Kondenswasser/Schimmel

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Aretia
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 321
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 19:59
Wohnmobil: Eura HB690
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kondenswasser/Schimmel

Beitrag von Aretia »

Hallo zusammen,

Wir lernen unsere erste Lektion gerade sehr schmerzhaft. Durch nur sommercamping haben wir uns nie Gedanken um Kondenswasser gemacht. Nun stehen wir seit Dienstag an der Schlei. Nicht richtig gelüftet, Klamotten vom Sommer drin gelassen, Schränke immer schön zu. Heute morgen nach dem Duschen neue unterbüx suchen und ohhh weh.... Linke Seite der Hängeschränke überm heckbett feucht. Wasser bis zur Hälfte und leider auch schon Schimmel.

Alles rausgeräumt, schimmelex rauf, trockengeföhnt und Schränke offen gelassen.

Brauchen nun kein: man, seid ihr doof - wissen wir, alles noch neu ;-) - wie macht ihr das im Winter/kalte Jahreszeit ?

Wir lüften nun gut , haben eine oberlucke auf nachts, wischen morgen die Fenster trocken, machen die Verdunkelungsrollos auf etc.

Lasst ihr Sachen wir Kleidung, Bettwäsche etc drin? Schränke auf? luftentfeuchter? Habe alle Schränke kontrolliert, nur die linke Seite über dem heckgaragenbett betroffen. Wasserschaden glauben wir nicht, da es wie Kondenswasser aussah und alles nun knochentrocken ist .

Wünsch euch allen frohe Ostern
Lg
Bine

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Zuletzt geändert von Aretia am Fr 25. Mär 2016, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5208
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:
France

Re: Kondenswasser/Schimmel

Beitrag von Cruiser »

Über dem Winter eine Schüssel voll Katzenstreu, wirkt wie ein Luftentfeuchter
Hawkeye
Explorer
Explorer
Beiträge: 96
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:12
Wohnmobil: Bürstner A 630
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kondenswasser/Schimmel

Beitrag von Hawkeye »

Ich nehme vor der Winterpause sämtliche Kleidung Polster,Lebensmittel und TV aus dem Fahrzeug,dann blase ich die Wasserleitungen mit Pressluft aus und fertig.Zusätzlich kommt ein Luftentfeuchter rein,das war es dann.

Gruß Arno
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Kondenswasser/Schimmel

Beitrag von kmfrank »

Hallo Bine,

wir lassen seit zig Jahren unsere kompletten Sachen im Reisemobil und hatten noch nie Probleme mit Schimmel. Wir haben nie durchgehend geheizt oder mit Entfeuchtern gearbeitet wenn wir das Reisemobil abgestellt haben. Die Dachlüfter auf Lüftungsstellung und gut ist es.
Behalt die Schimmelstelle gut im Auge. Meine starke Vermutung, da ist was undicht :(
dethleffsfahrer
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 365
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kondenswasser/Schimmel

Beitrag von dethleffsfahrer »

Wir lassen auch immer alle Kleidung drin. Wenn keiner im Wagen ist, was soll da zum Kondensieren führen? Seid ihr sicher, dass das Kondensat ist?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Kondenswasser/Schimmel

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen, hallo Bine,

was spricht für eine Undichtigkeit?
Bine schreibt, dass nur die linke Seite betroffen ist
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kondenswasser/Schimmel

Beitrag von Tedela »

Hallo zusammen,

Also auch wir lassen alles drin und holen nichts raus. Allerdings fahren wir ihn ja ab und an auch im Winter. Was wir jetzt das erste mal ein haben sind Säckchen die die Feuchtigkeit aufnehmen. Die werden dann einfach auf der Heizung getrocknet.

Ich würde da mal ein dichtigkeitstest machen lassen............

Viele Grüße und hoffentlich trotz allem eine schöne Zeit....

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6236
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kondenswasser/Schimmel

Beitrag von janoschpaul »

Das hört sich wirklich nicht gut an. Wenn Kleidung schimmelt .....lass das mal ganz schnell in der Werkstatt Deines (Eures) Vertrauens prüfen.
dethleffsfahrer
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 365
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kondenswasser/Schimmel

Beitrag von dethleffsfahrer »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Zusammen, hallo Bine,

was spricht für eine Undichtigkeit?
Bine schreibt, dass nur die linke Seite betroffen ist
Na ja, wenn genau da eine Undichtigkeit ist....es müssen nicht immer beide Seiten betroffen sein. Oder?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kondenswasser/Schimmel

Beitrag von Mario »

Beide Fahrzeuge stehen voll eingerichtet, abfahrbereit seit Jahren auch über Winter bei Nichtnutzung im Freien,
einzig Wasser wird abgelassen wenn Frost Gefahr..
Fenster Luken bleiben zu, da die Zwangslüftung völlig ausreicht.
Schimmel gibt es nicht, auch keine muffigen Gerüche, und das ohne Katzenstreu oder ähnliche Produkte.

Da muß was undicht sein, oder es gibt dort extreme Kältebrücken im Aufbau.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“