Stimmt Heinz,nordlandfan hat geschrieben: Mario eine Schutzdiode im DC-Ausgangsstrang würde selbst in der Technologie Schottky bei diesen hohen Strömen einen Verlust und Wärme zur Folge haben.
habe auch nichts anderes geschrieben,
nur das eine Stecksicherung keinen Schutz bei Verpolung darstellt, das kam von Dir.
Deswegen machen das gute Regler in höheren Leistungsklassen auch nicht so.
Bei meinem steht das, und der hat keine Sicherungen zum wechseln.
http://s18.postimg.org/twj0j171x/Solar.jpg
Wird bei mir seit 4Jahren immer wieder Leitungsmäßig bei optimalen Bedingungen mit bis zu 7A überfahren,
3,2A schafft er sogar auf Dauer ohne abzuschalten.
Hat Verpolung auf beiden Seiten klaglos hingenommen.
Für 420Wp bei 12V zugelassen. Ich habe 490Wp. kurz. Max Strom (Solar liegend) bisher 32A
Deswegen kostet der wohl auch das als PWM Regler, was manche für billig MPPT ausgeben.
Ist aber alles egal, am Ende zählt das was raus kommt.