Espressokocher - Empfehlung?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von Mobi-Driver »

thomasd hat geschrieben: Der Koffeinpegel darf auch nicht absacken...
Moin moin Thomas ,

ansonsten kauf doch Petra eine Palette von der Koffein-Brause Redbull .
Das Zeug soll auch Flügel verleihen . :mrgreen:
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1763
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 779 Mal

Re: Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von Tuppes »

Mobi-Driver hat geschrieben:
thomasd hat geschrieben: Der Koffeinpegel darf auch nicht absacken...
Moin moin Thomas ,

ansonsten kauf doch Petra eine Palette von der Koffein-Brause Redbull .
Das Zeug soll auch Flügel verleihen . :mrgreen:
Wäre es ggf. auch möglich, Koffein auch intravenös zu verabreichen (wäre mir persönlich lieber als rektal :lach1 )?
Erhard (Tuppes)
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von thomasd »

Mobi-Driver hat geschrieben: ansonsten kauf doch Petra eine Palette von der Koffein-Brause Redbull .
Moin Rudi,

ne, es muss duften und der Wechselrichter muss glühen. :mrgreen:

Schliesse heute noch zusätzliche 330Wp an und ne günstige Charge Melitta habe ich gestern auch bekommen! :cool1

6,-€/Kg Melitta Espresso
image-2017-06-01 (2).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hrzcamper
Explorer
Explorer
Beiträge: 63
Registriert: Do 9. Okt 2014, 12:22

Re: Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von hrzcamper »

Wenn man Alu nehmen will:

https://www.deutsche-alzheimer.de/unser ... kheit.html

Ich habe eine von Bialetti aus Chromstahl...

Grüsse

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von Mobi-Driver »

thomasd hat geschrieben: und ne günstige Charge Melitta habe ich gestern auch bekommen!
Booooh.......isst Petra zwischendurch aus einmal etwas ? :shock:
Kein Wunder das Petra immer "unter Strom ist"...bei dem Kaffeekonsum :lol:
Was wollt Ihr denn mit solch einer Kaffeekanne bzw. kleinen Espressokocher ? Ihr braucht etwas viiiel Größeres :cool1
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von thomasd »

Mobi-Driver hat geschrieben: Was wollt Ihr denn mit solch einer Kaffeekanne bzw. kleinen Espressokocher ?
Moin Rudi,

wäre schon eine Erleichterung, Kaffee ohne Strom zuzubereiten. Die 30-40Ah/Tag müssen ja irgendwo herkommen.
Ich schätze 120Wp Solar sind alleine dafür zuständig.
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1763
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 779 Mal

Re: Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von Tuppes »

hrzcamper hat geschrieben:Wenn man Alu nehmen will:

https://www.deutsche-alzheimer.de/unser ... kheit.html

Ich habe eine von Bialetti aus Chromstahl...

Grüsse

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Danke, hrzcamper, für diesen Beirag, führt er doch auf meinen Eingangsthread thematisch zurück. - Ich habe den zitierten Artikel mit großem Interesse gelesen, bin aber am Ende dann darauf gestoßen (Zitat):

"Schlussfolgerungen

Es gibt keinen ausreichenden Grund, aus Sorge vor übermäßiger Aluminiumaufnahme bestimmte Nahrungsmittel zu vermeiden oder den Gebrauch von Trinkwasser einzuschränken. Die Verwendung von Haushaltsgegenständen aus Aluminium ist unbedenklich. "

Demnach dürfte ein Espressokocher aus Aluminium doch bzgl. der Alzheimer-Krankheit bedenkenlos sein - oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Erhard (Tuppes)
Switzerland
Palmstroem
Visitor
Visitor
Beiträge: 21
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 15:15
Wohnmobil: Knaus Boxstar Freeway 630

Re: Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von Palmstroem »

thomasd hat geschrieben:
Mobi-Driver hat geschrieben: Was wollt Ihr denn mit solch einer Kaffeekanne bzw. kleinen Espressokocher ?
Moin Rudi,

wäre schon eine Erleichterung, Kaffee ohne Strom zuzubereiten. Die 30-40Ah/Tag müssen ja irgendwo herkommen.
Ich schätze 120Wp Solar sind alleine dafür zuständig.
Handpresso.com

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Antworten

Zurück zu „Zubehör“