Efoy - Defekt

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Achim_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1295
Registriert: Do 12. Mär 2009, 17:30
Wohnmobil: Hymer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Efoy - Defekt

Beitrag von Achim_53 »

Hallo in die Runde,
da ich ja noch nie von der Efoy - Brennstoffzell (BSZ) überzeugt war, und
diese wohl schon länger ihren Geist auf gegeben hat, wollte ich jetzt auf der
CMT in Stuttgart mal direkt wissen, was die auf dem Messestand dazu sagen.
Zurzeit leistet die BSZ ca. 1 Ah Ladestrom. :o sollte aber bei 5,4 Ah liegen.
Hat sie aber noch nie erreicht. :shock:
Da ja Efoy, jetzt geworben hat, die alten Dinger zurück zunehmen und jetzt
5 Jahre Garantie dafür geben will, steuerten wir den Efoy-Stand an.
Dabei wurde mir dann gesagt, dass wohl die Efoy wohl Frost abbekommen hat,
oder ... nach dieser langen Laufzeit ... blablabla ...
Müssten Sie die Efoy erstmal im Werk begutachten - gegen Entgeld versteht sich.

Fakt ist, dass wir die BSZ noch nie aus dam WoMo ausgebaut haben!
Warum wohl, da wir in der kalten Jahreszeit immer am Strom hängen und das
WoMo bei +10° erwärmt wird.

Achso, der Umtausch, also wenn wir eine neu Efoy kaufen - natürlich zum Messepreis,
bekommen wir für die "alte Efoy" 5 Jahre Garantie. :lach1

Nach diesem Gespräch, werde ich die Efoy ausbauen und in den Keller stellen, bis ich das
WoMO wieder verkaufe. Das Scheiß-Ding braucht kein Mensch ,denn im Sommer habe ich Strom
von der Solaranlage und Notfalls greife ich zu meinem Moppel! Der kostet erheblich weniger
und leistet statte 2000 Watt.....

Achim
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6055
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

sehr interessant für mich . Toller "Kundenfang" des Herstellers . :?
Ich werde mir keine BSZ kaufen . Dieses Jahr kommen noch Solarzellen aufs Dach
und dann haben wir ja noch zur Not unseren Honda 10i Moppel .
Und mit unseren 320 AH Batterien hatten wir bis jetzt auch kaum Energieprobleme .
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von Lira »

Achim, ein Schweizer, der Dir persönlich womöglich auch bekannt sein dürfte, ist nach mehreren Jahren Efoy-Betrieb nach anfänglicher Euphorie doch nun in seiner Begeisterung sehr abgekühlt....
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von Tedela »

Juhu,

Mein göga wollte auch immer eine Efoy. Allerdings erschließt sich mir bei uns der Sinn nicht. Wir haben Solar auf dem Dach, und für das was das Ding kostete können wir viel Landstrom nehmen........

Und Kundendienst war das bei euch ja wohl auch nicht........

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13971
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von Gitte »

Bei uns ist es genauso, wir waren sogar vor 3 oder 4 Jahren mal bei Efoy und haben ein neues Innenleben bekommen für einige Hundert Euro. Aber die bringt einfach nicht die Leistung wie erwartet. Im Winter ist sie eh ausgebaut weil sie keinen Frost abbekommen darf, so einen Mist werden wir nicht mehr kaufen.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von SuperDuty »

Das alles bestätigt meine Meinung über Efoy. Für uns käme so ein Teil sowieso nie in Frage, da es zu Lithium-Akkus nicht passt.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4879
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Germany

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von jion »

Ich wollte auch den Efoy - Enthusiasten nicht zu Nahe treten, aber für mich käme so ein Teil auch nicht in Frage, es ist sehr teuer, ist nur bedingt und teils beschränkt Einsetzbar, und wenn ich mir ausrechne wie viel Jahre ich Landstrom beziehen kann für das Geld.... Ich komme bisher mit unseren Solarstrom, und im Winter ggf. über Landstrom sehr gut über die Runden, und im Winter steh ich in der Regel nicht irgendwo in der Walachei wo es keinen Stromanschluß gibt.
Trotzdem, allen Efoy Fans weiterhin viel Spaß
frank-mg
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 278
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:28
Wohnmobil: Eura Activa 600 EB, 4,5t, 3ltr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von frank-mg »

..... und so unterschiedlich sind die Erfahrungen.

Meine Efoy ist nun 6 Jahre alt, wurde noch nie ausgebaut und tut ihren Dienst.

Ich würde sie jerderzeit wieder erwerben und auch ersetzen.

Gruß Frank
Anuk1
Participant
Participant
Beiträge: 133
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:38
Wohnmobil: Dethleffs A 6820-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von Anuk1 »

Dem schließe ich mich Frank an. Wir haben die Efoy zwar erst ein Jahr aber missen wollte ich diese auch nicht mehr. Zumal ein Moppel mir gewaltig auf den Senkel gehen würde und dem Nachbarn warscheinlich auch. Auch wenn die noch nicht lange im Einsatz war, alleine die Sicherheit ist mir viel wert.
Zu dem Service kann ich nur Gutes berichten. Hatten am Anfang mal eine Fehlermeldung erhalten. Nach Rückfragen per Mail hat es nicht lange gedauert und mir wurde geholfen.
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von Kerli »

gitte hat geschrieben: Im Winter ist sie eh ausgebaut weil sie keinen Frost abbekommen darf, so einen Mist werden wir nicht mehr kaufen.
Hallo Gitte,

ob man eine Efoy nun gut findet oder nicht, so ist ein Ausbau im Winter nicht zwingend erforderlich.....denn:

"Das Gerät besitzt eine intelligente Frostschutz-Automatik. Es hält sich bei Temperaturen unter 3 °C selbst warm,
wenn es an eine funktionierende Batterie angeschlossen ist und mit Betriebsstoff versorgt wird.
Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist funktioniert der Frostschutz."

Ich, der mit dem Womo gerne alleine in der "Pampas" stehen mag, Sommer wie Winter,
hätte sehr gerne eine Efoy..........trotz 230 Ah Wohnraum-Batterien und Solar auf dem Dach.

Nur ist mir der Kaufpreis für eine Comfort 140 mit aktuell knapp 3500 Euro viel zu hoch.......dann doch
lieber 'n günstiger "Moppel" für den "Strom-Notfall"

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1
Antworten

Zurück zu „Aufbau“