ist kein Anschluss vorgesehen, aber da ich von unserer alten Kühlbox noch einen Gleichrichter hatte, ist das auch kein Problem.
Wir haben diesen hier: http://www.lauche-maas.eu/german/outdoo ... ml#details
Damit läuft momentan die Kühlbox am 230 Volt Netz bei uns im Wohnzimmer zu Testzwecken.
Wir haben diesen hier: http://www.lauche-maas.eu/german/outdoo ... ml#details
Damit läuft momentan die Kühlbox am 230 Volt Netz bei uns im Wohnzimmer zu Testzwecken.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: Kompressorkühlbox
Ich war übrigens erstaunt, die Kühlbox hat innerhalb von einer Stunde von 21 Grad auf -12 Grad heruntergekühlt. Bis -18 Grad ist möglich, habe ich aber dann abgebrochen und auf 8 Grad jetzt fest eingestellt. Der Kompressor ist doch erstaunlich leise, ich hatte mit wesentlich mehr "Krach" gerechnet.
- Fandi
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 8. Aug 2013, 08:40
- Wohnmobil: Sunlight T57
Re: Kompressorkühlbox
Ich habe die CDF 25 auch in Betrieb,
und bin mit der Leistung sehr zufrieden.
Ein Beispiel: um ca. 11Uhr mit ca. 5 Liter Getränke beladen.
An einem warmen Tag waren die ca. 25°C warm.
Um 15 Uhr im nicht klimatisierten Wo Mo bei dann 37°C Außentemperatur konnte man Cola nur noch lutschen.
In unserm WoMo passt die Box prima in den Beifahrer Fußraum bei gedrehter Konsole, und auch nachts finde ich die Lautstärke nicht als störend, wenn ich auf der umgebauten Essgruppe schlafe.
Grüße, Andreas
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
und bin mit der Leistung sehr zufrieden.
Ein Beispiel: um ca. 11Uhr mit ca. 5 Liter Getränke beladen.
An einem warmen Tag waren die ca. 25°C warm.
Um 15 Uhr im nicht klimatisierten Wo Mo bei dann 37°C Außentemperatur konnte man Cola nur noch lutschen.
In unserm WoMo passt die Box prima in den Beifahrer Fußraum bei gedrehter Konsole, und auch nachts finde ich die Lautstärke nicht als störend, wenn ich auf der umgebauten Essgruppe schlafe.
Grüße, Andreas
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png