Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrung?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun
Hallo Gerd, ich hätte jetzt gedacht, dass sich die Akkus bei Parallelschaltung selbst ausbalancieren. Vorausgesetzt natürlich, dasss Verkabelung, Pole und Akkus ok sind.
-
- Explorer
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 9. Okt 2014, 12:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun
Dass sich Batterien in Parallelschaltung selber ausbalancieren glaube ich weniger - eher das Gegenteil!
Grüsse
Urs
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Grüsse
Urs
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun
Wie gut, dass es dieses Forum gibt (
)!
... und doch eigentlich schade: ich dachte schon, evtl. eine (eingeschränkte) Alternative zu den leichteren LiFePO4 gefunden zu haben, die u.a. auch wesentlich kostengünstiger gewesen wäre. - Aber jetzt habe ich lernen müssen - besser lernen dürfen - dass dem wohl nicht so ist. Gewundert hatte ich mich schon die ganze Zeit, warum die Blei-Crystal-Batterien so relativ unbekannt sind und nur wenige Meinungen und Anbieter im Netz zu finden sind. Gerd hat da für mich wichtige und aufschlussreiche Beiträge liefern können, die mich davon abhalten, "Versuchskaninchen" zu sein - Danke dafür. Und ich denke, dass auch in Zukunft der ein oder andere User darauf zurückgreifen wird. Vielleicht gibt es ja auch jemanden, der wirklich über eigene Erfahrungen berichten kann ... wäre schön. Solange bleibt bei mir erst einmal die "alte" Technik verbaut ... und sie wird irgendwann, wenn schon, denn schon, gegen "moderne" Technik (LiFePO4) getauscht. - Zweimal kaufen wäre teurer!
Erhard (Tuppes)

... und doch eigentlich schade: ich dachte schon, evtl. eine (eingeschränkte) Alternative zu den leichteren LiFePO4 gefunden zu haben, die u.a. auch wesentlich kostengünstiger gewesen wäre. - Aber jetzt habe ich lernen müssen - besser lernen dürfen - dass dem wohl nicht so ist. Gewundert hatte ich mich schon die ganze Zeit, warum die Blei-Crystal-Batterien so relativ unbekannt sind und nur wenige Meinungen und Anbieter im Netz zu finden sind. Gerd hat da für mich wichtige und aufschlussreiche Beiträge liefern können, die mich davon abhalten, "Versuchskaninchen" zu sein - Danke dafür. Und ich denke, dass auch in Zukunft der ein oder andere User darauf zurückgreifen wird. Vielleicht gibt es ja auch jemanden, der wirklich über eigene Erfahrungen berichten kann ... wäre schön. Solange bleibt bei mir erst einmal die "alte" Technik verbaut ... und sie wird irgendwann, wenn schon, denn schon, gegen "moderne" Technik (LiFePO4) getauscht. - Zweimal kaufen wäre teurer!
Erhard (Tuppes)
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun
wie lange willst du denn den Wagen noch fahren, bis sich die LiFe rechnen?tuppes hat geschrieben:und sie wird irgendwann, wenn schon, denn schon, gegen "moderne" Technik (LiFePO4) getauscht. - Zweimal kaufen wäre teurer!
Ich fahre jetzt das 4. Fahrzeug mit gebrauchten Exide Gel und der älteste Satz war 11 Jahre alt. Die Akkus müssen bei mir schon richtig was leisten im Wechselrichterbetrieb, werden allerdings ständig überwacht und korrekt geladen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun
Hallo Thomas,thomasd hat geschrieben: ...
wie lange willst du denn den Wagen noch fahren, bis sich die LiFe rechnen?
...
"rechnen" werden sich die LiFePO4 nie! - Dass die "alte" Gel-Technik funktioniert, weiß ich, da ich sie seit Jahren selbst verwende. Meine "Ausgangsbasis" war aber eine andere (vgl. Eingangsthread!) - und mit einer Umstellung könnte ich leicht ca. 30-40kg Gewicht einsparen (schaffe ich wohl mit keiner Diät

Erhard (Tuppes)
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun
Hallo Erhard,
stimmt, wer Gewicht sparen will/muss, hat eigentlich keine andere Wahl.
Ich habe gerade 140kg gespart - in dem ich die geplanten Zusatzbatterien nicht eingebaut habe -.
stimmt, wer Gewicht sparen will/muss, hat eigentlich keine andere Wahl.
Ich habe gerade 140kg gespart - in dem ich die geplanten Zusatzbatterien nicht eingebaut habe -.
Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun
Die LiFeYPO4-Technik lässt sich inzwischen so verbauen, dass sie in ein anderes Fahrzeug übernommen werden kann. Im Grunde kann sie vererbt werden 

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun
... das wiederum hätte ich nicht vor - ich würde sie lieber noch lange selber nutzenSuperDuty hat geschrieben:Die LiFeYPO4-Technik lässt sich inzwischen so verbauen, dass sie in ein anderes Fahrzeug übernommen werden kann. Im Grunde kann sie vererbt werden


Erhard (Tuppes)
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun
Nun wird die Energie-Diskussion für's Womo aber sehr melancholisch.tuppes hat geschrieben:- aber mit einem kleinen Solarpanel ausgerüstet wäre sie evtl. noch für die Grablampe verwendbar![]()
Erhard (Tuppes)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png