Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1689
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
Hallo Rolf,
danke für den Link.
Ich kann da aber nichts finden über zulässige "Beigaben", die den Truma-Reglern zu schaffen machen.
Ich komme am 21. Dezember am Drachengas Füllwerk vorbei. Hoffentlich haben die noch keine Betriebsferien, da ich dort mal versuchen möchte
die nötigen Info's zu erhalten.
GGruß Rainer
danke für den Link.
Ich kann da aber nichts finden über zulässige "Beigaben", die den Truma-Reglern zu schaffen machen.
Ich komme am 21. Dezember am Drachengas Füllwerk vorbei. Hoffentlich haben die noch keine Betriebsferien, da ich dort mal versuchen möchte
die nötigen Info's zu erhalten.
GGruß Rainer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
Vielleicht sind manche vorhandenen "Beigaben" ja auch gar nicht zulässig. Und vielleicht machen dieseRainerBork hat geschrieben: Ich kann da aber nichts finden über zulässige "Beigaben", die den Truma-Reglern zu schaffen machen.
GGruß Rainer
Stoffe einem normalen GOK Regler auch wenig aus.
Wie empfindlich z.B. die Truma Umschaltventile sind, weiss ich nicht.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
Die ganze Geschichte lehrt mich, bei einem Wechsel der DuoControl mir auf jeden Fall die ausgebaute geben zu lassen. Wenn die neue dann irgendwann zickt kommt die alte wieder rein. Die läuft ohne Filter seit Jahren problemlos mit LPG.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1256
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
- Wohnmobil: Hymer B544
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
Inspiriert durch Euere Beiträge habe ich gestern meinen Gasfilter zerlegt. Er ist jetzt 2,5 Jahre im Einsatz. Was soll ich Euch sagen?
Er sieht aus wie am ersten Tag kein Öl oder andere Ablagerungen. Ich habe eine Tankflasche und in D und PL sowie A LPG getankt.
Also meiner Meinung nach kann es nicht am Gas liegen! Aber wie kommt das Öl in Eure Amaturen?
Er sieht aus wie am ersten Tag kein Öl oder andere Ablagerungen. Ich habe eine Tankflasche und in D und PL sowie A LPG getankt.
Also meiner Meinung nach kann es nicht am Gas liegen! Aber wie kommt das Öl in Eure Amaturen?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1689
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
Hallo Rainer,
welche Filter hast du verbaut? Ich hatte bisher Papierfilter von der Gasfachfrau, die aber auch nicht nach Verölung ausschauen.
Gruß Rainer
welche Filter hast du verbaut? Ich hatte bisher Papierfilter von der Gasfachfrau, die aber auch nicht nach Verölung ausschauen.
Gruß Rainer
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
Meine Erfahrung bezüglich Filter zeigen das weder der Betankungsfilter noch die Papierfilter etwas aufhalten, denn erst im Filtergehäuse des [strike](Alko)[/strike] Truma-Filters war Oel zu finden
Zuletzt geändert von willy13 am So 6. Dez 2015, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1689
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
Moin Willy,willy13 hat geschrieben:Meine Erfahrung bezüglich Filter zeigen das weder der Betankungsfilter noch die Papierfilter etwas aufhalten, denn erst im Filtergehäuse des Alko-Filters war Oel zu finden
du meinst vermutlich Truma-Filter.
Gruß Rainer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1256
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
- Wohnmobil: Hymer B544
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
hier ein Bild von meinem Filter. Ich glaube das Gehäuse wird von Wynen gefertigt (gehandelt). Der Filtereinsatz ist identisch mit dem orig. Truma Filter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Observer
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 13. Aug 2012, 08:32
- Wohnmobil: Knaus Sun i 700 LG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
Hallo zusammen,
gerade eben habe ich von der Fa. Truma die Mitteilung über mein Anschreiben bez. meines Garantieantrages bekommen. Wie bereits hier im Forum auch anderen ergangen, wurde ich ebenfalls mit einer freundlichen Ablehnung und dem Hinweis auf die doch bereits seit 2012 im Handel befindlichen Gasfilter bedient. Ja - und die Einbau-/Bedienungsanleitungen wird man in Zukunft auch noch alle darauf abstellen. Nicht die Anlagen sind zu thematisieren, sondern die schlechte Gasqualität, so die Fa. Truma. So schiebt es dann Einer auf den Anderen und der Kunde ist und bleibt der DUMME! Für die Interessierten mal der Text der Fa. Truma zum nachlesen:
"Sehr geehrter Herr ..........,
vielen Dank für Ihre Email, welche uns von Frau ....... weitergeleitet wurde.
Aufgrund des von Ihnen geschilderten Sachverhalts haben wir uns gerne mit den vorliegenden Fakten befasst und Rücksprache mit unserer Serviceleitung gehalten.
Unsere Geräte und Teile werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, sowie auch unser Produkt MonoControl CS, welches sich seit September 2011 auf dem Markt befindet.
Probleme durch verunreinigtes Gas waren zu der Zeit nur sehr vereinzelt aus dem Ausland bekannt, jedoch kaum bei in Deutschland befüllten Gasflaschen.
In der Zwischenzeit wissen wir jedoch, dass mittlerweile auch Verschmutzungen/Verölungen der Regler auch hier auftreten.
Verunreinigungen im Gas können Abdampf-Rückstände wie Olefine, Phthalate (Weichmacher), Parafine und sonstige Kohlenwasserstoff-Verbindungen sein, die bei der Herstellung ins Flüssiggas gelangen. Diese öligen Substanzen werden aus der Flüssiggasflasche als Aerosole (flüssige Tröpfchen im Mikrometerbereich) im dampfförmigen Gasstrom mitgerissen und lagern sich in den Gasdruck-Regler- Anlagen, Schlauch,- und Rohrleitungen oder Ventilen ab.
Mit jeder Gasfüllung summieren sich die Rückstände. Bedauerlicherweise ist in keiner Weise zu erkennen, welche Gasqualität man beim Tausch der Flasche bzw. beim Befüllen des Tanks/Tankflasche erhält.
Somit kann bereits die Entnahme aus einer einzelnen verunreinigten Gasflasche eine Verölung/Verschmutzung zur Folge haben.
Weder Sie als Käufer einer Gasflasche, noch wir oder andere Regler-Hersteller haben darauf Einfluss. Wie auch in unserer Hersteller-Garantieerklärung (siehe Bedienanleitung) angegeben, können wir infolge Schäden durch Fremdstoffe im Gas, keine Garantie übernehmen, da es sich hierbei weder um einen Material- noch um einen Fertigungsfehler handelt und letztendlich auf eine schlechte Gasqualität zurück zu führen ist.
Somit wäre die schlecht gewordene Gasqualität zu thematisieren, welche zu einer Verschmutzung der Regler führt.
Truma bietet seit 2012 einen Gasfilter an, welcher vor dem Gasdruckregler montiert wird. Dieser filtert Abdampfrückstände aus dem Gasstrom, bevor sie sich ablagern und den Regler verstopfen.
Der Gasfilter wurde seitdem auf unserer Homepagewww.trum.com unter Gasversorgung/Zubehör angeboten. Ebenso befindet sich hierzu ein ausführlicher Bericht in unserem Serviceblog. Unsere Händler wurden über das Händlerportal informiert.
Bei der nächsten Aktualisierung unserer Unterlagen und Anleitungen wird auf den Einbau von Gasfilter hingewiesen werden.
Aufgrund der Häufung von verölten/verschmutzen Reglern durch verunreinigtes Gas haben wir unsere Servicepartner und Händler dringend gebeten, beim Einbau einer Regler-Anlage zusätzlich Gasfilter zu montieren, um eben dieses Problem zu vermeiden.
Bei der nächsten Aktualisierung unserer Unterlagen und Anleitungen beabsichtigen wir, auf den Einbau von Gasfilter hinzuweisen.
Aus welchen Gründen der einfache Regler mit der selben Gasflasche funktioniert, entzieht sich unserer Kenntnis. Möglich wäre auch, dass die betroffene Regler-Anlage bereits durch eine zuvor benutzte Gasflasche geschädigt wurde.
Wir verstehen Ihre Enttäuschung über den Ausfall an Ihrer MonoControl, die damit verbundenen Unannehmlichkeiten und natürlich nicht zu vergessen, die Kosten.
Jedoch können wir Ihnen bedauerlicherweise, aus genannten Gründen, keinen positiven Bescheid geben.
Mit freundlichem Gruß
........... "
So, jetzt hole ich mal tief Luft und wünsche Euch allen eine schöne Woche,
Tom
gerade eben habe ich von der Fa. Truma die Mitteilung über mein Anschreiben bez. meines Garantieantrages bekommen. Wie bereits hier im Forum auch anderen ergangen, wurde ich ebenfalls mit einer freundlichen Ablehnung und dem Hinweis auf die doch bereits seit 2012 im Handel befindlichen Gasfilter bedient. Ja - und die Einbau-/Bedienungsanleitungen wird man in Zukunft auch noch alle darauf abstellen. Nicht die Anlagen sind zu thematisieren, sondern die schlechte Gasqualität, so die Fa. Truma. So schiebt es dann Einer auf den Anderen und der Kunde ist und bleibt der DUMME! Für die Interessierten mal der Text der Fa. Truma zum nachlesen:
"Sehr geehrter Herr ..........,
vielen Dank für Ihre Email, welche uns von Frau ....... weitergeleitet wurde.
Aufgrund des von Ihnen geschilderten Sachverhalts haben wir uns gerne mit den vorliegenden Fakten befasst und Rücksprache mit unserer Serviceleitung gehalten.
Unsere Geräte und Teile werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, sowie auch unser Produkt MonoControl CS, welches sich seit September 2011 auf dem Markt befindet.
Probleme durch verunreinigtes Gas waren zu der Zeit nur sehr vereinzelt aus dem Ausland bekannt, jedoch kaum bei in Deutschland befüllten Gasflaschen.
In der Zwischenzeit wissen wir jedoch, dass mittlerweile auch Verschmutzungen/Verölungen der Regler auch hier auftreten.
Verunreinigungen im Gas können Abdampf-Rückstände wie Olefine, Phthalate (Weichmacher), Parafine und sonstige Kohlenwasserstoff-Verbindungen sein, die bei der Herstellung ins Flüssiggas gelangen. Diese öligen Substanzen werden aus der Flüssiggasflasche als Aerosole (flüssige Tröpfchen im Mikrometerbereich) im dampfförmigen Gasstrom mitgerissen und lagern sich in den Gasdruck-Regler- Anlagen, Schlauch,- und Rohrleitungen oder Ventilen ab.
Mit jeder Gasfüllung summieren sich die Rückstände. Bedauerlicherweise ist in keiner Weise zu erkennen, welche Gasqualität man beim Tausch der Flasche bzw. beim Befüllen des Tanks/Tankflasche erhält.
Somit kann bereits die Entnahme aus einer einzelnen verunreinigten Gasflasche eine Verölung/Verschmutzung zur Folge haben.
Weder Sie als Käufer einer Gasflasche, noch wir oder andere Regler-Hersteller haben darauf Einfluss. Wie auch in unserer Hersteller-Garantieerklärung (siehe Bedienanleitung) angegeben, können wir infolge Schäden durch Fremdstoffe im Gas, keine Garantie übernehmen, da es sich hierbei weder um einen Material- noch um einen Fertigungsfehler handelt und letztendlich auf eine schlechte Gasqualität zurück zu führen ist.
Somit wäre die schlecht gewordene Gasqualität zu thematisieren, welche zu einer Verschmutzung der Regler führt.
Truma bietet seit 2012 einen Gasfilter an, welcher vor dem Gasdruckregler montiert wird. Dieser filtert Abdampfrückstände aus dem Gasstrom, bevor sie sich ablagern und den Regler verstopfen.
Der Gasfilter wurde seitdem auf unserer Homepagewww.trum.com unter Gasversorgung/Zubehör angeboten. Ebenso befindet sich hierzu ein ausführlicher Bericht in unserem Serviceblog. Unsere Händler wurden über das Händlerportal informiert.
Bei der nächsten Aktualisierung unserer Unterlagen und Anleitungen wird auf den Einbau von Gasfilter hingewiesen werden.
Aufgrund der Häufung von verölten/verschmutzen Reglern durch verunreinigtes Gas haben wir unsere Servicepartner und Händler dringend gebeten, beim Einbau einer Regler-Anlage zusätzlich Gasfilter zu montieren, um eben dieses Problem zu vermeiden.
Bei der nächsten Aktualisierung unserer Unterlagen und Anleitungen beabsichtigen wir, auf den Einbau von Gasfilter hinzuweisen.
Aus welchen Gründen der einfache Regler mit der selben Gasflasche funktioniert, entzieht sich unserer Kenntnis. Möglich wäre auch, dass die betroffene Regler-Anlage bereits durch eine zuvor benutzte Gasflasche geschädigt wurde.
Wir verstehen Ihre Enttäuschung über den Ausfall an Ihrer MonoControl, die damit verbundenen Unannehmlichkeiten und natürlich nicht zu vergessen, die Kosten.
Jedoch können wir Ihnen bedauerlicherweise, aus genannten Gründen, keinen positiven Bescheid geben.
Mit freundlichem Gruß
........... "
So, jetzt hole ich mal tief Luft und wünsche Euch allen eine schöne Woche,
Tom