Efoy - Defekt

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von thomasd »

Mario hat geschrieben: Die paar Euro sind es mir wert keinen Hallenplatz mit Stromanschluss zu mieten, oder Batt. im Winter auszubauen oder sonst was.
für die paar (5.000) Euro kann man auch 10 Jahre einen Hallenplatz mieten. :mrgreen:

Bei vorhandenem Netz, Solar, Generator und BZ, würde die BZ bei mir zuletzt zum Einsatz kommen, also quasi nie. Da wird aber jeder seine eigene Strategie haben.

Das man die Stromquelle im Winter beheizen muss, da ist Efoy schon einzigartig! :lach1
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von Mario »

Thomas,
du musst das nicht (hast ja keine), macht die selber mit ihrem Betriebsstoff. :lach1

Und nein, meine 8000€ Efoy hat mich 3000€ gekostet, die andere gabs frisch revidiert als Dreingabe zum Fahrzeug. ;)
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von rgk »

frank-mg hat geschrieben:Ein Moppel hätte auch nicht geholfen. Der vorhandenen Landstrom, ohne Ladegerät, auch nutzlos.
Aber kein Problem, die Efoy lief und die Batterien waren voll!
Stimmt nicht ganz, mein im obigen Post genannter Gasmoppel liefert 12V direkt an die Batterie, daher funzt ja auch die automatische
Einschaltung bei 12,3V und die Abschaltung bei 14,4V.

Deine Einschätzung, dass sich negative Erfahrungen schneller verbreiten, kann ich nur bestätigen.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von willy13 »

Ich habe im letzten Jahr 3 e-Foy gebraucht in Zahlung genommen und stattdessen drei Truma Brennstoffzellen in drei Sprinter verbaut welche als Werkzeugvorführfahrzeuge täglich genutzt werden, die drei Truma´s laufen noch immer zu vollsten Zufriedenheit des Fahrzeugbesitzers. Der Austausch ist nur erfolgt weil die Leistung der E-Foy zu gering war. Die drei E-Foy wurden privat abgesetzt und da hat es bisher noch keine Klagen gegeben, und ich bin mir sicher, wenn die Teile nicht in Ordnung wären hätte sich bestimmt schon jemand beschwert
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4879
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Germany

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von jion »

Mario hat geschrieben: Ich akzeptiere ausdrücklich die Meinung von unzufriedenen Besitzern eines solchen Teils,
genau so wie alle anderen Unzufrieden Besitzern von sonst was.

Was ich nicht akzeptiere ist die "Unzufriedenheit" von Leuten ,
die dafür noch gar keinen plausiblen Grund haben können, außer das sie das Teil nie hatten. :mrgreen:
vielleicht drücke ich es mal so aus, akzeptierst du die Meinung von Leuten, die so ein Ding nicht haben wollen, aus welchen Gründen auch immer?

Ich habe keine Erfahrung mit einer Efoy, weil ich keine habe und auch nicht beabsichtige mir eine zu kaufen, weil ich einfach die Notwendigkeit nicht erkenne, so einfach ist das. Und nochmals, ich freue mich für dich, wenn du so begeistert bist, und ich wünsche dir das es auch weiterhin so bleibt.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von Mario »

jion hat geschrieben: vielleicht drücke ich es mal so aus, akzeptierst du die Meinung von Leuten, die so ein Ding nicht haben wollen, aus welchen Gründen auch immer?
Klar Wolfgang,
keine haben zu wollen ist doch völlig OK,
ich will auch sehr vieles nicht haben,
unterstelle dann aber keine Eigenschaften die nicht stimmen, mache es nicht grundlos schlecht. Druschba ;)
jion hat geschrieben:Und nochmals, ich freue mich für dich, wenn du so begeistert bist, und ich wünsche dir das es auch weiterhin so bleibt.
Soooo begeistert bin ich doch gar nicht wie Du das rüber bringst,
kommt Dir vielleicht so vor, nur finde ich bis jetzt leider einfach nichts anderes was diese Lücke bei mir schließt.
Hatte doch geschrieben das es mich genau so Anko.... würde wenn so ein recht teures Teil nicht die zugesicherten Eigenschaften erreicht, und man dann obendrein von SFC nochmals finanziell abgewatscht wird.
Kann mir auch passieren, dann muß ich da durch wie Frank beim Getriebe.

ps. auch bei mir klappt nicht immer alles,
derzeit habe ich richtig Frust auf Oyster,
macht man nämlich deren Software Update über Satellit nach deren Anleitung,
ist danach der Receiver/Steuereinheit mit großer Wahrscheinlichkeit platt, Bootloader beim nächsten Einschalten futsch,
und die wissen das sogar.
Und weil sie die J-tag Daten nicht raus rücken, darfste das dann von Denen auch reparieren lassen, auf Deine Kosten natürlich.

das nenne ich zB geschäftstüchtig :oops:
schnuess
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3432
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
Wohnmobil: PhoeniX
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
France

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von schnuess »

Hier auch nochmal eine zufriedene Efoynutzerin!

Haben bereits die zweite im Einsatz, da wir die erste "dummerweise" mit dem Wohnmobil abgegeben haben.
Für uns ist die Efoy perfekt, da wir gerne auf nicht so stark frequentierten oder sehr schönen Stellplätzen stehen, die meistens zum Glück ohne Stromversorgung sind.
Da wir auch begeisterte Ganzjahresfahrer sind und uns bei der Stellplatzwahl nicht einschränken möchten, passt das zu unserem Urlaubs oder Wohnmobilverhalten einwandfrei!
Für mich wäre beispielsweise ein Moppel keine Alternative, da ich dieses nicht zum Erzeugen von 230 V für den Föhn etc kurzzeitig nutzen würde ( bruch keinen Föhn ;) ), sondern etwas gesucht habe, was uns die Batterien auflädt ( langfristiger Betrieb).
Dafür ist doch ein Moppel ungeeignet, obwohl wir es im Winterurlaub leider auf einem französischen Stellplatz "fest in deutscher Hand" :? mehrfach laut und nervig ertragen mussten.
Für mich persönlich ein NoGo.

Viele Grüße


die schnuess
Achim_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1295
Registriert: Do 12. Mär 2009, 17:30
Wohnmobil: Hymer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von Achim_53 »

@frank-mg,
ist klar, das du nicht auf Fiat rumhackst, der ist ja auch immerhin 80 000km gelaufen bis zum Schaden!
Stelle dir nur mal vor, du wärst nur 3000 km damit gefahren und die Garantie wäre abgelaufen.
Und Fiat würde mit den Schultern zucken! Da würde ich dich mal gerne sehen, wie du da reagierst!

Aber mir geht's nicht mal um die 1.000,- eur., wenn man wüsste, dass es eine einmalige Reparatur wäre,
nur, es ist es nicht. Und dann auf der Messe groß damit Werben, wir nehmen die "alte" Efoy zurück,
und dafür bekommt man 5 Jahren Garantie.
Die Wirklichkeit sah anders aus. 4.779,- eur. für eine neue Efoy, und bei Rückgabe der alten Efoy, gibt es
dann die 5 Jahre Garantie obendrauf! (Angebot ist befristet bis zum 31.03.2016) :lach1

Da kommt man als verärgerter Kunde und dann machen die einem ein solches "tolles" Angebot.
Kann bei besten Willen, diese Geschäftspolitik nicht nachvollziehen.
(Brauchen die keine Kunden mehr? Oder haben die wirklich soooo zufriedene Kunden?)

Auf jedenfall haben die einen Kunden weniger!
Egal, ob hier welche sehr zufrieden damit sind oder nicht,
mir kommt jedenfalls so ein M...-Teil nicht mehr ins Fahrzeug. Basta
Da stellen wir jetzt lieber die Wanderstiefel hin.

Technische Daten:
Efoy 1600 - Laufzeit 979 Stunden - Baujahr 2010

(Defekte Efoy ist immer noch zu verkaufen!)

Achim
Zuletzt geändert von Achim_53 am Mo 18. Jan 2016, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von thomasd »

ich denke bei vielen ist die BZ neben Solar nur ein Notgerät. Wer dann schnell Strom braucht weil die Sonne am 3. Tag immer noch nicht scheint, muss schon sehr lange warten, bis die Batterien wieder voll sind.

Generatoren die laut und nervig sind, sind die, die unterdimensioniert sind. Generatoren die schon bei kleinsten Ladegeräten auf Volllast gehen, nerven natürlich.
Die 12V-Generatoren wie Gasperini oder heute auch Telair, sind im Gasbetrieb mit 51 db zwar relativ leise, dafür müssen sie für 100Ah aber auch 4-5 Stunden laufen, was ein ordentlicher Generator und Lader in einer Stunde macht!
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Efoy - Defekt

Beitrag von Mario »

thomasd hat geschrieben: Die Generatoren wie Gasperini oder heute auch Telair, sind im Gasbetrieb mit 51 db zwar relativ leise, dafür müssen sie für 100Ah aber auch 4-5 Stunden laufen, was ein ordentlicher Generator und Lader in einer Stunde macht!
Zwischenfrage, wie lange lief in Warnemünde doch gleich noch den Generator mit dem 100A Ladegerät um die rund 150Ah auszugleichen? :o
Und nein, ich verrate das hier nicht, aber ich mag einfach solche Geschichten nicht.
Bei Lipo´s wäre es was anderes, aber bei Blei ist schon mal gar nichts mit "schnell", auch nicht mit nem 1000A Lader.
Außer Du nutzt nur den bis max 80% Ladezustand der Batt. also der Bereich wo der Innenwiderstand so gering ist,
dass die Batt. größere Ströme überhaupt aufnimmt. ;)
Antworten

Zurück zu „Aufbau“