Das ist ja das Traurige, was kein Mensch nur AHNT. Alle denken ein NEUFAHRZEUG mit ERSTZULASSUNG hat 24 Monate Garantie oder Gewährleistung. Nein das sollte auch mal im FORUM erklärt werden. Traurig aber wahr.mpetrus hat geschrieben:Ein "Neufahrzeug" darf nicht älter als 12 Monatenach Herstellungsdatum sein. Alles danach ist ein Jahres oder Vorführfahrzeug.
Wenn das Fahrgestell ewig bei Adria oder anderen Aufbauer auf Halde steht, läuft die Herstellergarantie des Basisfahrzeugs.
Wenn das gebaute WoMo dann auch noch ewig nicht verkauft wurde, hast du schlechte Karten. Egal wann die Erstzulassung ist.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
-
Hobby-600
- Explorer

- Beiträge: 102
- Registriert: Mo 5. Mai 2014, 07:42
- Wohnmobil: NEU: BiMobil LBX Sonderbau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Hallo,
nochmal, auch in der Vermutung das ich mich wiederhole:
M.W. gibt Adria, außer der Dichtigkeitsgarantie, dem Endkunden KEINE weiteren Garantien. Nicht einmal Sachmangelhaftung für den Endkunden.
Wenn du also behauptest das du eine GARANTIE von Adria hast, bitte ich dich zu benennen was für eine Garantie von Adria dir vorliegt.
nochmal, auch in der Vermutung das ich mich wiederhole:
M.W. gibt Adria, außer der Dichtigkeitsgarantie, dem Endkunden KEINE weiteren Garantien. Nicht einmal Sachmangelhaftung für den Endkunden.
Wenn du also behauptest das du eine GARANTIE von Adria hast, bitte ich dich zu benennen was für eine Garantie von Adria dir vorliegt.
-
Camperfrank
- Enthusiast

- Beiträge: 713
- Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
- Wohnmobil: Concorde Carisma
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0

Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
2002 kam die Sachmängelhaftung durch die Eu auf den Weg.
Auch gerne als Gesetz bezeichnet. Ist aber nur eine Verordnung.
Die sagt wenn man das sehr genau liest, dass man nur 6 Monate Gewährleistung hat. Nicht vom Werk sondern vom Verkäufer.
Der Verkäufer ist immer expliziert der Ansprechpartner.
Auch bei einer zugesagten Herstellergarantie. Fristen können verstreichen.
Mängel die in den ersten 6 Monaten auftreten, werden pauschal als vor dem Kauf vorhanden gewesen zu sein bewertet.
Nach den 6 Monanten muss der Käufer das dem Verkäufer nachweisen.
Gewerbliche Verkäufer können diese Verordnung wenn sie an Privatpersonen verkaufen nicht umgehen.
Garantie wie wir sie von früher kennen ist eine freiwillige Geschichte.
Die Garantiebedingungen können vom Verkäufer o. Hersteller frei bestimmt werden.
Man sollte sich mal nach 16 Jahren die Zeit nehmen und sich damit belesen.
Alleine schon im Interesse wenn man als Privatperson etwas verkaufen möchte. Wer diese Sachmängelhaftung nicht ausschließt schriftlich im Vertrag, kann da mal dumm auf die Nase fallen.
Es gibt auch zu den Haldenfahrzeuge rechtskräftige Urteile.
Ab wann ein Neufahrzeug kein Neufahrzeug mehr sein darf.
Auch gerne als Gesetz bezeichnet. Ist aber nur eine Verordnung.
Die sagt wenn man das sehr genau liest, dass man nur 6 Monate Gewährleistung hat. Nicht vom Werk sondern vom Verkäufer.
Der Verkäufer ist immer expliziert der Ansprechpartner.
Auch bei einer zugesagten Herstellergarantie. Fristen können verstreichen.
Mängel die in den ersten 6 Monaten auftreten, werden pauschal als vor dem Kauf vorhanden gewesen zu sein bewertet.
Nach den 6 Monanten muss der Käufer das dem Verkäufer nachweisen.
Gewerbliche Verkäufer können diese Verordnung wenn sie an Privatpersonen verkaufen nicht umgehen.
Garantie wie wir sie von früher kennen ist eine freiwillige Geschichte.
Die Garantiebedingungen können vom Verkäufer o. Hersteller frei bestimmt werden.
Man sollte sich mal nach 16 Jahren die Zeit nehmen und sich damit belesen.
Alleine schon im Interesse wenn man als Privatperson etwas verkaufen möchte. Wer diese Sachmängelhaftung nicht ausschließt schriftlich im Vertrag, kann da mal dumm auf die Nase fallen.
Es gibt auch zu den Haldenfahrzeuge rechtskräftige Urteile.
Ab wann ein Neufahrzeug kein Neufahrzeug mehr sein darf.
-
Aramis
- Enthusiast

- Beiträge: 5517
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
- Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Also bei Knaus gibt es das auch. Adria ist da kein Einzelfall.
Was für einen Gatsntuefall hast du gehabt? Vielleicht greift die Produkthaftung und dann ist doch der Hersteller zuständig.
LG Gabi
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Was für einen Gatsntuefall hast du gehabt? Vielleicht greift die Produkthaftung und dann ist doch der Hersteller zuständig.
LG Gabi
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
mpetrus
- Enthusiast

- Beiträge: 1670
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Was vielen auch nicht bekannt ist.
Wenn ein WoMo zum Beispiel in Frankreich gebaut wird, hat das Basisfahrzeug auch die für Frankreich bestehende Spezifikation.
Das musste ich auch lernen als ich ein Problem hatte.
Die Werkstatt hat die Daten aus dem Fordsystem lesen wolle, konnte aber nix finden weil das Fahrzeug kein Deutsches war.
Chausson wird nunmal in F gebaut. Also bestellen die Franzosen bei Ford auch französische Basisfahrzeuge.
Wird bei Fiat bestimmt nicht anders sein. Also Augen auf bei der Wahl des Herstellers wie Chausson, Challenger Adria usw.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Wenn ein WoMo zum Beispiel in Frankreich gebaut wird, hat das Basisfahrzeug auch die für Frankreich bestehende Spezifikation.
Das musste ich auch lernen als ich ein Problem hatte.
Die Werkstatt hat die Daten aus dem Fordsystem lesen wolle, konnte aber nix finden weil das Fahrzeug kein Deutsches war.
Chausson wird nunmal in F gebaut. Also bestellen die Franzosen bei Ford auch französische Basisfahrzeuge.
Wird bei Fiat bestimmt nicht anders sein. Also Augen auf bei der Wahl des Herstellers wie Chausson, Challenger Adria usw.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
arno
- Enthusiast

- Beiträge: 1621
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 23:49
- Wohnmobil: Nix mehr
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Also wir haben einen Laika auf Ford mit Heckantrieb,Zwillingsreifen,da gibt's die oben beschriebenen Probleme aber nicht 
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Bei FIAT habe ich ja ZWEI JAHRE GARANTIE aber nicht bei ADRIA weil das Fahrzeug zwei Jahre im Lager beim Verkäufer stand.arno hat geschrieben:Also wir haben einen Laika auf Ford mit Heckantrieb,Zwillingsreifen,da gibt's die oben beschriebenen Probleme aber nicht
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
FIAT gibt ja ZWEI Jahre Garantie. Aber ADRIA nicht da es Zwei Jahre beim Händler in der Halle stand.mpetrus hat geschrieben:Was vielen auch nicht bekannt ist.
Wenn ein WoMo zum Beispiel in Frankreich gebaut wird, hat das Basisfahrzeug auch die für Frankreich bestehende Spezifikation.
Das musste ich auch lernen als ich ein Problem hatte.
Die Werkstatt hat die Daten aus dem Fordsystem lesen wolle, konnte aber nix finden weil das Fahrzeug kein Deutsches war.
Chausson wird nunmal in F gebaut. Also bestellen die Franzosen bei Ford auch französische Basisfahrzeuge.
Wird bei Fiat bestimmt nicht anders sein. Also Augen auf bei der Wahl des Herstellers wie Chausson, Challenger Adria usw.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
Camperfrank
- Enthusiast

- Beiträge: 713
- Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
- Wohnmobil: Concorde Carisma
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0

Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
So ein Fahrzeug kostet aber auch in der Regel 30 % weniger.
Und der Händler steht für die 2 Jahre auf dem Papier ab KAufdatum gerade.
Es sei denn er verringert diese Zeit, weil ein 2 Jahre altes Haldenfahrzeug nicht als Neufahrzeug verkauft werden darf/kann/soll.
Und der Händler steht für die 2 Jahre auf dem Papier ab KAufdatum gerade.
Es sei denn er verringert diese Zeit, weil ein 2 Jahre altes Haldenfahrzeug nicht als Neufahrzeug verkauft werden darf/kann/soll.
-
arno
- Enthusiast

- Beiträge: 1621
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 23:49
- Wohnmobil: Nix mehr
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Bei unserem Ford mit Laika Aufbau,also in Italien gebaut,gibt es die Probleme mit auslesen der Daten nicht.Das WOMO war ein Vorführwagen,ein halbes Jahr zugelassen,dann abgemeldet und nochmal ein halbes Jahr beim Händler auf dem Hof gestanden.Also mittlerweile 1Jahr alt.Als wir das WOMO dann gekauft haben,bekamen wir vom Händler 2Jahre Garantie bzw Gewährleistung auf den kompletten Aufbau inkl aller Teile.Bei Ford gab es jedoch nur noch 1Jahr Garantie,1x Inspektionsnachweis war schon vorhanden,habe noch eine Inspektion machen lassen und alles war gut .
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png