Truma Combi 4 - Problem

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Truma Combi 4 - Problem

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

es geht mit der Bitte um Bilder darum, heraus zu finden wo das eigentliche Problem liegt, damit uns ein Hersteller nicht ständig ein X für ein U vormacht ;)
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Truma Combi 4 - Problem

Beitrag von SuperDuty »

Heiko hat geschrieben:Ich habe seit ein paar Jahren den Umschalter von GOK mit Tankgasflasche ohne Filter.
Bisher trotz Tanken im Ausland wie Kroatien keine Probleme damit.
Von GOK gibt es auch einen DuoControl für Wandmontage usw. Allerdings empfiehlt auch GOK den Einbau eines Gasfilters. Ich vermute jedoch sehr, dass die GOK DuoControl CS PS 16 bar identisch mit der Truma DuoControl CS ist.

An der von Heiko verwendete GOK-Anlage darf meines Wissens während der Fahrt kein Gasgerät betrieben werden. Wäre dazu die Kombination mit TopTron Gassicherungsabschaltung - Crash Protection Unit eine Lösung?

Vielleicht wäre auch die Verabschiedung von Truma DuoControl auf 2 Monoregler eine Lösung.
Remmi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 911
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 21:57
Wohnmobil: habe ich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Truma Combi 4 - Problem

Beitrag von Remmi »

Der Nachteil wäre keine automatisches umschalten auf die zweite Flasche und die Nutzung während der Fahrt mehr.
.... und Nachts aufstehen um die volle Flasche anzuschließen....

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Truma Combi 4 - Problem

Beitrag von rgk »

Remmi hat geschrieben:Der Nachteil wäre keine Nutzung während der Fahrt mehr.

]
Aber nur für Womos ab Baujahr 2007, davor gibt's Bestandschutz. (außer :f )

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Truma Combi 4 - Problem

Beitrag von SuperDuty »

Die automatische Umschaltung bräuchte ich nicht, es werden einfach beide Flaschen aufgedreht und über das Manometer ist ersichtlich wann der Vorrat zu Ende geht. Wenn man zusätzlich eine TopTron Gassicherungsabschaltung - Crash Protection Unit installiert, können auch während der Fahrt Gasgeräte betrieben werden. Ein weiterer Vorteil wäre doch bei den auf der Flasche sitzenden Reglern (siehe Heiko), dass nach der Flasche nur noch 30 mbar im System sind.
Der Vorteil wäre doch, dass man sich mit den hier und an vielen anderen Stellen im Internet beschriebenen Probleme mit dem Truma DuoControl CS nicht mehr rumschlagen braucht.

@Heiko: Wie ist deine Installation denn nach den Reglern auf den Gasflaschen?
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Truma Combi 4 - Problem

Beitrag von Heiko »

SuperDuty hat geschrieben:@Heiko: Wie ist deine Installation denn nach den Reglern auf den Gasflaschen?
Hallo Gerd,

ich weiß jetzt nicht ganz genau, wie du das meinst.

Bei mir ist es so wie auf dem von mir gerosteten Bild (Seite 2).

Also hast du von der rechten auf die linke Flasche mit dem Regler vollen Flaschendruck.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Truma Combi 4 - Problem

Beitrag von SuperDuty »

Heiko, auf dem Bild ist für mich doch auf jeder Flasche ein Druckminderer zu sehen, lt. GOK ein Zentralregler und ein Umschaltregler.
Wie wird dann bei dir im Falle eines Unfalls die Gaszufuhr gestoppt? Ist da eine Sicherheitsabschaltung für den Crashfall verbaut?
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Truma Combi 4 - Problem

Beitrag von rgk »

SuperDuty hat geschrieben:Heiko, auf dem Bild ist für mich doch auf jeder Flasche ein Druckminderer zu sehen, lt. GOK ein Zentralregler und ein Umschaltregler.
Wie wird dann bei dir im Falle eines Unfalls die Gaszufuhr gestoppt? Ist da eine Sicherheitsabschaltung für den Crashfall verbaut?
Hallo Gerd,
bei der GOK Umschaltung ist kein Crash Sensor eingebaut. Diesen muss man wenn gewünscht nachrüsten. Bei Heiko gehe
ich mal davon aus, daß er für sein Womo keinen benötigt, da er Bestandschutz genießt. Soll aber nicht heißen, dass er nicht
doch einen externen Crash Sensor eingebaut hat.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Truma Combi 4 - Problem

Beitrag von Heiko »

Hallo,

ich denke an dem Umschalter rechts ist kein Regler dran, nur auf der linken Flasche.

Einen Crash-Sensor habe ich nicht.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Truma Combi 4 - Problem

Beitrag von SuperDuty »

Meine Alu-Tankflaschen haben je eine schöne Füllstandsanzeige. Und die GOK-Regler gibt es auch mit Manometer.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Antworten

Zurück zu „Aufbau“