Was soll man dazu sagen. "Normale" Berge reichen heute nicht mehr, es muss ein Event dabei sein und es muss alles idiotensicher und womöglich rollstuhlgerecht sein. Was hat diese ausgebaute Strecke noch mit einem "Klettersteig" zu tun? Frage ich mich da..... Ich bin heuer auch in Island so angelegte Sachen gegangen, auch jetzt grad auf Madeira. Hier - ganz extrem - warnten alle Wanderführer vor einer Klippentour, an der man offenbar sein Leben verliert - wir haben uns dauernd gefragt - wann kommt denn die Schlüsselstelle - und haben leichtfertig überlebt..... der Rother Wanderführer ist von 2015, also ziemlich aktuell, wobei der Ersteller des WAnderführers sicher auch nicht die letzten paar Monate die Tour gegangen war, aber man hier gut gearbeitet hatte, um den Weg "sicherer" zu machen.
Schade. Ich nenne das "Ausverkauf der Berge". Dass alle einen Hut tragen müssen und keinen Rucki mehr dürfen, dass man an schönen Stellen Brotzeit machen kann, ist dann noch ergänzend dazu. Das ist nicht meine Welt von Bergen.
Jeder wie es ihm beliebt. Also - werde ich den Königsweg gar nicht in Erwägung ziehen, den zu gehen.
Vielen DAnk für die Aufklärung, womöglich hätte ich mich bemüßigt gefühlt, den gehen zu wollen - welch eine Enttäuschung wäre das gewesen.....
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

