Hallo zusammen.
ist bei Euch einmal in das Womo eingebrochen worden ?
Wo sind die bei Euch rein ?
Wir hatten Anfang des letzten Jahres eine Einbruch und dabei wurde einfach nur das normale Küchenfenster aufgebrochen, die drei kleinen Zapfen - der Veriegelung - wurden dabei abgebrochen.
Ich fände es wichtig, wenn wir uns (aber leider auch anderen), die Schwachstellen aufzeigen, um Gegenmaßnahmen einleiten zu können.
Danke und Gruß
Dieter
Einbruch in das Womo
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
- Wohnmobil: Eura
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einbruch in das Womo
joxy hat geschrieben:Dann musst du mit dem Panzer in den Urlaub.......


Habe keinen Panzer.
Was willst du mir sagen ?
Re: Einbruch in das Womo
Ich denke, sich gegen einen Einbruch in ein Womo schützen zu wollen, ist fast unmöglich.
Es gab mal einen Fred, der ein Womo zeigte, dass sehr sicher sein sollte. Das hatte dann Querstreben vor den Fenstern, etc. Wenn ich das bei mir hätte, würde ich mir vorkommen wie in einem Gefangenenbus, nein danke.
Ich versuche lieber da zu stehen, wo mehrere stehen, oder in entsprechenden "Gegenden" auf einen CP zu fahren.
Wie schnell sind Autos und Wohnungen aufgebrochen? Teilweise in Sekunden. Und was passiert, wenn die potentiellen Diebe es nicht schaffen und nichts finden? Dann wird zerstört und verwüstest.
Ich lass es so wie es ist....... Habe "Gott sei Dank" so ein Erlebnis noch nie gehabt und hoffe verschont zu bleiben.
Es gab mal einen Fred, der ein Womo zeigte, dass sehr sicher sein sollte. Das hatte dann Querstreben vor den Fenstern, etc. Wenn ich das bei mir hätte, würde ich mir vorkommen wie in einem Gefangenenbus, nein danke.
Ich versuche lieber da zu stehen, wo mehrere stehen, oder in entsprechenden "Gegenden" auf einen CP zu fahren.
Wie schnell sind Autos und Wohnungen aufgebrochen? Teilweise in Sekunden. Und was passiert, wenn die potentiellen Diebe es nicht schaffen und nichts finden? Dann wird zerstört und verwüstest.
Ich lass es so wie es ist....... Habe "Gott sei Dank" so ein Erlebnis noch nie gehabt und hoffe verschont zu bleiben.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 843
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 18:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einbruch in das Womo
Ich sehe das ganz genauso: ultimater Schutz ist wohl kaum möglich, brutale Gewalt würde jedes Womo schnell öffnen, sogar direkt durch die Wand ! Man versucht also, sich geschickt zu verhalten, damit es nicht dazu kommt, wobei jeder sein eigenes Rezept hat. Mein eigenes basiert im wesentlichen auf dem Versuch, "Dummheiten" zu vermeiden, z.B. das Womo allein und unbeaufsichtigt auf einem Autobahnparkplatz abstellen, oder im anonymen Durcheinander eines Supermarktparkplatzes in der Peripherie von z.B. Toulouse oder Milano.
Obwohl ich bislang damit gut gefahren bin, kann es auf der nächsten Reise passieren. Jetzt mal ganz ehrlich: Wertsachen sind kaum drin, wenn wir rausgehen, und wenn das Womo fahrbereit bleibt, dann bleibt eigentlich bloß der Ärger und die Lauferei/Schreiberei. Irgendein Defekt, der das Womo fahrunfähig macht, kann sich viel schlimmer (und teurer) auswirken.
Obwohl ich bislang damit gut gefahren bin, kann es auf der nächsten Reise passieren. Jetzt mal ganz ehrlich: Wertsachen sind kaum drin, wenn wir rausgehen, und wenn das Womo fahrbereit bleibt, dann bleibt eigentlich bloß der Ärger und die Lauferei/Schreiberei. Irgendein Defekt, der das Womo fahrunfähig macht, kann sich viel schlimmer (und teurer) auswirken.
Re: Einbruch in das Womo
Ich glaube auch das die Auswahl des Park-/Stellplatzes die größte Rolle spielt.
In einer städtischen Umgebung wär ich da vorsichtiger als auf dem Land. Ich
verlaß mich da auf mein Bauchgefühl.
Da ich meinen Hund (Schäferhund-Rottweiler-Mix) immer dabei habe, fühle
ich mich eigentlich sicher.
In einer städtischen Umgebung wär ich da vorsichtiger als auf dem Land. Ich
verlaß mich da auf mein Bauchgefühl.
Da ich meinen Hund (Schäferhund-Rottweiler-Mix) immer dabei habe, fühle
ich mich eigentlich sicher.
-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einbruch in das Womo
Als wir noch mit VW-Bus unterwegs waren, haben uns einmal zwei junge Burschen versucht, die Fahrertür zu knacken, während wir drinnen schliefen. Wir standen auf einem inoffiziellen Platz zwischen Martigues und Marseille. Sie haben die Verriegelungsmechanik zertrümmert, aber die Tür nicht aufbekommen. Waren offensichtlich Laien oder Anfänger. Als sie bemerkten, dass sich drinnen war rührt, haben sie ganz schnell einen Abgang gemacht.
Neben uns standen noch zwei oder drei größere Womos, die hatten Hunde dabei. Da war niemand dran...
Prinzipiell denke ich, auf offiziellen Stellplätzen, auf dem Land irgendwo in der "Wildnis" und auf sehr belebten Plätzen ist das Risiko gering.
Neben uns standen noch zwei oder drei größere Womos, die hatten Hunde dabei. Da war niemand dran...
Prinzipiell denke ich, auf offiziellen Stellplätzen, auf dem Land irgendwo in der "Wildnis" und auf sehr belebten Plätzen ist das Risiko gering.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 286
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:45
- Wohnmobil: Eura Mobil Profila 726 EF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Einbruch in das Womo
Bisher hatten wir noch keine Probleme mit Einbruch o.ä.
Meist stehen wir auf SP und fühlen und dort auch relativ sicher
Wir werden mal sehen, wie es im Ausland aussieht... in 2 Wochen fahren wir nach Spanien und Portugal
Dort haben wir vor, auch "frei" zu stehen
Zusätzliche Einbruchssicherungen haben wir keine eingebaut. Wir glauben immer noch an das gute im Menschen
Meist stehen wir auf SP und fühlen und dort auch relativ sicher

Wir werden mal sehen, wie es im Ausland aussieht... in 2 Wochen fahren wir nach Spanien und Portugal

Dort haben wir vor, auch "frei" zu stehen

Zusätzliche Einbruchssicherungen haben wir keine eingebaut. Wir glauben immer noch an das gute im Menschen

Re: Einbruch in das Womo
Mal einen kleine Geschichte von mir.
Als wir vor einpaar Jahren in Spanien waren haben wir ein Paar mit einem Wohnmobil getroffen. (So ja vorkommen)
Die erzählten uns das ihr Wohnmobil aufgebrochen wurde und Handy, Kamera und weitere Dinge gestohlen wurden.
Noch einiger Zeit fragte ich den Mann wo er denn die Dinge hatte.
Seine Antwort, naa auf dem Tisch wo den sonst. :1sauer :1sauer
Und nun das beste könnt ihr euch vorstellen was der mal beruflich war.
Polizist

Als wir vor einpaar Jahren in Spanien waren haben wir ein Paar mit einem Wohnmobil getroffen. (So ja vorkommen)
Die erzählten uns das ihr Wohnmobil aufgebrochen wurde und Handy, Kamera und weitere Dinge gestohlen wurden.
Noch einiger Zeit fragte ich den Mann wo er denn die Dinge hatte.
Seine Antwort, naa auf dem Tisch wo den sonst. :1sauer :1sauer
Und nun das beste könnt ihr euch vorstellen was der mal beruflich war.
Polizist



-
- Explorer
- Beiträge: 118
- Registriert: Sa 15. Nov 2008, 14:26
- Wohnmobil: Knaus Van I 550 md
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einbruch in das Womo
hallo diga,
ich bin zwar vornehmlich im Norden Europas unterwegs, aber bei uns hat bisher noch keiner eingebrochen. Schwachstellen, die gibt es am Womo mehr als genug (Fenster und Türen, Wohnkabine und Fahrerhaus). Die braucht man nicht aufzuzeigen, das sieht selbst der Laie. Ich halte es ebenfalls mit der Strategie, wer nichts hat oder nichts aufzeigt, dem klaut man auch nichts. Ist natürlich für die vielen mit Komforttechnik ausgestatteten Womos ein Problem. Einen einzigen Gegenstand noch zu verstecken - das geht noch. Aber all die anderen nützlichen Dinge, da wird der Urlaub ja Stress. Zu viel Zusatzsicherheitstechnik sorgt an etlichen Fällen nur dafür, das der Zerstörungsschaden größer ist.
Also immer schön verschlossen halten, aber auch immer für jeden einsichtbar, keine Gegenstände rumliegenlassen und eine erfahrungsreiche SP-Auswahl - aus meiner Sicht der beste Diebsstahlsschutz.
knausi
PS: Also nach der Anschaffung hatte ich auch einiges mehr vor, mein Womo auszurüsten. Nach reiflicher Überlegung und Erfahrung mit dem Womo habe ich es dann doch sein lassen.
ich bin zwar vornehmlich im Norden Europas unterwegs, aber bei uns hat bisher noch keiner eingebrochen. Schwachstellen, die gibt es am Womo mehr als genug (Fenster und Türen, Wohnkabine und Fahrerhaus). Die braucht man nicht aufzuzeigen, das sieht selbst der Laie. Ich halte es ebenfalls mit der Strategie, wer nichts hat oder nichts aufzeigt, dem klaut man auch nichts. Ist natürlich für die vielen mit Komforttechnik ausgestatteten Womos ein Problem. Einen einzigen Gegenstand noch zu verstecken - das geht noch. Aber all die anderen nützlichen Dinge, da wird der Urlaub ja Stress. Zu viel Zusatzsicherheitstechnik sorgt an etlichen Fällen nur dafür, das der Zerstörungsschaden größer ist.
Also immer schön verschlossen halten, aber auch immer für jeden einsichtbar, keine Gegenstände rumliegenlassen und eine erfahrungsreiche SP-Auswahl - aus meiner Sicht der beste Diebsstahlsschutz.
knausi
PS: Also nach der Anschaffung hatte ich auch einiges mehr vor, mein Womo auszurüsten. Nach reiflicher Überlegung und Erfahrung mit dem Womo habe ich es dann doch sein lassen.