es war schön Euch auf der Tour zu begleiten! Insbesondere, da wir fast jede Ecke, die Ihr besucht habt, auch gut kennen. Das eigenartige dabei: Wir hatten - trotz der selben Routen oder Standorte - offenbar komplett andere Urlaube in Schweden verbracht.
Das fängt bei der Überfahrt an: Hier beginnt für uns definitiv der Urlaub! Tagfahrt, logisch, man will ja sehen, wo´s lang geht - aber seit Jahren nur noch mit (billiger) Tageskabine (gern auch eine Innenkabine - sieht bei geschlossenen Augen ganz genauso aus, wie die teurere Außenkabine

Städte meiden wir z.B. (Stockholm ist die einzige Ausnahme. Ja, auch Göteborg und Malmö haben wir schon besucht, mehr als ein paar Stunden hat´s uns nicht gehalten), Stellplätze und v.a. Campingplätze fahren wir nur in "größter Not" an (wenn uns aber die Lage gefällt, und nichts Gleichwertiges auf dem "freien Markt" zu bekommen ist, reuen uns die paar Euro oder Kronen nicht), wir nehmen uns viel Zeit, abends mal am See zu sitzen, ein Lagerfeuer zu entfachen und die Sterne zu betrachten, Pilze und Beeren zu sammeln und zu verarbeiten, lange Spaziergänge durch die "Pampa" (also abseits von Wegen) zu unternehmen und v.a. ganz ungeplant dort zu halten - und ggf. auch zu bleiben - wo es uns im Moment gefällt.
Ein Schwedenurlaub ohne beinahe tägliches Bad im Meer oder See ist für uns kaum vorstellbar (idealer Weise schon vor den Frühstück, da fängt der Tag gleich mit viel mehr Schwung an...), im Vordergrund steht immer, einen möglichst einsamen, abgelegenen und ruhigen Ort zu finden - die Erholung steht ganz deutlich weit vor dem "Erkenntnisgewinn". Fahrräder nehmen wir schon lange nicht mehr mit, dafür haben wir zwei Boote dabei, mit denen wir alle schiffbaren Gewässer befahren, die sich anbieten. Ebenso gehört ein kleines Zelt zu unserer Grundausstattung, um auf längeren Touren mal eine Übernachtung auf einer Insel, einem von Land aus unzugänglichen Flussufer etc. einlegen zu können.
Ich könnte jetzt noch ewig weiter schwärmen von dem Land, dass dem Womotouristen so viele Möglichkeiten bietet, ganz individuell zu reisen.
Besser, ich mach mich wieder an die Arbeit, vielleich komm ich dann in diesem Sommer auch noch dort hin (so wie in den letzten zwanzig Jahren

Grüße
Tourist