Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrung?

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1774
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrung?

Beitrag von Tuppes »

Liebe Wohnmobilbatterie-Freunde,
eine unendliche Geschichte: welche Batterie ist die geeignete/optimale Aufbaubatterie? - Da ich, nein, mein Wohnmobil, Gewicht verlieren muss, suche ich eine geeignete Alternative. "Gewichttechnisch" ist da die LifeYPO4 sicherlich unschlagbar - jetzt habe ich beim Stöbern im www auch o.a. Batterietyp gefunden, bin aber mit meiner Recherche nicht sehr weit gekommen. Vorteil der Blei-Crystal Batterie soll sein, dass man sie sehr weit entladen kann (angeblich bis 0 Volt), ohne dass sie Schaden nimmt (bei der LiFePO4 wäre das der Tod der Anlage). Die "alte" Ladetechnik könnte erhalten bleiben und der vorhandene Akku 1:1 getauscht werden. Preislich liegt sie oberhalb der Gel-Batterie, soll aber länger halten. Seltsamerweise gibt es aber augenscheinlich kaum Händler, die diesen Batterietyp führen. War das eine Todgeburt? Hat jemand evtl. Erfahrung mit diesem Batterietyp? Oder ist er noch so neu, dass er noch in der "Entwicklungsphase" steckt? - Wenn die Werbung hält, was sie verspricht, könnte ich einiges an Gewicht einsparen, da man den o.a. Akku tiefer entladen darf und sich dieser schneller wieder aufladen lässt. - Bin ´mal gespannt auf Eure Beiträge.
Erhard (Tuppes)
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun

Beitrag von Urban »

Die im Netz gefundenen Informationen lesen sich echt interessant, komisch das man da nix drüber gehört hat, obwohl es da schon 2013 Abhandlungen drüber gab.
Händler die die auf Lager haben fand ich kaum, des weiteren auch kaum Preise.

Eine 20 Ah kostet knapp über 100,-€ hier in Deutschland.
In China kostet eine 200 AH ca 140-180 € Mindestabnahme 50 Stück plus Fracht und Zoll.
Da müßten sich schon einige finden die da mitmachen und dieses Wagnis eingehen.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
hrzcamper
Explorer
Explorer
Beiträge: 63
Registriert: Do 9. Okt 2014, 12:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun

Beitrag von hrzcamper »

tuppes hat geschrieben:...mein Wohnmobil, Gewicht verlieren muss...
Wenn ich das Primärziel von Tuppes anschaue, dann mache ich mir folgende Überlegung:

Eine 235 AH Gel solltest Du nicht öfters unter 50% entladen, das heisst, Dir bleiben knapp 120 AH zum täglichen Gebrauch. Eine 235 AH Gel wiegt etwa gut 70 kg

Eine "Blei-Crystal" solltest Du nicht öfters unter 80% entladen, das heisst, Dir bleiben 144 AH zum täglichen Gebrauch. Eine 180 AH Blei-Crystal wiegt 63 kg
(http://www.modulteq.com/pdf/Flyer_batterie.pdf)

Eine 160 AH LiFePO4 sollest Du nicht öfters unter 90% entladen, das heisst, Dir bleiben 144 AH zum täglichen Gebrauch. Eine 160 AH LiFePO4 wiegt 28.3 kg
(http://www.super-b.com/en/product/30//sb12v160e-zc)

Zur Qualität und Performance der Blei-Crystal" kann ich nichts dazu sagen - auch im Photovoltaik-Forum wird noch gerätselt.

Grüsse

Urs
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1774
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun

Beitrag von Tuppes »

Hallo Urs, hallo Urban,

herzlichen Dank für Eure "Anteilnahme". Auch ich kann noch nicht so ganz nachvollziehen, warum die Blei-Kristall-Batterie sich nicht weiter durchsetzen konnte. - Negative Erfahrungen mit dieser Batterie konnte ich nirgends finden und trotzdem scheint das Angebot sehr sehr gering zu sein. - Dass die LifePO4 gewichtsmäßig die "Nase vorn" hat, ist wohl unbestreitbar. Um die gleiche Strommenge zur Verfügung zu haben, bräuchte ich in meinem Fall eine 150Ah-Blei-Kristall-Batterie - und die hätte ein Gewicht von ca. 45kg und wäre preislich im ähnlichen bis etwas teureren Rahmen einer Exide mit 210Ah - bei angeblich längerer Lebensdauer und schnelleren Aufladeeigenschaften. "Gespart": ca. 25kg. - und ca. 1000-2000Euro (je nach Ausführung) gegenüber einer adäquaten LiFePO4, die sicherlich als "Leichtgewicht" unschlagbar wäre, andererseits, wenn man es vernünftig machen will, auch eine entsprechende Regelelektronik voraussetzt (zusätzliches, wenn auch geringes Gewicht). Was mich nur "stutzig macht", ist dass man so wenig über die "Lead-Crystal" im Netz findet (offensichtlich wird sie v.a. im medizinischen Bereich eingesetzt (?)). Ich lasse da noch nicht locker und werde weiter recherchieren - einige Firmen habe ich bereits angeschrieben - und wenn ich schlauer bin, werde ich mich wieder melden. Vielleicht ist/war es ja eine Todgeburt - denn Papier ist bekanntlich geduldig.
Erhard (Tuppes)
hrzcamper
Explorer
Explorer
Beiträge: 63
Registriert: Do 9. Okt 2014, 12:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun

Beitrag von hrzcamper »

Wenn Du Dir zum Beispiel eine Super B kaufst, brauchst Du nicht unbedingt ein neues Ladegerät - die Elektronik (BMS & Balancer) ist in der Batterie selbst verbaut. Ideal ist, wenn Dein Ladegerät (230 Volt oder Generator des Motors) so 60 A liefern könnte. Wenn's nur 30 A sind geht's einfach länger...

Grüsse

Urs
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1774
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun

Beitrag von Tuppes »

Mag sein, Urs, dass das so ist, wobei die "Freaks", die mit LiFePO4 Erfahrung gesammelt haben, eher von solchen "Kompaktlösungen" abraten - man kauft natürlich dann für viel Geld (Super B liegt preislich nach meinen Recherchen gut jenseits der 2.500€) eine "Black Box", in deren Regelungstechnik ich keinen Einfluss nehmen kann. Schön wenn alles klappt, ... aber wehe, wenn nicht. Die Lithium-Technik ist schon bestechend interessant - dennoch habe ich sie für mich auf "später" verschoben, da ich meine "alte" Technik incl. Batteriecomputer (Nasa BM1) weiter verwenden möchte. Zudem fürchte ich mich ein wenig davor, dass ich ein Problem gelöst habe (Gewicht), aber neue technische Probleme auftauchen könnten (Über-/Unterspannung, Solareinbindung und der damit verbundenen Regelungstechnik... und wenn sich das ganze System abschaltet, bekomme ich noch größere Probleme mit meiner "Köchin"). Ich stelle aber auch fest, dass sich in diesem Sektor gerade in der jüngsten Vergangenheit viel getan hat und die Zukunft vermutlich auch in diese Richtung geht. Ein evtl. Austausch gegen Blei-Kristall-Batterien hätte ggf. (für mich!) ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis und dürfte weniger störanfällig sein (wobei eine gute LiFePO4 das sicherlich auch sein kann!). - Aber meine Frage, warum die Blei-Kristall-Batterie (noch?) so unbekannt ist, habe ich bisher nicht beantworten können... - wo ist der Haken?
Erhard (Tuppes)
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun

Beitrag von SuperDuty »

Für meine LiFePO4 verwende ich übrigens mein ganz normales WAECO-Ladegerät. Je nach Einstellung lädt das mit 13,8 bis 14,8 V. Das reicht allemal um die LiFePO4 zu gut 90% voll zu bekommen.
Super B - stolze Preise, alle Achtung.
Die Blei-Kristall-Batterie dürfte für ganz spezielle Anwendungen konzipiert sein, die mangels Verbreitung offenbar nicht die eines Aufbau-Akkus ist.
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1774
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun

Beitrag von Tuppes »

SuperDuty hat geschrieben:...
Die Blei-Kristall-Batterie dürfte für ganz spezielle Anwendungen konzipiert sein, die mangels Verbreitung offenbar nicht die eines Aufbau-Akkus ist.
Hallo Gerd,
schön, dass Du dich zu diesem Thema meldest! - Hast Du zu deiner o.a. Aussage nähere Informationen? - Nach meiner Recherche müsste man sie jedoch für unsere Zwecke gut nutzen können; die umfasssendsten Infos habe ich hier gefunden:
http://www.axcom-battery-technology.de/ ... NEU_dt.pdf
... ich suche also immer noch den Haken...
Erhard (Tuppes)
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun

Beitrag von SuperDuty »

Lead Crystal Batterien kaufen? Bei all-batteries.de z. B. in 180 Ah

Lead-Crystal:
Ist eine Art von AGM-Akku.
Siehe 2. , 3. und 5. in deinem Link. Scheint heikel im Laden zu sein. Empfohlen wird ein Einsatz nicht unter 5 °C usw.
Lebensdauer: ". . . zwei Mal so lang wie reguläre Bleisäure- und Gel-Akkus."
Fazit: Teuer und bringt keinen Gewichtsvorteil.
Für das Geld bekommt man aber min. 2 reguläre oder einen hochwertigen GEL-Akku.

Mir sind schon einige Wohnmobilisten begegnet, bei denen halten hochwertige GEL und sogar Nassbatterien bei guter Pflege und ohne Tiefentladungen 6 bis 10 Jahre.
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1774
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun

Beitrag von Tuppes »

Ja, Gerd, dass es eine Art AGM ist, ist/war mir klar. Zum Preis ist zu sagen, dass ich bei einem anderen Anbieter die 150AH für 419,-€ gesehen habe - und wenn das mit der Entladetiefe ungefähr stimmt, wäre sie preislich (und von der nutzbaren Kapazität) durchaus mit einer Exide 210 Ah verbleichbar (meine läuft auch bereits 4 Jahre anstandslos, ich achte jedoch peinlich genau auf die Entladetiefe!). Das mit dem Ladestrom habe ich noch nicht so ganz kapiert - da muss ich nochmals "nacharbeiten". Bei mir bekäme sie bis zu 40A aus einem Ladebooster, bzw. ca. 25A über das Calira-Ladegerät oder einen variablen Strom aus den Solarzellen. Bzgl. der Temperatur geben die -40 bis +65Grad C an, optimal wären -5 bis 35Grad C (dürfte in unserem Fall zu 99,9% erfüllt sein). - Die von Dir genannte Erfahrung, dass hochwertige Gel-Batterien lange halten, kann ich voll nachvollziehen - ob die Lead Crystal das auch würde, müsste sich ggf. noch zeigen. Ich hadere also im Moment: 140AH-Exide-Gel oder 150Ah-Blei-Crystal; der Preisunterschied wäre relativ gering - die (nutzbare) Kapazität und Lebensdauer (?) wäre bei der Blei-Crystal einiges höher (bei gleichem Gewicht). ... Und wenn ich groß bin, wage ich mich an die LiFeYPO4... - aber dazu bräuchte ich v.a. (Bastel-)zeit, die ich leider im Moment nicht habe. - Aber danke für Deine Anmerkungen, die mir sehr wichtig waren/sind; zu leicht "verrrennt" man sich und übersieht dann evtl. wichtige Details. - Schön, dass man hier noch sachlich diskutieren kann!
Erhard (Tuppes)
Antworten

Zurück zu „Aufbau“