Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Hallo liebe Wohnmobil Freunde, bitte dringend BEACHTEN wann das WOHNMOBIL HERGESTELLT wurde ! Ich kaufe im April 2017 vor 11 Monaten einen NEUEN noch niemals zugelassenen ADRIA SONIC SUPREME mit einigen EXTRAS für 94.000,-EURO.Ich wusste, das es nicht das NEUE 2017 er Modell war, das gefällt mir nicht so sehr. Daher habe ich mich für das 2016 er Modell entschieden, gefällt mir viel Besser.Das Fahrzeug musste ich wegen Auslösung des Briefes bei der Bank vor ab Bezahlen. Nachdem das Fahrzeug mit einigen EXTRAS fertiggestellt und zugelassen war,bekam ich die ADRIA Garantie URKUNDE ? GARANTIEBEGINN 01.01.2016 24 Monate Garantie. Ich sagte was ist das Denn nur 8 Monate Garantie ! Das unterschreibe ich nicht. Der Händler sagte sorry ist was schief gelaufen kommen Sie Morgen, dann bekommen Sie die Richtige Geänderte Garantie Urkunde.Jetzt nach einem Garantiefall stellt sich heraus. DIE ERSTE URKUNDE hat GÜLTIGKEIT.Im Januar 2018 nach ACHT (8) Monaten habe ich keine Garantie mehr. Grund ist ADRIA verlangt vom Verkäufer spätestens nach 12 Monaten zu verkaufen,da dann die 24 Monate Werksgarantie beginnen. Ich als Käufer kann doch nicht AHNEN das der Händler das Fahrzeug über 2 Jahre in der Halle stehen hatte. Der Händler geht mir aus dem Weg uns mein Rechtsanwalt sagt schlechte Karten ! Im Vertrag steht MODELL 2015/2016. Ich kann doch nicht AHNEN das ADRIA solch Statuten hat. ADRIA sagt der Händler ist zuständig ! Aber der beantwortet keine E-Mails und sonstige Kontakt Aufnahmen.
BITTE DRINGEND HERSTELLDATUM BEACHTEN. ERSTZULASSUNG zählt nicht
BITTE DRINGEND HERSTELLDATUM BEACHTEN. ERSTZULASSUNG zählt nicht
-
asterixwelt
- Participant

- Beiträge: 183
- Registriert: Di 14. Jun 2016, 09:46
- Wohnmobil: LMC Cruiser T674G
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Hallo,
ich dachte Du bekommst 1 Jahr vom Händler Gewährleistung?
gruß
Michael
ich dachte Du bekommst 1 Jahr vom Händler Gewährleistung?
gruß
Michael
-
präses
- Enthusiast

- Beiträge: 3755
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Hallo Jede, ich habe auch ein WoMo gekauft, welches fast 2 Jahre auf Halde stand, ich habe die volle Garantie erhalten. Bei mir ging u.a. nach kurzer Zeit die Starterbatterie kaputt, bei Daimler war ich nicht mehr in der Garantie gelistet, wir haben den Leuten dann erklärt, das die Garantie erst mit der ersten Zulassung beginnt, - hab ne neue Batterie bekommen. Dann hatte ich einen Wasserschaden am hinteren Fenster, auch da hat die Garantie anstandslos gegriffen. Ich rate Dir dringend Dich z.B. mit RA. Ulrich Dähn http://www.wohnmobilrecht.de/ in Verbindung zu setzen, je nach Schaden in der Garantiezeit kann es sonst ziemlich teuer werden.
-
jion
- Administrator

- Beiträge: 4879
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:

Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Hallo Jede,
vom Gefühl her würde ich sagen, RISENSAUERREI!, ich würde, wie von präses vorgeschlagen, alle rechtlichen Register und Schritte in Erwähgung ziehen, und Ulrich Dähn ist da wohl die geballte Kompetenz, wenn es um Wohnmobile geht.
vom Gefühl her würde ich sagen, RISENSAUERREI!, ich würde, wie von präses vorgeschlagen, alle rechtlichen Register und Schritte in Erwähgung ziehen, und Ulrich Dähn ist da wohl die geballte Kompetenz, wenn es um Wohnmobile geht.
-
präses
- Enthusiast

- Beiträge: 3755
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Nachtrag: geh mal auf die Seite von U.Dähn und seh unter "Aktuelles" dort geht es um "Fehlende Herstellergarantie ist ein Mangel"
-
Hobby-600
- Explorer

- Beiträge: 102
- Registriert: Mo 5. Mai 2014, 07:42
- Wohnmobil: NEU: BiMobil LBX Sonderbau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Hallo,
welche Garantie gibt Adria denn dem Endkunden/Verbraucher, außer der Dichtigkeitsgarantie?
welche Garantie gibt Adria denn dem Endkunden/Verbraucher, außer der Dichtigkeitsgarantie?
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Vielen Dank, habe mit Dähn Wohnmobilrecht kontakt aufgenommen. Sieht nicht gut aus da Modell 2015/ 2016 im Vertrag steht. Nur die Umgeänderte Urkunde kann ev. Rechtlich was bringen.präses hat geschrieben:Hallo Jede, ich habe auch ein WoMo gekauft, welches fast 2 Jahre auf Halde stand, ich habe die volle Garantie erhalten. Bei mir ging u.a. nach kurzer Zeit die Starterbatterie kaputt, bei Daimler war ich nicht mehr in der Garantie gelistet, wir haben den Leuten dann erklärt, das die Garantie erst mit der ersten Zulassung beginnt, - hab ne neue Batterie bekommen. Dann hatte ich einen Wasserschaden am hinteren Fenster, auch da hat die Garantie anstandslos gegriffen. Ich rate Dir dringend Dich z.B. mit RA. Ulrich Dähn http://www.wohnmobilrecht.de/ in Verbindung zu setzen, je nach Schaden in der Garantiezeit kann es sonst ziemlich teuer werden.
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Wenn der Händler einem aus dem Weg geht! Keine Telefonate & E-Mails beantwortet . Das ist ein NEUFAHRZEUG ERSTE ZULASSUNG kein Gebrauchtfahrzeug.asterixwelt hat geschrieben:Hallo,
ich dachte Du bekommst 1 Jahr vom Händler Gewährleistung?
gruß
Michael
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Ein Neues Fahrzeug ERSTZULASSUNG, da denke ich an Hersteller Garantie. Den Händler interessiert das nicht.asterixwelt hat geschrieben:Hallo,
ich dachte Du bekommst 1 Jahr vom Händler Gewährleistung?
gruß
Michael
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Wohnmobilrecht sagt das Problem ist im Vertrag steht MODELL 2015/2016 da kann es Probleme geben. OBWOHL ERSTZULASSUNG / NEUFAHRZEUGjion hat geschrieben:Hallo Jede,
vom Gefühl her würde ich sagen, RISENSAUERREI!, ich würde, wie von präses vorgeschlagen, alle rechtlichen Register und Schritte in Erwähgung ziehen, und Ulrich Dähn ist da wohl die geballte Kompetenz, wenn es um Wohnmobile geht.