Warum gibt es keine geteilten Wohnmobiltüren mehr?
Information zu diesem Bereich:
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
MFG Das Forum
- jion
- Beiträge: 4864
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 640 Mal
- Kontaktdaten:
Warum gibt es keine geteilten Wohnmobiltüren mehr?
Unser letztes Wohnmobil, ein Knaus, hatte eine geteilte Eingangstür zum Innenraum. Etwa in der Hälfte der Tür konnte man entweder die komplette Tür, oder nur jeweils eine Hälfte öffnen. Wir fanden dies gerade im Sommer und mit Hund eigentlich gar nicht so schlecht. Aber sämtliche Wohnmobil neueren Datums, haben nur noch eine ganze Tür, so auch unsere jetziges. Wieso gibt es das nicht mehr?
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3552
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
- Wohnmobil: Hymer ML-I
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Warum gibt es keine geteilten Wohnmobiltüren mehr?
Die geteilte Aufbautüren habe ich auch schon vermisst, mit den Hunden fand ich die auch immer praktisch.
Bin wohl da nicht doch die einzige.
LGMartina
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
Bin wohl da nicht doch die einzige.
LGMartina
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Warum gibt es keine geteilten Wohnmobiltüren mehr?
Die waren einfach zu praktisch, (Fand meine Holde auch super beim Dete)
so was wird ja von nicht selbst Womo fahrenden Konstrukteuren gerne weg rationalisiert.
so was wird ja von nicht selbst Womo fahrenden Konstrukteuren gerne weg rationalisiert.

- Aramis
- Enthusiast
- Beiträge: 5460
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
- Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warum gibt es keine geteilten Wohnmobiltüren mehr?
Hallo Wolfgang, wir haben das bei Klaus gefragt und auch bei Dethleffs bei der Werjsbesichtigung. Die neuen Türen könnte man besser sichern gegen Einbruch und die meisten Käufer wollten die geteilten Türen nicht mehr. Ich fand das auch praktisch
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2581
- Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
- Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Warum gibt es keine geteilten Wohnmobiltüren mehr?
die meisten Käufer wollten die geteilten Türen nicht mehr.
So was erzählen Hersteller immer gerne, wenn Sie mit einer Vereinheitlichung der Komponenten Kosten sparen können

-
- Enthusiast
- Beiträge: 6150
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 889 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warum gibt es keine geteilten Wohnmobiltüren mehr?
Also wir würden uns für die geteilte Türe entscheiden. Ich denke auch, dass die Kosten für die Hersteller einfach höher sind.
Als Option, gegen Aufpreis aber leicht zu regeln.
Als unsere Kinder noch klein waren, war diese Türe einfach genial. Die Kinder fühlten sich Abends nicht "eingesperrt", wenn wir noch draußen waren.
Wir haben jetzt die Türe ganz auf und die Fliegentüre zu, so kommt auch viel Luft ins Mobil und der Hund ist gesichert.
Aber, eine geteilte Türe würden wir sicher ordern, auch gegen Aufpreis. Vielleicht liest ja der ein oder andere Hersteller hier mit.
Als Option, gegen Aufpreis aber leicht zu regeln.
Als unsere Kinder noch klein waren, war diese Türe einfach genial. Die Kinder fühlten sich Abends nicht "eingesperrt", wenn wir noch draußen waren.
Wir haben jetzt die Türe ganz auf und die Fliegentüre zu, so kommt auch viel Luft ins Mobil und der Hund ist gesichert.
Aber, eine geteilte Türe würden wir sicher ordern, auch gegen Aufpreis. Vielleicht liest ja der ein oder andere Hersteller hier mit.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3700
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 518 Mal
Re: Warum gibt es keine geteilten Wohnmobiltüren mehr?
Einfach mal den Bastler rausholen und selbst einbauen
[clicklink=]http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... r&_sacat=0[/clicklink]

-
- Enthusiast
- Beiträge: 6150
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 889 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warum gibt es keine geteilten Wohnmobiltüren mehr?

Nein, nicht doch. Die Türe sollte schon zur Lackierung passen.

- Hennes
- Observer
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 12:38
- Wohnmobil: LMC auf Ford
Re: Warum gibt es keine geteilten Wohnmobiltüren mehr?
Moins,
ich würde keine geteilte Tür kaufen, der Einbruch ist zu einfach, obwohl für Hundealter genial . . .
ich würde auc kein Womo mit Fenster in der Aufbautür kaufen, scneller bekommt man die Tür nicht auf,
ist nur meine unmaßgebliche Meinung.
ich würde keine geteilte Tür kaufen, der Einbruch ist zu einfach, obwohl für Hundealter genial . . .
ich würde auc kein Womo mit Fenster in der Aufbautür kaufen, scneller bekommt man die Tür nicht auf,
ist nur meine unmaßgebliche Meinung.
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6044
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danksagung erhalten: 1003 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warum gibt es keine geteilten Wohnmobiltüren mehr?
Moin moin ,
ich möchte an unserem Wohnmobil auch keine geteilte Tür haben .
Die untere Hälfte der Tür müßte extrem hoch sein, da wir im Eingangsbereich
der Tür ein paar Stufen haben (Unfallgefahr) .
Unsere Eingangstür mit dem Klarsichtfenster ist absolut ok .
Auch die vorhandene doppelte serienmäßige Verriegelung halte ich für gut .
ich möchte an unserem Wohnmobil auch keine geteilte Tür haben .
Die untere Hälfte der Tür müßte extrem hoch sein, da wir im Eingangsbereich
der Tür ein paar Stufen haben (Unfallgefahr) .
Unsere Eingangstür mit dem Klarsichtfenster ist absolut ok .
Auch die vorhandene doppelte serienmäßige Verriegelung halte ich für gut .