... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
gerald
Visitor
Visitor
Beiträge: 29
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 15:44
Wohnmobil: Hymer ML-T 580
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...

Beitrag von gerald »

SuperDuty hat geschrieben:Wenn man dann hinter seiner Entscheidung steht ist jede die Richtige...
Unser täglicher Stromverbrauch liegt im Lanzeitschnitt bei rund 130 Ah.
Einfach auch mal überlegen wie Strom gespart werden könnte. Beispiel Retrotrend Kaffee: Viele Gourmets brühen wieder auf. Kann so stilvoll wie bei Tee sein. Klar, ringsum LED Licht. Kühlschrank energiesparender Kompressor. Stromsparender Samsung 12 Volt 22er LED/TV mit integriertem Receiver. 12 V USB-Ladestecker für Internet und Handy, usw. Der einzige, allerdings nur kurzfristige Stromfresser ist der 220W Föhn.
Unser Strombedarf liegt im Schnitt zwischen 40 bis max. 80 Ah pro Tag.

Das produzieren wir locker auch bei bewölktem Himmel mit dieser Technik:

Solar Laderegler Votronic MPP 350 Duo 12V 350W 21A
3 Solarmodule von Phaesun, Sun Peak SPR 100 Wp = 300 Wp

Die Sun Peak SPR-Module verfügen über Rückkontakt-Siliziumsolarzellen mit einer einzigartigen Struktur, die einen bis zu 20% höheren Wirkungsgrad ermöglicht. Über 20% Wirkungsgrad. Der Mehrpreis dieser Technologie liegt weit unter der Anschaffung aller anderen Varianten. ;)

Dazu haben wir eine 210 AH AGM Batterie, die morgens selten unter 87% Leistung anzeigt. Zwischen 9 - 10 Uhr ist sie wieder bei 100%. Die Belastung der Batterie liegt damit deutlich im unteren 30% Bereich. Ich wüsste nicht, wozu wir mehr bräuchten?



vg gerald
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...

Beitrag von SuperDuty »

OK Leute, ich beklage mich nicht über unseren Stromverbrauch. Da unser Strom zur Gänze über Photovoltaik produziert wird, beunruhigt mein Verbrauch auch nicht mein Umweltgewissen. Eine komplette LED-Beleuchtung haben wir schon viele Jahre. Aber an großen Wohnmobilen ist der Verbrauch der Bordelektrik alleine, also ohne Verbraucher, schon relativ hoch. Bei uns gehen gute 30 Ah pro Tag alleine dadurch weg.
Unsere Stromfresser, auf die wir dank entsprechender Technik auch nicht zu verzichten brauchen, sind Sat-Anlage, Reciver, Fritz-Box, Fritz-Fone, 2 Laptops, 2 Smartphone usw. welche allesamt 12 bis 14 Stunden pro Tag eingeschaltet sind. Weiter Senseo, Haartrockner usw.
Stromüberschuss ist an sonnigen Tagen dennoch vorhanden und wird vom Kühlschrank im 12 V-Betrieb abgebaut.
Mitte März sind wir aus dem warmen Süden ins Dland zurückgekehrt und konnten diesen Verbrauch auch hierzulande immer über Photovoltaik decken.
Das funktioniert deshalb, weil unsere Photovoltaikanlage für sonnige Tage stark überdimensioniert ist, aber an bewölkten Tagen wird die Kapazität dann benötigt.

Aber jetzt sind wir irgendwie total vom Thema abgekommen. Sorry Andreas.
Gerhard-Heinz
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 313
Registriert: So 15. Feb 2009, 13:49
Wohnmobil: Hymer StarLine B 680
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...

Beitrag von Gerhard-Heinz »

Glückwunsch.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...

Beitrag von Heiko »

Das gucke ich mir bald mal an bei dir !!! :)
attila
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2153
Registriert: So 15. Feb 2009, 03:37
Wohnmobil: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...

Beitrag von attila »

:dau3
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...

Beitrag von Mario »

Viel Spaß damit, und immer ein Liter Methanol im Tank. :good:
Discoverfun
Participant
Participant
Beiträge: 121
Registriert: Do 24. Apr 2014, 00:52
Wohnmobil: Mercedes Turbo-D,6T Eigenbau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...

Beitrag von Discoverfun »

Hallo Leute,
Ich habe eine Efoy mit 6A eingebaut,weiter einen Honda 10Ui, und 4 Solarpanele mit insg. 150W (älteres Baujahr) aber pneumatisch aufstellbar auf dem Dach,dadurch hole ich
viel mehr Strom raus als wenn sie liegen, als Batterien habe ich 4x AGM-Optima je 75 AH eingebaut, die Brennstoffzelle habe ich 5.Jahr, bis jetzt habe ich ca 900 std drauf,
da ich sie nur über Nacht laufen lasse, weil die Brennstoffzelle baut ab 3500 Betriebstunden die Leistung ab und bei 5000 Std. ist sie kaputt- das wird nirgends erwähnt, dadurch
ist der Betrieb übetrieben teuer (meine Zelle hat damals 3200 € gekostet),ich habe mein Generator auf Gas umgerüstet und in einer Schallschluckbox eingebaut, dadurch ist der
Betrieb sehr leise das ich es im Notfall laufen lassen kann, auch wenn in der nähe ein anderes Womo steht, wenn ich mehrere tage ohne Stromanschluss stehe.

Jan/Discoverfun
Joxy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...

Beitrag von Joxy »

Ich habe auch ne Efoy 1600 eingebaut. Anfangs war ich damit sehr zufrieden . Nach einer Gebrauchsdauer von 1500 Stunden leistet die Anlage nur noch 60 % Prozent. Diese bei gleichem Alkoholkonsum.....
Zurzeit , nach 3000 Stunden ist nicht mehr mal die haelfte der Anfangsleistung verfuegbar...Nur der Spritverbrauch ist noch der selbe hmmmmm Ich finde das Produkt ist unausgereift und seinen Preis nicht wert
In der Schweiz ist der Preis fuer den Betriebsstoff exorbitant teuer geworden. bis zu 90 Fr. verlangen einzelne Haendler fuer 10 liter
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...

Beitrag von Urban »

Hier ca 50,-€ für 10 Liter
Der Strom aus einer Brennstoffzelle ist schon recht teuer, aber eben komfortabel, leise , leicht und Platzsparend

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1774
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...

Beitrag von Tuppes »

Hallo Captain,
freut mich, dass ihr mit der Efoy zufrieden seid. Die Hauptsache ist ja, dass immer genug Strom für die Heizung da ist, damit der Hund nicht friert ;). Wie oft ist die Efoy denn angesprungen - wie hoch war der Tagesverbrauch (in Ah)? - Und wieviel Methanol hat sie sich genehmigt? - Es ist sicherlich ein erhabenes Gefühl, strommäßig unabhängig zu sein, v.a. um diese Jahreszeit. Ich nehme an, dass ihr die Efoy von Frühjahr bis Herbst eigentlich nicht benötigen werdet, denn da reicht meist die Solarenergie.
Ich habe hier (in einem anderen Thread) über meine ersten "Winter-"Erfahrungen mit der LiFePO4 berichtet. Habe ebenfalls keinerlei Stromprobleme gehabt - dabei keinen Alkoholverbrauch (vom User abgesehen ;) ), keine Geräusche, keine "Folgekosten" und wenn die Experten Recht haben sollten, auch langfristig keinen bis wenig "Verschleiß".
Bekanntlich führen viele Wege nach Rom. Wir beschreiten ja offensichtlich ganz unterschiedliche Wege - und kommen hoffentlich beide gut an. Alles hat seine Vor- und Nachteile - wichtig ist aber, dass man mit seiner Entscheidung zufrieden ist. Was für mich jedoch ausschlaggebend war, war die Gewichtseinsparung - und die hätte ich mit einem evtl. kleineren Akku + Efoy + Methanol nicht erreichen können. Eigene langfristige Erfahrungen werden wir beide noch sammeln können und bleiben bis dahin noch sicherlich hier in Verbindung - schau´n wir ´mal.
Erhard (Tuppes)
Antworten

Zurück zu „Aufbau“