Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015

Wohin, Womit und wie lange?
Chinotto
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1144
Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
Wohnmobil: Hymer B 578
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015

Beitrag von Chinotto »

@ Robert: Dank auch Dir! :D ...aber ich glaube mit technischen Details wars das schon... :?

Weiter gehts...

Wismar 6. Etappe
Bei traumhaftem Wetter rollten wir kurz vor 11:00 Uhr in Wismar ein. Unser Ziel war der „Wohnmobilpark Westhafen Wismar“.
[clicklink=]http://www.wohnmobilpark-wismar.de/[/clicklink]
Durch die Absage in Pepelow war ich gewarnt und so hab ich vorher tel. reserviert – war auch gut so. Wir bekamen den reservierten Platz, richteten uns ein und mussten dann erst mal durchschnaufen – es war afrikanisch heiß heute.
Das hielt uns aber nicht ab, die Räder zu satteln und den, nicht allzu weiten Weg in den Ort zu radeln. Überall Kopfsteinpflaster. aber vom feinsten :-( ...aber was soll´s... durch!!
So schauten wir uns den wirklich schönen, sehr sauberen Ort in Ruhe an, buchten dann noch eine Stadtrundfahrt, die exklusiv erfolgte: wir 2 und die Fahrerin. :-))

http://666kb.com/i/d1m6vaoaylur66efu.jpg

http://666kb.com/i/d1m6x9em27zvtc8t6.jpg

http://666kb.com/i/d1m6wgmtug4v95lei.jpg
Die „Wasserkunst“ am Marktplatz

http://666kb.com/i/d1m6y29lzl4ao9hga.jpg

http://666kb.com/i/d1m6ymsyhuqdjd4t6.jpg
Marktplatz

http://666kb.com/i/d1m6zknbly7xfy1sq.jpg
ausnahmsweise gepflastert, im Hintergrund die „Heiligen-Geist“ Kirche.

http://666kb.com/i/d1m712mxw473od28q.jpg

http://666kb.com/i/d1m72mrdnd6nuq0t6.jpg
die wundervoll bemalte Decke in der Heiligen-Geist Kirche, sie entstand in ihrer heutigen Form im 15. Jahrhundert. Kunstwerke aus den zerstörten Kirchen St. Marien und St. Georgen haben hier und in der Nikolaikirche einen würdigen Platz gefunden.

http://666kb.com/i/d1m7b43b27vfapimy.jpg

http://666kb.com/i/d1m7cfyuksbqbwzve.jpg
das schiefe Haus am Graben

http://666kb.com/i/d1m7d2dt95v1iaoii.jpg

http://666kb.com/i/d1m7dmtj405jnrtei.jpg

http://666kb.com/i/d1m7eerhtw6dpbp22.jpg
am Westhafen

http://666kb.com/i/d1m7etkwslmj3icuy.jpg

http://666kb.com/i/d1m7hvjzmxp5857dm.jpg

http://666kb.com/i/d1m7j1drh870weba2.jpg
Nachbau einer mitelalterlichen Kogge um 1354, der „Wissemara“

http://666kb.com/i/d1m7ku36ebl16r2qi.jpg
das Wassertor, um 1450 erbaut. Das letzte von 5 Toren der ehemaligen Stadtmauer

http://666kb.com/i/d1m7mubeyeqg5r0ka.jpg
Wassertor von der anderen Seite

http://666kb.com/i/d1m7q0m2dqizetcwq.jpg
im Hintergrund das Baumhaus.

http://666kb.com/i/d1m7t14uxlbhhsf4q.jpg

http://666kb.com/i/d1m7tfhskq8j7eaoq.jpg
Das Baumhaus ist ein Barockbau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Das quadratische Gebäude mit den zwei Schwedenköpfen vor dem Portal hat seinen Namen von dem früher hier gewesenen Schlagbaum. Der „Baum“ war ein schwimmendes Langholz, das zur Absperrung der Hafeneinfahrt diente. Sie wurde während der Nacht oder bei drohender Gefahr geschlossen.

Puuuuuhh – diese Hitze – naja, wir haben´s überlebt! ;-)
Gegen 16:00 Uhr sind wir dann zurück zum Womo, haben erst mal jeder 2 Flaschen Wasser niedergemacht und uns in den Schatten verkrochen. Kurz darauf kam ein heftiger Wind auf und es wurde angenehm kühler, nach einer Zeit gewitterte es. Also rein ins gut vorgeheizte Womo.
Und jetzt sitze ich hier und schreibe diesen Bericht, während es noch leise regnet.
Schau mer male, was das Wetter morgen meint, denn wir wollen nochmal rein in die wunderschöne Altstadt.

Fortsetzung folt!
Chinotto
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1144
Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
Wohnmobil: Hymer B 578
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015

Beitrag von Chinotto »

05.08.2015 immer noch in Wismar

Nach lecker Frühstück mit frischen Semmeln radelten wir, bei strahlendem Sonnenschein, als erstes zu „Wismar-Fisch“ und deckten uns in der Fischfabrik mit verschiedenstem an eingelegtem Fisch ein, auch Räucherfisch wollte mit.
Unseren „Fang“ brachten wir gleich zurück in den Womo-Kühli und dann gings wieder ins Städtchen rein.
Unser Ziel war die ev. Nikolaikirche, die uns mit ihrer Größe sehr beeindruckt hat – sie wird auch noch als Kirche genutzt. Sie ist bereits fast vollständig renoviert – es fehlt aber doch noch so einiges.

http://666kb.com/i/d1m7yule69gkogae2.jpg

http://666kb.com/i/d1m8032r19n56mlju.jpg

http://666kb.com/i/d1n6lzam90t4hq8wq.jpg

http://666kb.com/i/d1n6n4dsggc593062.jpg

http://666kb.com/i/d1n6npfwa70qfryxm.jpg

http://666kb.com/i/d1n6o6n48p1yunl3u.jpg

http://666kb.com/i/d1n6oo30org314uje.jpg

http://666kb.com/i/d1n6pct5s5kmy138a.jpg

http://666kb.com/i/d1n6pt7qc3aauv1qy.jpg

http://666kb.com/i/d1n6qf2he4t7e7xqy.jpg
Bronzetaufe mit „Teufelsgitter“ von 1335, aus der St. Marienkirche

http://666kb.com/i/d1n6w8q2j3aqktp5m.jpg

http://666kb.com/i/d1n6sm8uag2ud8r6i.jpg

http://666kb.com/i/d1n6v31nyxlfp887u.jpg
ich habe hier mal versucht, die beeindruckende Höhe des Kirchenschiffes einzufangen, ich glaube es ist mir nicht so recht gelungen... :-(

http://666kb.com/i/d1n6xqem5bo2vrpga.jpg

http://666kb.com/i/d1n7k0cr8kdsaau1m.jpg
schön zu erkennen ist hier das Spiel mit den Farben, sowie den glasierten und unglasierten Backsteinen
Weiter gings durchs schöne Städtchen

http://666kb.com/i/d1n7sas75uyr3jl3u.jpg

http://666kb.com/i/d1n7spoq4go8paefu.jpg

http://666kb.com/i/d1n7ts16wucl8pb4q.jpg

http://666kb.com/i/d1n7ugpxe5ydwkyoq.jpg

http://666kb.com/i/d1n7v29wjaag3wzve.jpg

http://666kb.com/i/d1n7xxl2wk5kef7a2.jpg

am Archidiakonat vorbei
http://666kb.com/i/d1n72s7hg2a4ksryy.jpg
(Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet, eines der schönsten gotischen Profanbauten der Stadt.)

zur bedauernswerten Marienkirche, von der nur noch der wuchtige Turm steht. (Mir, als katholischer Bayerin, tat der Anblick in der Seele weh...) Diese Kirche wurde in den letzten Kriegstagen noch bombardiert und stand bis zur Sprengung des Kirchenschiffes 1960 beschädigt da. Das Kirchenschiff wurde im Grundriss rekonstruiert und es stehen nur die abgedeckten Mauerstutzen da. Was hier weiter geschieht, weiß ich nicht...

http://666kb.com/i/d1n77vy2oby221voa.jpg

Der Turm blieb stehen, denn er war schon seit altersher auch ein markanter Wegweiser für die Seeleute. Das Zifferblatt der Kirchturmuhr misst je Seitenlänge stolze 10 m!
http://666kb.com/i/d1n7c0d0xpci8mqoq.jpg

http://666kb.com/i/d1n6z362tb3yyvtei.jpg
gut zu erkennen, wo das Kirchenschiff fehlt

Gleich um die Ecke, im gotischen Viertel, war die fertig renovierte St. Georgenkirche (wird als Ausstellungs- und Kulturzentrum genutzt) zu bewundern.
http://666kb.com/i/d1n79cao6hfutv1y2.jpg

Diese Kirche wartet mit einer Aussichtsplattform auf, die mit einem Aufzug erreicht werden kann, (GsD!) :mrgreen: auf. Von der Plattform hat man eine herrliche Sicht über Wismar, und so hielten wir uns dort eine ganze Weile auf.

http://666kb.com/i/d1n7gsw5eg0h1plzu.jpg
Im Hintergrund gut in ihrer Wuchtigkeit zu erkennen: die Nikolaikirche

http://666kb.com/i/d1n7fke3id4f3vyqi.jpg

http://666kb.com/i/d1n7hmmp9d0jlh122.jpg

http://666kb.com/i/d1n7il3uijn7op9ju.jpg

Wieder unten schlenderten wir noch durchs Kirchenschiff, dort war die Bühne zu „Jedermann“ aufgebaut.
http://666kb.com/i/d1n7ddy0kqmza08ey.jpg

Raus aus der Kirche, rein in die Hitze – Hunger und Durst!!!
Mittlerweile war es 14:15 Uhr und wir fanden nach langem Suchen einen Griechen – naja, es ist drunten geblieben.

Weiter gings mit dem Radl zum „phanTECHNIKUM“, [clicklink=]http://www.phantechnikum.de/de/startseite.html[/clicklink] wo phantastische Ideen aus Technik und Natur, sowie eine „Da Vinci“ Sonderausstellung zu bewundern war.
Hier brauchten wir Zeit bis zum Rausschmiss um 18:00 Uhr.
Zurück zum Womo, Leergut eingepackt und um die Ecke beim Netto abgegeben, noch ein paar Kleinigkeiten eingekauft und dann den leckeren Räucherfisch zu Abend genossen.

Morgen wollen wir weiter nach Schwerin.

Gefahrene Kilometer: 179
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015

Beitrag von Herr B. »

Super Reisebeschreibung mit guten Bildern. Sehr schön gemacht, Danke!
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24204
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Germany

Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Danke fürs Mitnehmen den schönen Bilder und den Tollen Reisebericht, wie immer super gemacht :dau3

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Chinotto
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1144
Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
Wohnmobil: Hymer B 578
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015

Beitrag von Chinotto »

noch ein paar Bilder vom phanTECHNIKUM nach gereicht...

http://666kb.com/i/d1p77lslgknvn5lsq.jpg

http://666kb.com/i/d1p789ix5078cgcre.jpg

http://666kb.com/i/d1p792ljhzvca5qqi.jpg

http://666kb.com/i/d1p79i5g43oz8ibve.jpg

http://666kb.com/i/d1p79ute0uq8094t6.jpg
Strahltriebwerk einer MIG 21

http://666kb.com/i/d1p7bcl04ezpssplm.jpg

http://666kb.com/i/d1p7c3c21p6df64re.jpg

http://666kb.com/i/d1p7cfn58dw18xh22.jpg


06.08.2015 7. Etappe
Schwerin

So gegen 11:30 Uhr in Schwerin angekommen, hatten wir abermals Glück, denn in der „Marina-Nord“ fanden wir ein schönes Plätzchen, das uns auch bei der Hitze Schatten bot.

http://666kb.com/i/d1o911g2lq5h1iumy.jpg

http://666kb.com/i/d1p7d7f26z6r97yqi.jpg

Nachdem wir uns angemeldet, mit diversen Unterlagen, u.a. dem „Schwerin-Ticket“, eingedeckt und uns eingerichtet hatten, starteten wir mit dem Bus nach Schwerin.
Puhhh – war das für uns Landeier verwirrend, die richtigen Öffi-Linien zu finden und dann auch auseinander zu halten, welche in welche Richtung fährt – bei den tropischen Temperaturen - aber es gelang uns. :-)
Am Marienplatz angekommen, nahmen wir als erstes den Weg zum Schweriner Dom.

http://666kb.com/i/d1p8aiu2jpncjvi56.jpg


Auch er hatte wieder eine stolze Höhe und war durchaus sehenswert!

http://666kb.com/i/d1p8epdowfvlvs97e.jpg

http://666kb.com/i/d1p8b5vveu3c9j9ne.jpg

http://666kb.com/i/d1p8bnl7n1cv1imqi.jpg

http://666kb.com/i/d1p8ck5rz0dvlmaoq.jpg

http://666kb.com/i/d1p8d3inujdec2cnu.jpg

http://666kb.com/i/d1p8dgtzmz43ktuoq.jpg

Schwerin hatte ja im Krieg keine Schäden erlitten, so sahen wir wunderschöne und toll renovierte Gebäude, aber auch zerfallende DDR-Überbleibsel waren noch dazwischen - die zeig ich aber net! ;)

http://666kb.com/i/d1p8fjug1rm91msuy.jpg

http://666kb.com/i/d1p7jj1i6dzmu7iqi.jpg

Schwerin ist keine hektische Stadt und auch sehr sauber und gepflegt. Wie schon in den anderen Städten, machten wir eine Rundfahrt, um uns grob zu orientieren. Danach knurrte uns der Magen und wir aßen in einem Metzgerei-Imbiss gut und preiswert zu Mittag … um 15:00 Uhr! ;-)
Auf Empfehlung des Hafenmeisters suchten wir uns mit den Öffis einen Weg zum Fernsehturm. Der Weg war lang und mit viel Wartezeiten verbunden, so dass wir erst gegen 18:00 Uhr dort ankamen. Nach Vorlage der Tickets der Stadtrundfahrt kostete uns die Auffahrt auf den Turm nichts. Oben angekommen hatten wir eine herrliche Rundsicht auf Schwerin und die dazugehörigen Seen, die goldene Kuppel des Schlosses glänzte im Abendlicht.

http://666kb.com/i/d1p8kn9i450lr03h6.jpg

http://666kb.com/i/d1p8l7jk2icwe5w9m.jpg

http://666kb.com/i/d1p8lsge6ru2kk1i2.jpg

Lang haben wir es da oben allerdings nicht ausgehalten, die Hitze stand in der geschlossenen Rundumsicht-Etage. Also runter und den langen Weg wieder zurück in die Stadt.
Es reichte uns, so fuhren wir wieder zurück zum Womo. Dort erst mal alle Schotten aufgerissen und die Wärme nach draußen gelassen. Bis zum Eintritt der Dunkelheit saßen wir noch draußen und genossen die abendliche Kühle.

07.08.2015 immer noch Schwerin

Heute sind wir schon zeitig mit dem Bus rein in die Stadt, denn wir wollten als erstes das berühmte Schloss besichtigen. Zu der Zeit sah es stark nach Regen aus, also rein ins Schloss. Es sind in 3 Etagen einige Räume zu besichtigen, den Rest des Schlosses belegt der Landtag. Soviel Aufsichtspersonal auf den einzelnen Besichtigungsetagen habe ich in noch keinem anderen Schloss vorgefunden – aber das, was zu sehen war, war wunderschön!

http://666kb.com/i/d1p8n3zrw2g14gzoa.jpg

http://666kb.com/i/d1p8orqr3j2ppmo4a.jpg

http://666kb.com/i/d1p8plfkam1pb0cyi.jpg

http://666kb.com/i/d1p8q004p27tbzkbe.jpg

http://666kb.com/i/d1p8qcb3sfq6n5pqy.jpg
Blick vom Schloss zur Stadt

und nun ein paar unkommentierte Eindrücke vom Inneren des Schlosses...

http://666kb.com/i/d1p8r44r01pxurzx6.jpg

http://666kb.com/i/d1p8seqmv8uy68vq2.jpg

http://666kb.com/i/d1p8sqzrzwka4op0a.jpg

http://666kb.com/i/d1p8t5w5n4loli26y.jpg

http://666kb.com/i/d1p8tn0kotl0ksyai.jpg

http://666kb.com/i/d1p8u01cyrva5vmhm.jpg

http://666kb.com/i/d1p8ujakyu1y4dw9m.jpg

http://666kb.com/i/d1p8uzbhs74ouvmai.jpg

http://666kb.com/i/d1p8vdbbweyo9ie1m.jpg

http://666kb.com/i/d1p8wcybqsyx6ypp6.jpg

http://666kb.com/i/d1p8wsuimcgz0y6ca.jpg

http://666kb.com/i/d1p8x79bpley1ms2i.jpg

http://666kb.com/i/d1p8xqx22fnophifu.jpg

http://666kb.com/i/d1p8yupb2271t1bbu.jpg
das Petermännchen, der legendäre Schlossgeist

http://666kb.com/i/d1p900qtrr9h6138a.jpg

nun ein paar Bilder um´s Schloss rum...

http://666kb.com/i/d1p90p08so13h2x0a.jpg

http://666kb.com/i/d1p9b41bgw1yihoka.jpg

http://666kb.com/i/d1p9d8necjrky1km2.jpg

http://666kb.com/i/d1p9dule4fwqvrvru.jpg

http://666kb.com/i/d1p9edf7ssrlllmze.jpg

http://666kb.com/i/d1p9exaa18xdq8fx6.jpg

http://666kb.com/i/d1p9fipv0lsopdk7u.jpg

http://666kb.com/i/d1p9g530effp2rst6.jpg

http://666kb.com/i/d1p9goxxf14wswiai.jpg

http://666kb.com/i/d1p9h8w85jkn8s2oq.jpg


Nun, mittlerweile war es bereits 12:30 Uhr und der Planet stach wieder von Himmel. Wir versprachen uns ein wenig Abkühlung „auf See“ - gebongt, um 13:00 Uhr ging die große Inselrundfahrt los. Leider wenig Erklärungen an Bord des Schiffes, wir waren ein wenig enttäuscht.

http://666kb.com/i/d1p9qbm6p1rc01l0a.jpg

http://666kb.com/i/d1p9rg6w0bvhrjxqy.jpg
die Schweriner Strandmeile

http://666kb.com/i/d1p9stva4yb3edti2.jpg

Mit dem Bus wieder zurück zum Marienplatz und die Linie rausgesucht, die uns zur historischen Schleifmühle, eine unterschlächtige Wassermühle, brachte.
Wir trafen dort einen Herren an, der uns voller Begeisterung den Vorgang der historischen Steinsägerei und -schleiferei erklärte und die alte Mühle für uns wieder zum Leben erweckte. Es war hochinteressant, dies alles zu sehen und vor allem auch zu hören, denn der ganze Säge-Vorgang war doch ganz schön laut.

http://666kb.com/i/d1p9joq74z1n9deoq.jpg

http://666kb.com/i/d1p9iysrwteweliu2.jpg

http://666kb.com/i/d1p9kc6kejp38sryy.jpg

http://666kb.com/i/d1p9l6kg0r9dfrn2y.jpg

http://666kb.com/i/d1p9lo0sb0hkuux0a.jpg

http://666kb.com/i/d1p9nvxr0s7fntu3e.jpg

http://666kb.com/i/d1p9ossljphobphne.jpg

http://666kb.com/i/d1p9p6tc553ylzkpm.jpg

Vor lauter Lauschen und Staunen verging die Zeit wie im Flug, bis wir wieder am Marienplatz ankamen war es kurz nach 17:00 Uhr und der Magen hing in den Kniekehlen. Noch schnell bei „unserem“ Metzger ;) was gegessen und dann nochmal zum Marktplatz, wo seit gestern italienische Stände mit allerhand landestypischen Fressalien aufgebaut waren. Dort haben wir Salami und auch Käse gekauft.

Ziemlich geschafft vom Rumlatschen, aber auch von der gnadenlosen Hitze, sind wir mit dem Bus wieder zurück zum Womo und wir verbrachten einen ruhigen Abend.

Morgen wollen wir weiter nach Ludwigslust – aber mir schwant Übles, im Radio NDR1 MV melden sie dort eine Veranstaltung und es seien nur noch wenige Plätze – schau mer male...

Gefahrene Kilometer: 34
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6236
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015

Beitrag von janoschpaul »

Hallo Monika,
Ostsee - lange her und auch nur kurz gestreift. Welch wunderbarer Reisebericht, welch tolle Orte. Nachdem uns Friesland schon sehr gut gefallen hat werde ich Deinen Reisebericht abspeichern. Könnte ein Ziel für 2016 werden. Bei diesen Bildern !
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015

Beitrag von Kerli »

Moin Moin Chinotto (= meist Monika ),
:D

ganz dicken Dank für deinen tollen, unterhaltsamen und interessanten Reisebericht.

Welch "Augenschmaus" am PC-Monitor........

Auch wenn wir vieles davon schon selber "live" gesehen und / oder besucht haben,
macht es immer wieder Freude, diese "Dinge" mal auf Fotos anderer Foris zu bewundern.

Sehr gerne mehr davon Chinotto.......

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
8-)
Chinotto
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1144
Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
Wohnmobil: Hymer B 578
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015

Beitrag von Chinotto »

Vielen lieben Dank für Euer Lob und die Aufmunterung, weiter zu berichten! :D

Ich denke heute Abend hab ich wieder ein wenig Zeit übrig, um weiter zu berichten.
Chinotto
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1144
Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
Wohnmobil: Hymer B 578
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015

Beitrag von Chinotto »

So, weiter geht´s ...

08.08.2015 8. Etappe

Ludwigslust

So gegen 10:00 Uhr starteten wir in Schwerin und fuhren weiter nach Ludwigslust.
Der dortige Stellplatz an der Friedrich-Neumannstraße war unser Ziel. Dort angekommen war uns das Glück wiederum hold, denn es waren nur noch wenige Plätze frei.
Leider hat dieser Platz nur 2 Stromsäulen, die bereits vollständig belegt waren – na gut, für einmal geht das schon.
Nachdem es bereits 12:00 Uhr durch war und wir erfahren hatten, dass das Gelände um das Schloss ab 15:00 Uhr wegen „Kleines Fest im großen Park“ http://www.kleines-fest.de/2015/Lulu_index0.html geschlossen wird, stiegen wir auf die Räder,um den großen, total schönen und schattigen Park zu erkunden.
Überall waren, noch vom Vortag her, die Buden und Stände, sowie die Bühnen für die Musiker aufgebaut, die auch heute wieder genutzt werden.

http://666kb.com/i/d1q5b04m1rs748s62.jpg
Denkmal Herzog Friedrich (1717-1785), 1790 nach einer Idee der Herzogin Louise von Hofbildhauer Rudolf Kaplunger geschaffen. Restaurierung 1999-2000

http://666kb.com/i/d1q5eul3im1dktw9m.jpg
1788 von Hofbaumeister Johann Joachim Busch als künstliche Ruine aus Raseneisenstein erbaut, diente als romantische Kulisse für Hoffeste

http://666kb.com/i/d1q5h8xxo2l35p3tm.jpg
Schweizerhaus von Hofbaumeister Johann Joachim Busch als Sommersitz für die Herzogin Louise erbaut, im, Obergeschoss ein Saal mit wertvollen Wand- und Deckenmalereien – leider nicht zugänglich.

http://666kb.com/i/d1q5jwuu3njdrajkq.jpg
Louisen-Mausoleum

http://666kb.com/i/d1q5l9auby39p27q2.jpg
Kath. Kirche St. Helena, 1806-1809 im neugotischen Stil auf einer künstlich aufgeschütteten Insel erbaut, die Glasfenster des Kirchenschiffes stammen aus dem Hamburger Dom http://www.katholische-kirche-ludwigslu ... /index.php

http://666kb.com/i/d1q5pczce4wycn2je.jpg

http://666kb.com/i/d1q5qeiceywxxu00q.jpg
Großer Kanal mit der Steinernen Brücke

http://666kb.com/i/d1q64svfllzt3du3e.jpg

Kurz vor 15:00 Uhr wurden wir doch tatsächlich von der Security angesprochen und gebeten, den Park zu verlassen. Na gut, hat ja gepasst, denn um 15:00 Uhr begann eine Schlossführung, die wir dann auch mitmachten.
Schloss Ludwigslust nennt man auch „das kleine Versailles des Nordens“

http://666kb.com/i/d1q66l3u4g2igl47u.jpg

die folgenden Bilder entstanden im Festsaal des Schlosses

http://666kb.com/i/d1q6765p08btpukka.jpg

http://666kb.com/i/d1q691dhonlg7cp0a.jpg

http://666kb.com/i/d1q6a9rrqnag1kd5m.jpg

http://666kb.com/i/d1q6anqa95bsujogq.jpg

http://666kb.com/i/d1q6bgufvsfk1hdp6.jpg
Das, was hier an reicher Stuckarbeit zu sehen ist, besteht aus sehr stabilem Pappmachee, das ein Ludwigsluster Künstler erfunden hat. http://www.monumente-online.de/12/02/st ... rmache.php

http://666kb.com/i/d1q6gqrqifivjweje.jpg
ev. Stadtkirche Ludwigslust, ehemals Hofkirche, Sie befindet sich rund 500 Meter südlich des Schlosses und ist mit diesem durch eine Abfolge von Hofplätzen verbunden. Beide Gebäude bilden zusammen das größte Barock-Ensemble in Mecklenburg.

http://666kb.com/i/d1q6mj38e73yb5s4a.jpg

http://666kb.com/i/d1q6qrps4ib8gisgq.jpg
Sarkophag des Herzogs Friedrich, hergestellt in der Schleifmühle Schwerin

http://666kb.com/i/d1q6ng3gpwl0dh862.jpg

http://666kb.com/i/d1q6oky58wwlxrgd6.jpg

http://666kb.com/i/d1q6pchlk37kzt4t6.jpg
Diese Häuser dienten den höfischen Angestellten als Unterkunft

Danach noch ein wenig vom Ort erkundet, zurück zum Womo, das Leergut geschnappt, eingelöst und eingekauft.
Den Abend verbrachten wir vorm Womo mit einem leckeren spanischen „Roten“ und lauschten den Musikklängen aus dem Park. Die Krönung des Abends war dann ein prächtiges Höhenfeuerwerk, das um 22:45 Uhr begann. Rechtschaffen müde fielen wir dann ins bequeme Womo-Bett.

http://666kb.com/i/d1q6up9ltxzh46w7u.jpg

http://666kb.com/i/d1q6vjkgv0lu6pwuy.jpg


Gefahrene Kilometer: 55

Fortsetzung folgt! :mrgreen:
Chinotto
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1144
Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
Wohnmobil: Hymer B 578
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015

Beitrag von Chinotto »

09.08.2015 9. Etappe

Grabow

In LWL erfuhren wir aus einem Flyer von Grabow, einer historischen Fachwerkstadt, nur wenige Km von LWL entfernt. SP ist dort auch vorhanden – also los!
Der Stellplatz überraschte uns sehr angenehm, so beschlossen wir kurzfristig, noch eine Nacht hier zu verbringen.

http://666kb.com/i/d1q7rsc41h3jpg1i2.jpg

http://666kb.com/i/d1q7qwgczos20qaoq.jpg

http://666kb.com/i/d1q7sc9khuirl2a3e.jpg

http://666kb.com/i/d1q7t6r6l2zmuqu1m.jpg

http://666kb.com/i/d1q7tsqrbsixqxwgq.jpg

http://666kb.com/i/d1q7we0oj7w8ky4re.jpg

http://666kb.com/i/d1q7x34f1cvwxdfh6.jpg
Hebebrücke

http://666kb.com/i/d1q7yosjeu5x90716.jpg
Generationentreff, ehemalige Fritz-Reuter Schule

http://666kb.com/i/d1q80o2gll69hc6fu.jpg

http://666kb.com/i/d1q81kciek3gott3u.jpg

Morgen werden wir mein Osterburger Cousinchen „heimsuchen“, können dort aber erst am Nachmittag aufkreuzen.
So gibt’s halt heute wieder einen ruhigen „faulen“ Tag. ;-)


10.08.2015
immer noch Grabow
Am Vormittag stromerten wir noch ein wenig durch Grabow, nutzten die sehr sauberen Sanitäranlagen am SP und duschten ausgiebig für 1.-€
Dann wurde im Womo gekocht, wir packten zusammen und machten uns auf den Weg nach Osterburg.
Gefahrene Kilometer: 8


10.08.2015


Osterburg

Dort angekommen, wurden wir von Ingrid und Lutz freudigst begrüßt und gleich mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Dann war es auch schon an der Zeit, den Grill anzuheizen. Cousinchen weiß halt, was wir Beide gerne essen: Thüringer Bratwürste. :yes:
Es kamen auch noch der Bruder von Lutz und seine Frau dazu und so wurde es ein feuchtfröhlicher Abend, der bis um 1:00 Uhr dauerte.
Wir fielen wortwörtlich schlaftrunken ins Womo-Bett. :d

Neinein - Bilder von DEM Abend gibts keine! :d:d

11.08.2015 immer noch Osterburg

Mit einem reichlichen Frühstück begrüßte uns Ingrid und wir erzählten weiter viel und ausgiebig.
Danach besorgte ich noch in einer ortsansässigen Metzgerei eine megaleckere Schlackwurst, (die muss immer mit, wenn wir in OBG sind!)
Mittags vernichteten wir das restliche Grillgut (die Beiden dachten gestern Abend wohl, eine Kompanie kommt zum Grillen). :lol:
Nach weiterem wichtigen Erfahrungsaustausch ;-) gings dann gegen 15:00 Uhr weiter in Richtung Wernigerode.

Gefahrene Kilometer: 71


Fortsetzung folgt!
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“