Thomas machen sie ja auch bei parallel Betrieb, geht gar nicht anders, bekommen ja die selbe Spannung,thomasd hat geschrieben: ich hätte jetzt gedacht, dass sich die Akkus bei Parallelschaltung selbst ausbalancieren. Vorausgesetzt natürlich, dasss Verkabelung, Pole und Akkus ok sind.
die einzelnen Zellen eines Akkus natürlich nicht die sind ja in Reihe.
In Reihe wird leider nichts balanciert, deswegen ja die "Balancerei" bei den LiPo Dingern bei deren Reihenschaltung.
Da sind die einzelnen Zellen viel empfindlicher bei Überspannung/Unterspannung, weil sich in Reihe nun mal die Spannung addiert.
Sprich, jedes Zehntel Volt was eine oder mehrere gerade noch nicht aufbaut beim Laden, verteilt sich auf die andere(n) mit schon etwas mehr Ladung, bei denen steigt dann die Zellspannung zu hoch, was sie aber über kurz oder lang zerstört.
Beim Entladen geht das Spiel genau anders rum.
Nennt man auseinander Driften und sollte eben verhindert werden.
Bei den Bleidingern normal nicht so dramatisch (unempfindlicher), sonst dürfte es keine geben wo ja bei 12V 6Zellen so verbaut sind,
dass Du da gar nicht ausgleichen kannst, an die einzelnen Zellen ran kommst.
Hier wird von einigen nicht übern Tellerrand raus geschaut und vergessen, dass der Hersteller eben die Reihenschaltung meinen könnte, zb. bei Staplern und anderen Anwendungen wo mit deutlich mehr als 12V gearbeitet wird.
Da macht es selbst bei Bleiakkus dann Sinn, die ab und zu mal zu balancieren.
Wir hatten ja am WE erst das Thema, warum in Foren immer mehr techn. Unsinn verbreitet wird.
