Stromfressende Beleuchung auf LED-Technik umrüsten.......

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Stromfressende Beleuchung auf LED-Technik umrüsten.......

Beitrag von Kerli »

Moin Moin,

in unserem "neuen" Frankia sind im Innenraum mind. 47 Glühlampen verbaut......und nur 4 davon
schon auf moderne LED-Technik umgerüstet.
:roll:

Allein 24 dieser "alten" stromfressenden Glühlampen wurden auf "unsichtbaren" Leisten über den Dachschränken verbaut.

Wir finden diese "indirekte" Beleuchtung über den Schränken wunderschön ( siehe Foto ) und wollen diese
auch behalten, allerdings nicht mit dieser "veralteten" stromfressenden Technik.

Wenn wir ohne Landstrom stehen und ich diese 24 Lampen anschalte, sehe ich auf dem Schaudt-Display
einen Stromverbrauch von über 12 Ampere.....
:shock:

Alle restlichen Lampen sind problemlos auf LED-Technik umzubauen, nur bei diesen 24 auf langen Leisten
gesteckten Lämpchen bin ich mir doch unsicher.....

Leider kommt man(n) an diese "alten" 24 Lämpchen auch schlecht heran, da zwischen den Dachschränken und
dem Dach nur wenige Zentimeter Platz ist.

Hat bzw. hatte jemand von euch auch diese Lampen im Womo.....?

Im Hymer hatten wir damals gleich alle "Leuchtmittel" auf LED-Technik umbauen lassen......mit Lampen
von LED-Didi, den viele von euch ja auch kennen.

Natürlich werde ich nun auch wieder Didi um Rat fragen..........wollte aber vorab erstmal hier im Forum
anfragen, ob jemand diese Lämpchen auch kennt......

http://abload.de/img/lm5_bildgrendern2bjit.jpg

http://abload.de/img/lm3_bildgrendernnwj0q.jpg

http://abload.de/img/lm4_bildgrendern56kqt.jpg

http://abload.de/img/lm2_bildgrendernuhjic.jpg

http://abload.de/img/lm1_bildgrendernvske7.jpg

Fragende Womo-Grüße aktuell vom Bernsteinsee

Kerli und Lia
8-)
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Stromfressende Beleuchung auf LED-Technik umrüsten......

Beitrag von Kerli »

.....einfach nur die alten Soffitte-Birnen austauschen, geht ja leider nicht, da neue optisch
baugleiche mit LED-Technik keinen Kontakt zur festverbauten "Lichtleiste" haben würden.
:roll:
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Stromfressende Beleuchung auf LED-Technik umrüsten......

Beitrag von Mario »

Ich würde wenn es keine entsprechenden LED Soffitten gibt, an den zu bekommenden die Drähte anlöten und gut.
Germany
jion
Beiträge: 4873
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 450 Mal
Danksagung erhalten: 644 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromfressende Beleuchung auf LED-Technik umrüsten......

Beitrag von jion »

Hi Kerli,

Ich habe die stromfressenden Lampen der "Indirekten Beleuchtung" über den Schränken einfach gegen "LED Strips" ausgetauscht. Vielleicht eine Alternative?
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Stromfressende Beleuchung auf LED-Technik umrüsten......

Beitrag von Kerli »

Mario hat geschrieben:Ich würde wenn es keine entsprechenden LED Soffitten gibt, an den zu bekommenden die Drähte anlöten und gut.
Moin Mario,

im Grunde keine schlechte Idee, nur leider ist der "Arbeitsbereich" zwischen den Dachschränken / Hängeschränken
und der Innenraum-Decke nur 3 cm bzw. 4 cm hoch.......
:|
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Stromfressende Beleuchung auf LED-Technik umrüsten......

Beitrag von Kerli »

jion hat geschrieben:Hi Kerli,

Ich habe die stromfressenden Lampen der "Indirekten Beleuchtung" über den Schränken einfach gegen "LED Strips" ausgetauscht. Vielleicht eine Alternative?
Moin Wolle,

das ist natürlich eine Alternative und es wird wahrscheinlich auch "nur" so funktionieren.

Man(n) kommt ja ohne "zarte Frauenarzt-Hände" kaum an diese Lämpchen.......
;)
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stromfressende Beleuchung auf LED-Technik umrüsten......

Beitrag von rgk »

Kerli hat geschrieben: Man(n) kommt ja ohne "zarte Frauenarzt-Hände" kaum an diese Lämpchen.......
;)
Genau deshalb habe ich mich letzte Woche von einer "Frau Oberfeldarzt" einer nicht
ganz unkomplizierten Operation unterzogen.
Allerdings nicht auf'm Feld, sondern im Bundeswehrkrankenhaus. Vielleicht frage ich mal,
ob sie sich bei LED Lampen auch auskennt. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Stromfressende Beleuchung auf LED-Technik umrüsten......

Beitrag von Mario »

Kerli hat geschrieben:
Mario hat geschrieben:Ich würde wenn es keine entsprechenden LED Soffitten gibt, an den zu bekommenden die Drähte anlöten und gut.
Moin Mario,

im Grunde keine schlechte Idee, nur leider ist der "Arbeitsbereich" zwischen den Dachschränken / Hängeschränken
und der Innenraum-Decke nur 3 cm bzw. 4 cm hoch.......
:|
Haste mich da falsch Verstanden,
der Wechsel ist ja dann gleich mit den originalen, und da muß es ja auch gehen.
Die Löterei findet doch am Tisch statt, nicht da oben.
Germany
Gerhard-Heinz
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 313
Registriert: So 15. Feb 2009, 13:49
Wohnmobil: Hymer StarLine B 680
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stromfressende Beleuchung auf LED-Technik umrüsten......

Beitrag von Gerhard-Heinz »

Hallo Kerli,

schau einmal hier: http://www.led-mg.de/de/auto-led-leucht ... itten.html

Der Laden hat eine sehr große Auswahl, auch Soffitten.
SuperDuty

Re: Stromfressende Beleuchung auf LED-Technik umrüsten......

Beitrag von SuperDuty »

Wurde denn schon mittels einer Anfrage bei Frankia geklärt, ob die vielleicht eine Lösung haben - LEDs die passen?
Antworten

Zurück zu „Zubehör“