Geschäftsmodell

Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Geschäftsmodell

Beitrag von Mario »

Und ist der Handel noch so klein, bringt er doch mehr als Arbeit ein.

Beispiel Deutschland nicht China
http://www.ebay.de/itm/Ventilstosel-FEB ... Swz5ZZtiN-

1996 war ich Einrichter bei INA,
wir verkauften die Dinger mit reichlich Gewinn für etwa eine DM das Stück an den Handel,
zu der Zeit kostete das Teil dann 20,-DM für den Endkunden im Einzelhandel.
An einem Tag Damals im 3 Schicht System wurden rund 100000 Stück (und mehr) hergestellt in Luckenwalde,
bei nur 3 Fertigungslinien.
In Herzogenaurach INA Stammwerk standen zu der Zeit mehr als 20 Linien für Tassenstößel wenn ich mich recht entsinne.

Eine Station mehr im Handel, verdoppelt jedesmal den Endkundenpreis so meine Erfahrungen.
mutafo
Explorer
Explorer
Beiträge: 112
Registriert: Do 19. Dez 2013, 13:37
Wohnmobil: Hymer B524
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Geschäftsmodell

Beitrag von mutafo »

Mario hat geschrieben:Und ist der Handel noch so klein, bringt er doch mehr als Arbeit ein.

Beispiel Deutschland nicht China
http://www.ebay.de/itm/Ventilstosel-FEB ... Swz5ZZtiN-

1996 war ich Einrichter bei INA,
wir verkauften die Dinger mit reichlich Gewinn für etwa eine DM das Stück an den Handel,
zu der Zeit kostete das Teil dann 20,-DM für den Endkunden im Einzelhandel.
An einem Tag Damals im 3 Schicht System wurden rund 100000 Stück (und mehr) hergestellt in Luckenwalde,
bei nur 3 Fertigungslinien.
In Herzogenaurach INA Stammwerk standen zu der Zeit mehr als 20 Linien für Tassenstößel wenn ich mich recht entsinne.

Eine Station mehr im Handel, verdoppelt jedesmal den Endkundenpreis so meine Erfahrungen.
Was ein Zufall Mario, hatte in ferner Zeit als Gleitschleifer die Anfrage zur Bearbeitung der Porsche- Tassenstößel. Angebot war 0,019/ Stück. Damit hätte ich leben können.
Der Wettbewerber hat es für deutlich weniger gemacht, und ist reingefallen. Solange der Abnehmer ein "Verbraucher " ist, mag der alte Spruch noch eine gewisse Gültigkeit haben. Wehe aber, du lässt dich auf den Handel mit den Konzernen und deren 1A Lieferanten ein. Du bist einfach chancenlos. Auch wenn du umsonst arbeiten würdest, finden die, dass du zu teuer bist. Was bin ich froh, aus dieser Tretmühle raus zu sein. Sollen sie doch in China oder sonst wo einkaufen.
"Geiz ist geil" stammt nicht vom Verbraucher, das wurde ihm nur von den Einkäufern der Konzerne untergeschoben.
EHM
Antworten

Zurück zu „Eingang ins Clubhaus“