Kennt jemand diese Solarzellen?
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1607
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Kennt jemand diese Solarzellen?
Hallo ich bin durch Zufall auf diese Solaranlagen gestoßen.
https://www.campingshopwagner.de/search ... 53acarbest
Da Carbest kein Hersteller sondern ein Einkäufer von Produkten ist, der diese wiederum als Carbest Noname Marke verkauft. Kann das Produkt wohl nicht schlecht sein.
Die Laderegler sind wohl von Votronic (zumindest sieht das Gehäuse Baugleich aus).
Wer weis welcher Hersteller sich hinter den Solarpanele verbirgt?
Oder noch schöner: Wer hat eine solche Anlage auf dem Dach und kann Erfahrungswerte beisteuern?
Es muss ja nicht immer Büttner oder so sein. Zumindest habe ich das in diversen Foren gelesen das die Solarmodule sich nicht mehr viel an Leistung nehmen.
Warum also viel Geld für eine Markenname bezahlen, wenn es auch günstiger geht.
Ich denke lieber ein vernünftigen Kabelquerschnitt gewählt, als teure Markenmodule mit nur 2,5 Quadrat über 10m Länge verkabelt.
Da kommt dann nichts mehr an Ladestrom in die Batterie.
https://www.campingshopwagner.de/search ... 53acarbest
Da Carbest kein Hersteller sondern ein Einkäufer von Produkten ist, der diese wiederum als Carbest Noname Marke verkauft. Kann das Produkt wohl nicht schlecht sein.
Die Laderegler sind wohl von Votronic (zumindest sieht das Gehäuse Baugleich aus).
Wer weis welcher Hersteller sich hinter den Solarpanele verbirgt?
Oder noch schöner: Wer hat eine solche Anlage auf dem Dach und kann Erfahrungswerte beisteuern?
Es muss ja nicht immer Büttner oder so sein. Zumindest habe ich das in diversen Foren gelesen das die Solarmodule sich nicht mehr viel an Leistung nehmen.
Warum also viel Geld für eine Markenname bezahlen, wenn es auch günstiger geht.
Ich denke lieber ein vernünftigen Kabelquerschnitt gewählt, als teure Markenmodule mit nur 2,5 Quadrat über 10m Länge verkabelt.
Da kommt dann nichts mehr an Ladestrom in die Batterie.
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Kennt jemand diese Solarzellen?
Hallo,
ich glaube man kann Anlagen aus dem Bauch heraus beurteilen. Selbst wenn man diese auf dem Dach hat, weiß man ja nicht, was eine Andere unter gleichen Bedingungen bringt.
Somit kann man sich nur auf den Wirkungsgrad verlassen. Ich denke auch, das Büttner eine teuere Anlage für Leute ist, die sich gerne ein komplettestem ohne viel eigene Ahnung auf das Dach schrauben lassen und so den Mehrpreis gerne in Kauf nehmen.
Ich habe mich damals erkundigt und dann meine Anlage zusammengestellt.
Der gezeigte Regler könnte ein Votronic sein. allerdings steht da auch: "Abbildung kann abweichen".
Also lieber vorher nachfragen.
ich glaube man kann Anlagen aus dem Bauch heraus beurteilen. Selbst wenn man diese auf dem Dach hat, weiß man ja nicht, was eine Andere unter gleichen Bedingungen bringt.
Somit kann man sich nur auf den Wirkungsgrad verlassen. Ich denke auch, das Büttner eine teuere Anlage für Leute ist, die sich gerne ein komplettestem ohne viel eigene Ahnung auf das Dach schrauben lassen und so den Mehrpreis gerne in Kauf nehmen.
Ich habe mich damals erkundigt und dann meine Anlage zusammengestellt.
Der gezeigte Regler könnte ein Votronic sein. allerdings steht da auch: "Abbildung kann abweichen".
Also lieber vorher nachfragen.
- camper2509
- Enthusiast
- Beiträge: 571
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
- Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand diese Solarzellen?
Carbest sind für Reimo-Produzierte Produkte wie Auch Camp4. Was für ein Reglertyp dies ist kann ich jetzt nicht sagen aber ich werde es raus bekommen heute Mittag.
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1607
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Kennt jemand diese Solarzellen?
Na das wäre schön. Dann warten wir mal ab.camper2509 hat geschrieben:Carbest sind für Reimo-Produzierte Produkte wie Auch Camp4. Was für ein Reglertyp dies ist kann ich jetzt nicht sagen aber ich werde es raus bekommen heute Mittag.
- camper2509
- Enthusiast
- Beiträge: 571
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
- Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand diese Solarzellen?
Also, Die Carbest Produkte werden alle in Asien produziert, extra für Reimo. Wer wirklich dahinter steckt ist nicht raus zu bekommen. Wir vermuten Votronik. Genau so ist es auch bei der Snipe Satanlage. Diese werden auch in Asien produzier hat aber die Technik von Megasat verbaut bzw die Nachahmungen. Sorry das ich nicht mehr dazu sagen kann.
- Speedy
- Enthusiast
- Beiträge: 1493
- Registriert: So 19. Jun 2011, 09:51
- Wohnmobil: Rapido 8086dF
- Hat sich bedankt: 487 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Kennt jemand diese Solarzellen?
Wobei wir nicht wissen ob Büttner nicht auch in Asien produziert wird...
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1607
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Kennt jemand diese Solarzellen?
Nachdem Reimo hier als "Hersteller" genannt wurde, hab ich mit denen in Weiterstadt telefoniert.
Ja, die Marke Carbest ist die Vertriebsmarke von Reimo. Verbaut werden die Platten von Reimo schon seit 20 Jahren.
Die Paneele sollen mit einer Spannung von knapp 18V arbeiten. Was natürlich schon mal nicht schlecht ist, weil damit die Leitungsverluste bis zum Laderegler gut ausgeglichen werden.
(In die Batterie sollen ja nur 14,5V kommen.) Auch die 5,6 Ampere bzw. die Wh/Tag Ladeleistung sind soweit die gleichen Werte, was die anderen Hersteller (Büttner und Solara) auch angeben.
Auch wurde gesagt das die Platten nach 20 Jahren noch 80% Leistung erbringen. (So lange werde ich das WOMO nicht besitzen).
Ich habe gefragt was denn das Set mit 2x100W an Gewicht auf die Waage bringt. Antwort 25kg Gesamtgewicht.
Ja, die Marke Carbest ist die Vertriebsmarke von Reimo. Verbaut werden die Platten von Reimo schon seit 20 Jahren.
Die Paneele sollen mit einer Spannung von knapp 18V arbeiten. Was natürlich schon mal nicht schlecht ist, weil damit die Leitungsverluste bis zum Laderegler gut ausgeglichen werden.
(In die Batterie sollen ja nur 14,5V kommen.) Auch die 5,6 Ampere bzw. die Wh/Tag Ladeleistung sind soweit die gleichen Werte, was die anderen Hersteller (Büttner und Solara) auch angeben.
Auch wurde gesagt das die Platten nach 20 Jahren noch 80% Leistung erbringen. (So lange werde ich das WOMO nicht besitzen).
Ich habe gefragt was denn das Set mit 2x100W an Gewicht auf die Waage bringt. Antwort 25kg Gesamtgewicht.
- camper2509
- Enthusiast
- Beiträge: 571
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
- Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand diese Solarzellen?
mpetrus, dann hast Du ja all deine Fragen beantwortet bekommen. Die Reimo Produkte kann man mit ruhigen Gewissen kaufen und installieren bzw montieren.
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1607
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Kennt jemand diese Solarzellen?
Ja stimmt, alles beantwortet.
Schön das es Foren gibt. "Da werden sie geholfen"
Schön das es Foren gibt. "Da werden sie geholfen"
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7033
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
- Wohnmobil: B 524
- Hat sich bedankt: 968 Mal
- Danksagung erhalten: 2755 Mal
Re: Kennt jemand diese Solarzellen?
Ja stimmtmpetrus hat geschrieben: Schön das es Foren gibt. "Da werden sie geholfen"

.... und meist ohne Nebenwirkungen
