Megasat Satellitenanlage, nie wieder

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder

Beitrag von kmfrank »

Lieber MEGASAT-Mitarbeiter,

finde es gut das Sie sich hier zu Wort melden, nur so kommt ein Dialog in Gang, was zu einer Verbesserung der Produkte führt.

Sie haben immer noch die Gelegenheit, die an fast allen Teilen von Korrosion befallene Anlage, auszutauschen.

Die Bastelarbeiten sind erfolgreich abgeschlossen ;)
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder

Beitrag von Mario »

Wenn ich solche "Kunstgriffe" wegen krummer Gußteile sehe,

download/file.php?id=26988

ist mir auch völlig klar das der Eigentümer das nicht sehen soll.

Bei so einem traurigen Zustand würde ich mich als Hersteller schämen, und das Ding kommentarlos ersetzen.

Die Preisgestaltung für so simple Technik ist eh schon ein Witz,
und dann ist die Qualität auch noch unterste Schublade.
Und das leider nicht nur bei Megasat.
Als gelernter Werkzeugmacher bekommt man eh schon meist das Grausen was da so zusammen geschustert wird.

Wird Zeit das ein China Hersteller die Dinger hier direkt vertreibt, da stimmt dann wenigsten Preis/Leistung.
Dann muß man diesen Murks nicht auch noch teuer bezahlen.
War mit den Wechselrichtern das gleiche Spiel.
Erst als die zu normalen Preisen direkt angeboten wurden, mußten auch die Label-Händler ihre Preise anpassen.
Germany
biauwe.de
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 316
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:51
Wohnmobil: Eura Mobil Terrestra 710 HB
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Kontaktdaten:

Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder

Beitrag von biauwe.de »

Megasat hat geschrieben:Bastelarbeiten an technischen Produkten führen zu Problemen
Sehr überzeugend war dieser Beitrag nicht.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6051
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1009 Mal
Kontaktdaten:

Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin,

eine Sat-Anlage die nach nur 4 Jahren schon so extrem korrodiert ist , die taugt wirklich nichts .
Absoluter Müll ! :o
Und das hat nichts mit "Bastelarbeit" , Selbsteinbau oder Ähnlichem zu tun .
Die Firma sollte sich wirklich einmal extreme Gedanken machen über ihrer Produktqualität bzw. dem
Korrosionsschutz an den Bauteilen . Nur ein Lackieren der Bauteile genügt nicht !
fisherman

Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder

Beitrag von fisherman »

Megasat hat geschrieben:Herr Frank kam zu einem vereinbarten Servicetermin zu unserem Zentralservice (nicht Produktionsstätte), um einen Defekt an seiner Antenne beseitigen zu lassen. Der zugewiesene Servicetechniker ging nach unserer Fehlersuch-Checkliste vor, um den Fehler am Produkt einzugrenzen. Herr Franke beobachtete den Vorgang und brach bei einer vorläufigen Fehlerdiagnose, Azimut-Motor oder Drehkranz, den Serviceauftrag ab. Unter Annahme eines finanziellen Vorteils erwarb Herr Franke den Azimut-Motor als Ersatzteil um das Produkt nun selber zu reparieren. Dies ging aber gewaltig in die Hose, wie wir sehen können. Reparaturen an technischen Produkten sollten nur durch geschultes und fachkundiges Personal durchgeführt werden.

Ferner hätten wir kostenlos alle Teile mit Rostansatz und Lackabsplitterung, verursacht durch was auch immer, kostenlos ausgetauscht. In diesen Vorteil wäre der Kunde gekommen, hätte er nicht die Fehlerdiagnose abgebrochen.
@ kmfrank: ist das genau so abgelaufen?
Germany
Remmi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 911
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 21:57
Wohnmobil: habe ich
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder

Beitrag von Remmi »

Schrott hin oder her, wer sich einer kostenpflichtigen Reparatur entzieht darf nicht erwarten, dass der Hersteller alles sofort kostenlos macht.
Zudem sollte man sich vor dem kauf einer Anlage vorher im Internet informieren.
France
Cruiserline
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7167
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 495 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal
Kontaktdaten:

Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder

Beitrag von Cruiserline »

Remmi hat geschrieben:Schrott hin oder her, wer sich einer kostenpflichtigen Reparatur entzieht darf nicht erwarten, dass der Hersteller alles sofort kostenlos macht.
Zudem sollte man sich vor dem kauf einer Anlage vorher im Internet informieren.
Selbst im Internet kann man vieles schreiben, was aber nicht immer stimmt. Ich habe schon von einigen Artikeln gelesen, die nicht immer der Richtigkeit entsprachen. Manches mal werden schlechte Bewertungen einfach nicht eingestellt, werden gelöscht, oder unter erfundenen Namen hineingesetzt, nur um seine Produkte gut darzustellen und zu verkaufen.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder

Beitrag von Mario »

Remmi hat geschrieben:... wer sich einer kostenpflichtigen Reparatur entzieht darf nicht erwarten, dass der Hersteller alles sofort kostenlos macht.
Das sehe ich etwas anders.
Ich kann gut verstehen das der Kunde versucht seinen Schaden gering zu halten.
Jetzt im nachhinein zu behaupten die Gammelteile für den Kunden kostenfrei zu ersetzen,
halte ich für ne billige Retourkutsche auf die "Werbung" hier und in anderen Foren von Micha.
Hätte man ihm ja auch vor Ort gleich sagen können das man diesen offen sichtbaren Schrott kostenfrei ersetzt.

Nicht das hier wer denkt ich habe was gegen diese Firma,
ich habe mein Lehrgeld in Sachen "Service" bei ten Haaft gelernt.
Wenn man sich an deren tel. Rat in Sachen Defekt - Fehlerermittlung - Reparatur hält,
wird ohne Zeit und Fahrtkosten gerechnet, aus ner möglichen 10,-€ Reparatur beim örtlichen Fernsehhändler Kondensatoren Tausch Netzteil Receiver, eine 3monatige Odyssee mit ner Rechnung von knapp 200,-€.

Falls Du dich erinnerst, hatte Dich ja mit dem Fehler,
nichts geht mehr außer diese Anzeige.

http://fs5.directupload.net/images/user ... dmkrkd.jpg

im Dezember 2015 auch tel. und dann im Januar 2016 hier über PN kontaktiert.

Und nein es lag nun nachweislich nicht am Software Update via Satellit.

Falls mal wieder einer bei Dir Nachfragen sollte oder das hier ließt,
die Anzeige bedeutet (Spannungsversorgung) Netzteil Fehler.
Hätte mir Ten Hafft oder auch Du das Verraten können, wäre die Geschichte hier vor Ort in ner Stunde erledigt gewesen.
Hätte mich also nicht im Winter Weihnachten/Silvester 2 Wochen mit ner Camping Klemm Schüssel rum ärgern brauchen.

Ganz ehrlich Reiner,
mir gehts da nicht mal um die Kohle,
hätte ja sogar von Dir oder wem auch immer, kurzfristig so einen "vergoldeten" Receiver gekauft.

Was ich dann beim mir von Ten Hafft empfohlenen ständig geschulten Service Partner für unsere Gegend (Dresden) in Sachen Kompetenz erlebt habe,
das spottete jeder Beschreibung.

So viel zum "Premium" Hersteller dieser Dinger.

Ich habe überhaupt nichts gegen hochwertige Markengüter, wenn sie es dann auch Wert sind.

Das Bild oben von Michael mit dem "Kunstgriff",
da ja ein mechanischer Verschleiß bei solchen dem Wind und Wetter ausgesetzten recht großem Teil nicht zu vermeiden ist,
wollte ich die ja sonst völlig sinnlose Reise zum Service Partner wenigsten dazu Nutzen.
die Mechanik der Schüssel mit einem mir von ihrem Mechaniker genannten Überholset (neue Buchsen usw) erneuern zu lassen.
Hatte ihn gefragt was man gegen das doch schon deutliche Spiel der Mechanik der Oyster im Wind machen könne.
Als ich dann den Auftrag bei Abholung des Receivers dazu erteilen wollte, wurde mir vom Mechaniker gesagt,
das dieses "Set" nur aus Blechstreifen bestehe die man an entsprechender Stellen unterlege.

(und ja ich hatte Zeugen bei den Gesprächen dabei) ;)

Na Micha, kommt Dir diese Methode Bekannt vor. :lach1
Habe ich dankend abgelehnt, dann mache ich das doch lieber selber ordentlich.

Positiv Oyster,
meine ja nun schon einige Jährchen alte Anlage hatte bis auf die vergammelte Schüssel selber,
http://fs5.directupload.net/images/user ... lrphtc.jpg

da hat der verbauende Servicepartner wohl unterschätzt wie verzinkte Schrauben auf schlecht beschichtetes Alu reagiert, keinerlei korrodierende oder optische Fehler.

Halt ne neue für über 100,-€ gekauft

http://fs5.directupload.net/images/user ... pcuuw2.jpg

allerdings war es dem Hersteller selbst bei diesem nicht gerade günstigen Werbeträger nicht möglich die Bohrungen zu versiegeln.

http://fs5.directupload.net/images/user ... 6zl3tj.jpg

Und Respekt , so ein Fuß einer Sat-Dreheinheit kann auch nach 15 Jahre Wind und Wetter noch so aussehen.

http://fs5.directupload.net/images/user ... ilbhvi.jpg
Zuletzt geändert von Mario am Mo 15. Mai 2017, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder

Beitrag von Mario »

Megasat hat geschrieben:Bastelarbeiten an technischen Produkten führen zu Problemen
Ja ja, die "Bastelarbeiten", welche eigentlich die der Hersteller oder die der Eigner?
Ist schon ein Jammer für die so tollen Hersteller, dass manche noch in der Lage sind so was selber zu richten,
und nicht für überzogene Preise Reparieren oder Ersetzen lassen zu müssen.
Wäre das Produkt und der Service so gut, hätten das viele nicht nötig.

Gestrige Bastelarbeit meinerseits,

http://fs5.directupload.net/images/user ... gwgelq.jpg

Da es diesen Poti mit angeflanschten EIN/AUS Schalter in der auf die Platine passenden Bauform für den Ausschnitt leider nicht mehr gibt, mußte ich den Auslöten und Zerlegen, die 4mm Weichplaste Kulisse durch geeignetes Material nach "Basteln", und alles wieder zusammen setzen.

Ein passender Schalter für nen 10er vielleicht, hätte mir viel Zeit erspart.

Ich hätte natürlich auch die Nachfolger Platine für rund 70,-€

https://www.campingplus.de/media/images/org/206193.jpg

erwerben können, diese mit "etwas Bastelwastel" der alten Verdrahtung anpassen können,
oder eben doch gleich für um die 200,-€ nen neuen Deckenlüfter.


In Zeiten wo solch einfaches Spritzgußteil wie zB, die Kaminabdeckung hier

http://fs5.directupload.net/images/user ... xbg39w.jpg

sich in ein 37,-€ Luxusteil innerhalb von einem Jahr verwandelt, vorher deutlich unter 20,-€,
(war ja auch schon kein Schnäppchen)
wundert einen ja eh nichts mehr.

Wo war eigentlich noch mal der "Brief" von Truma an die Händler,
wo ihnen die Preis und damit Gewinnoptimierung schmackhaft gemacht wurde?
Hatte doch wer in nem Forum veröffentlicht gehabt um die Jahreswende rum,
finde es leider gerade nicht mehr, schade.


Und Sorry Micha,
das ich Deinen Beitrag hier zu Spame. :oops:
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder

Beitrag von thomasd »

Als Gebrauchtwagenkäufer kann man sich ja nicht aussuchen welche Anlage verbaut ist.

Bei meinen 7 Crystop-Anlagen brauchte ich letztes Jahr das erste mal ein "Ersatzteil". Ein neuer Aufkleber als Ersatz wurde mir vom Hersteller gratis und portofrei zugesandt!

Wenn ich mal ein Auto ohne SAT kaufen sollte, kommt da eine Crystop drauf!
Antworten

Zurück zu „Zubehör“