Geschwindigkeits Überschreitung mit Wohnmobil in der Schweiz

Herzlich Willkommen im Reisemobil und Campingforum.
Hier ist Platz für tagesaktuelle Themen .
widder
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 245
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 13:04
Wohnmobil: ADRIA Coral S 660 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Geschwindigkeits Überschreitung mit Wohnmobil in der Sch

Beitrag von widder »

Na ja wir haben eben diese Gesetze und auch den entsprechenden Busenkatalog dazu.
Mir 83 km/h anstatt 80 km/h liegst du noch am unteren Limit. Jeder km mehr kostet dann eben. Und dies sind dann eben 40.00 CHF.
Wir müssen damit leben, ob wir wollen oder nicht. Es ist eben Disziplin im Strassenverkehr angesagt. Eigentlich wie überall. Oder liege ich da falsch ?
Und da hilft eben alles gejammere nix.
blue Lady
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 12:57
Wohnmobil: Keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Geschwindigkeits Überschreitung mit Wohnmobil in der Sch

Beitrag von blue Lady »

Hallo Jede
Überleg dir mal wie oft du bereits zu schnell gefahren bist und nicht erwischt worden bist?
Dann kannst du bestimmt auch mit dieser himmelschreienden Ungerechtigkeit leben.
Nimm es sportlich und lern daraus.
Max.80 ist eben 80 und nicht darüber.

viele Grüße
blue Lady
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Geschwindigkeits Überschreitung mit Wohnmobil in der Sch

Beitrag von rgk »

widder hat geschrieben:und auch den entsprechenden Busenkatalog dazu.
.
Bestellt man diese Teile bei euch im Katalog? :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Helle
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 334
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:
Germany

Re: Geschwindigkeits Überschreitung mit Wohnmobil in der Sch

Beitrag von Helle »

Jede hat geschrieben: Hätte ich eine Vollbremsung gemacht, wäre es mit sicherheit zu einem Auffahrunfall gekommen. Die Motorradfahrer hinter mit hatten sich bei mir noch mit Daumen nach oben für meine für alle Glimpfliche Reaktion Bedankt.
Ich war nicht dabei, ich muss daher einfach mal das glauben, was hier steht...
aber solch eine Situation nur durch eine Vollbremsung oder starkes Beschleunigen (mit dem Wohnmobil :lach1 ) entschärfen zu können, find ich schon seltsam.
Gaswegnehmen hätte evtl. auch gereicht :D
Wenn ich deinen ersten Beitrag hier aufmerksam lese, dann wusstest du wohl nicht mal, wie schnell du dort hättest fahren dürfen?
Da kann man nur sagen: Augen auf im Straßenverkehr. :D Und bei Überschreitungen eben nicht meckern, sondern zahlen. :D
skimmer
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: So 15. Nov 2015, 17:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Geschwindigkeits Überschreitung mit Wohnmobil in der Sch

Beitrag von skimmer »

widder
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 245
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 13:04
Wohnmobil: ADRIA Coral S 660 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Geschwindigkeits Überschreitung mit Wohnmobil in der Sch

Beitrag von widder »

rgk hat geschrieben:
widder hat geschrieben:und auch den entsprechenden Busenkatalog dazu.
.
Bestellt man diese Teile bei euch im Katalog? :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Mein Gott hast du heftige Schmerzen ? :lach1
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1670
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Geschwindigkeits Überschreitung mit Wohnmobil in der Sch

Beitrag von mpetrus »

Jede hat geschrieben: Ist ja wohl ein Witz, wegen 1 Kmh 36,- Euro zu Zahlen. Ich habe von 1.000,- Euro gehört bei über 25 Kmh. Das ist Richtig, man bekommt von seiner Regionalen Behörde Bescheid, den Betrag zu Zahlen ? Es wir aber nicht Eingetrieben ! Man soll das Ignorieren, und die Schweiz bis zur Verjährung meiden. Bei kleinen Beträgen (Knolle) 2 Jahre,und bei Straftaten, in der Schweiz über 25 Kmh Regional,keine Autobahn 5 Jahre die Schweiz meiden. Ich warte mal den Bescheid ab. DANKE.
Ich war auch mal 5km/h zu schnell.
Der Bescheid kam von einer Schweizer Dienststelle mit Sitz in D.
Ich denke damit dürften die ihr Geld schon eintreiben.
Also, entweder zahlen oder Rechtsstreit.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Jede
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Geschwindigkeits Überschreitung mit Wohnmobil in der Sch

Beitrag von Jede »

Wenn Gutgemeinte Antworten,Kommentare Geschrieben werden,sollte auch der Gesammte Text gelesen werden !Mir sagte ein Schweizer,die LKW Fahrer fahren immer einfach auf die Autobahn auf,die sind Stärker,das muss man sehen und Platz machen. Ich war nicht darauf vorbereitet , und musste um einen Unfall zu vermeiden auf die linke Spur, da Hupte auch schon jemand, Vollbremsung hätte einen Auffahrunfall bewirkt.Also auf die Linke Spur,musste Beschleunigen um mit dem links fahrenden nicht zu Tochieren, da BLITZTE es. Solche Sprüche, das Fahrzeug hat keine Bremse ,nur Gaspedal kann man sich Sparen. Fahre seit 1974 Wohnmobil, bin niemals Geblitzt worden und habe einige Millionen Km gefahren im Aussendienst.
L.G. Frank (JEDE)
womo174
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Di 31. Dez 2013, 09:55
Wohnmobil: Carthago T47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Geschwindigkeits Überschreitung mit Wohnmobil in der Sch

Beitrag von womo174 »

Hallo,
ja leider kennen viele scheinbar die Verkehrsregeln nicht mehr. Es setzt sich immer mehr durch: wer von rechts kommt hat Vorfahrt! Man soll sich dann auf der rechten Spur wahrscheinlich in Luft auflösen, oder wie stellen die sich das vor? Einfahrende PKW wissen auch nicht, daß es ein Gaspedal gibt. Die schleichen in der Einfädelspur und ziehen dann unvermittelt rüber.
Gruß Reinhard
Jede
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Geschwindigkeits Überschreitung mit Wohnmobil in der Sch

Beitrag von Jede »

womo174 hat geschrieben:Hallo,
ja leider kennen viele scheinbar die Verkehrsregeln nicht mehr. Es setzt sich immer mehr durch: wer von rechts kommt hat Vorfahrt! Man soll sich dann auf der rechten Spur wahrscheinlich in Luft auflösen, oder wie stellen die sich das vor? Einfahrende PKW wissen auch nicht, daß es ein Gaspedal gibt. Die schleichen in der Einfädelspur und ziehen dann unvermittelt rüber.
Gruß Reinhard
Danke, sehe ich auch so.
Antworten

Zurück zu „Aktuelles“