Mein Chic

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Traveler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 799
Registriert: Do 19. Mai 2011, 20:14
Wohnmobil: Euramobil I 730/3 HB
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein Chic

Beitrag von Traveler »

Gratulation zum absoluten Traummobil.
Und immer eine sichere und gute Fahrt.
Germany
Roller Gregor
Observer
Observer
Beiträge: 33
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 23:53
Wohnmobil: Morelo HOME 78L

Re: Mein Chic

Beitrag von Roller Gregor »

Hallo zusammen,

noch mal vielen Dank für die Wünsch, waren zwei Wochen bei herrlichstem Wetter am südliche Gardasee.

Der Chic hat den Langzeittest bestanden ohne jegliche Störungen, ich bin sehr zufrieden, vor allem bei den Fahrgeräuschen. Er hat inzwischen 2.000 KM, verwundert bin ich über den Verbrauch, aktuell knapp unter 10 Liter, das ist weniger wie mein TI mit 130PS, da waren es immer 11-12 Liter.
Die Alde hat auch schon ihren Einsatz hinter sich, am Rückweg kurz vor Kufstein haben wir noch mal übernachtet, es hatte nur 8 Grad in der Nacht :o nach fast zwei Wochen Temperaturen zwischen 22-31 Grad, war das gewöhnungsbedürftig. Eins steht fest, nie wieder Wohnmobil ohne Alde.

Einzig die Luftfederung ist in den Kurven ein wenig Gewöhnungsbedürftig. Das kann aber daran liegen, das ich ein Audi S-Line Fahrwerk sonst unterm hintern habe :lach1 .
Auch im Stand ist trotz der Stürzen ein wenig wackelig, hier wird wahrscheinlich demnächst doch ein Hydraulisch Hubanlage unumgänglich sein :lol:
Zu erst wird aber am 09.10. beim Stäbler eine abnehmbare AHK angebaut.

Gruß Gregor
Vaterstettener
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 22:30
Wohnmobil: Carthago C Line T Plus 4.8 /3l

Re: Mein Chic

Beitrag von Vaterstettener »

Glückwunsch- tolles Fahrzeug!
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1763
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 779 Mal

Re: Mein Chic

Beitrag von Tuppes »

Roller Gregor hat geschrieben:Hallo zusammen,

... hier wird wahrscheinlich demnächst doch ein Hydraulisch Hubanlage unumgänglich sein :lol:
Zu erst wird aber am 09.10. beim Stäbler eine abnehmbare AHK angebaut.

Gruß Gregor
Hallo Gregor,
hoffentlich hast Du genügend Reserven in der Zuladung! Ich hatte bei unserem Fahrzeug ähnliches vor ... - die AHK ist montiert ... aber für die Hubstützen reicht es nicht mehr ... bin so schon am/über dem zulässigen Gesamtgewicht (bin kürzlich auf der Waage gewesen und erhole mich so langsam von dem Schock :o ). Ich hätte das auch nie geahnt und dachte, da wäre noch genug "Luft nach oben"... - naja, viel Geld gespart und meine alten Auffahrkeile werden weiterhin benutzt.
Erhard (Tuppes)
Germany
Roller Gregor
Observer
Observer
Beiträge: 33
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 23:53
Wohnmobil: Morelo HOME 78L

Re: Mein Chic

Beitrag von Roller Gregor »

Hallo Erhard,
ich habe die AHK beim Carsten Stäbler einbauen lassen. Er hat mein Fahrzeug gewogen, es ist noch Luft.
Reisefertig Dieseltank voll, Wasser fast voll, hatte ich 3890 Kg. Habe 4.500 Kg Zulassung somit noch genügend Reserve :D

Gruß Gregor
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1763
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 779 Mal

Re: Mein Chic

Beitrag von Tuppes »

Glückwunsch! Ich hatte in diesem Zustand (ohne Wasser und Proviant, Diesel ca. 60%) genau 1 Tonne mehr - somit 4,9t, was genau dem zul. Gesamtgewicht entspricht. - Danach stand/steht Abnehmen auf dem Programm... aber trotz "Ausmisten" wird es schwer werden, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Möglichkeiten sehe ich z.Zt. v.a. in einer evtl. Umstellung auf LifePo4-Akkus; nicht billig - aber einfacher als selbst ca. 30kg abzunehmen :oops: . Ich könnte auch Frau und Hund zu Hause lassen ... - aber auch da gibt es Probleme ;) - ich fürchte, dass ich halt trotz Auflastung auf 4,9t "Gewichtsprobleme" haben werde. In Deutschland sehe ich (aufgrund der "bezahlbaren" Toleranzen) weniger Probleme ... aber im Ausland (v.a. bei den Eidgenossen) könnte es SEHR teuer werden, wenn die gesetzlichen Vorgaben nicht eingehalten werden :cry: . "Qualität" hat eben sein "Gewicht".
Erhard (Tuppes)
Balou
Observer
Observer
Beiträge: 36
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 09:02
Wohnmobil: Carthago Chic Highline I 54

Re: Mein Chic

Beitrag von Balou »

Ein wirklich Tolles Teil..
Allzeit Gute Fahrt und immer eine handbreit Asphalt unter den Reifen....
:-)
Gruß Balou
Germany
Roller Gregor
Observer
Observer
Beiträge: 33
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 23:53
Wohnmobil: Morelo HOME 78L

Re: Mein Chic

Beitrag von Roller Gregor »

Hallo Erhard,

deswegen habe ich den C-Line gekauft. Wollt ursprünglich den Carthago E-Line kaufen mit gleichen Grundriss. Ausstattungsbereinigt sind nur 3.500 Euro unterschied.
Der E-Line ist 305 cm hoch (C-Line 289 cm) Länge 781 cm (C-Line 747 cm) der E-Line ist aber fast 500 Kg schwerer und das ist jetzt meine Zuladung.

Gruß Gregor
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1763
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 779 Mal

Re: Mein Chic

Beitrag von Tuppes »

Hallo Gregor,
ohne die Programmpalette der Fa. Carthago im Detail zu kennen, kann ich Dir nur beipflichten und Deine Entscheidung sehr gut nachvollziehen. Viele glauben, dass Fahrzeuge über 3,5t keine Gewichtsprobleme hätten - dem ist leider nicht so - da muss man schon sehr gut hinsehen - und vorsichtshalber auch nachwiegen. Sehr schnell ist durch An- und Umbauten das zulässige Gesamtgewicht erreicht und/oder überschritten - a never ending story!
Erhard (Tuppes)
Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“