Ich habe auch 7 Jahre Dichtigkeitsgarantie, bei Jährlicher Prüfung.Aber ADRIA gewährt keine Garantie mehr bei Reklamationen oder Defekten. Der Händler hat sich jetzt nach einem 1/2 Jahr zum ersten mal gemeldet. Jetzt, wo ich fast alles selber habe beheben lassen. Am 10.04.2018 bespreche ich alles nochmal mit dem Anwalt, der hat Oster Urlaub.arno hat geschrieben:Bei unserem Ford mit Laika Aufbau,also in Italien gebaut,gibt es die Probleme mit auslesen der Daten nicht.Das WOMO war ein Vorführwagen,ein halbes Jahr zugelassen,dann abgemeldet und nochmal ein halbes Jahr beim Händler auf dem Hof gestanden.Also mittlerweile 1Jahr alt.Als wir das WOMO dann gekauft haben,bekamen wir vom Händler 2Jahre Garantie bzw Gewährleistung auf den kompletten Aufbau inkl aller Teile.Bei Ford gab es jedoch nur noch 1Jahr Garantie,1x Inspektionsnachweis war schon vorhanden,habe noch eine Inspektion machen lassen und alles war gut .
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
-
arno
- Enthusiast

- Beiträge: 1621
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 23:49
- Wohnmobil: Nix mehr
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Es geht nicht um die Dichtigkeit,da haben wir auch 10Jahre,es geht um die Gewährleistung,Garantie vom Aufbau,die war beim Kauf 24Monate.Egal wie lange es WOMO beim Händler stand. Bei uns stand es 1Jahr,bzw war ein halbes Jahr angemeldet.Bei Kauf haben wir dann 24 Monate Gewährleistung u Garantie auf alle Teile des Aufbaus bekommen.Jede hat geschrieben:Ich habe auch 7 Jahre Dichtigkeitsgarantie, bei Jährlicher Prüfung.Aber ADRIA gewährt keine Garantie mehr bei Reklamationen oder Defekten. Der Händler hat sich jetzt nach einem 1/2 Jahr zum ersten mal gemeldet. Jetzt, wo ich fast alles selber habe beheben lassen. Am 10.04.2018 bespreche ich alles nochmal mit dem Anwalt, der hat Oster Urlaub.arno hat geschrieben:Bei unserem Ford mit Laika Aufbau,also in Italien gebaut,gibt es die Probleme mit auslesen der Daten nicht.Das WOMO war ein Vorführwagen,ein halbes Jahr zugelassen,dann abgemeldet und nochmal ein halbes Jahr beim Händler auf dem Hof gestanden.Also mittlerweile 1Jahr alt.Als wir das WOMO dann gekauft haben,bekamen wir vom Händler 2Jahre Garantie bzw Gewährleistung auf den kompletten Aufbau inkl aller Teile.Bei Ford gab es jedoch nur noch 1Jahr Garantie,1x Inspektionsnachweis war schon vorhanden,habe noch eine Inspektion machen lassen und alles war gut .
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Würde mir den Händler mal zur Brust nehmen.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
Camperfrank
- Enthusiast

- Beiträge: 713
- Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
- Wohnmobil: Concorde Carisma
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0

Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Wenn das Fahrzeug 14 Monate auf dem Hof stand, der Hersteller dicht gestrickte Bedingungen aufruft, kann man nur hoffen das der Händler nach 12 Monaten die erste Dichtigkeitsprüfung auch gemeldet hat.........
-
arno
- Enthusiast

- Beiträge: 1621
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 23:49
- Wohnmobil: Nix mehr
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Frank........so seh das auch,ist vielleicht auch ein Problem der Kommunikation zwischen Händler u Kunde.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
mpetrus
- Enthusiast

- Beiträge: 1670
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Was ich meinte in meinem Beitrag:
Es gibtwohl verschiedene Systeme bei Ford.
Mit dem einen arbeitendie Händler. Da werden wohl alle Arbeiten und Inspektionen eingetragen.
Das andere ist die von Ford wo die einzelnen Komponente des Fahrzeugs hinterlegt werden.
Ich hatte da mal ein Problem mit meinem Tank.
Daher hab ich diese Erfahrung machen müssen.
Es gibtwohl verschiedene Systeme bei Ford.
Mit dem einen arbeitendie Händler. Da werden wohl alle Arbeiten und Inspektionen eingetragen.
Das andere ist die von Ford wo die einzelnen Komponente des Fahrzeugs hinterlegt werden.
Ich hatte da mal ein Problem mit meinem Tank.
Daher hab ich diese Erfahrung machen müssen.
-
Tschuringa
- Enthusiast

- Beiträge: 1008
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
- Wohnmobil: Laika Kreos 5009
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Wir haben gerade einen neuen Laika gekauft. Garantie ab Zulassungsdatum.
Allerdings hat das Ding auch nicht zwei Jahre rumgestanden.
Allerdings hat das Ding auch nicht zwei Jahre rumgestanden.
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Jetzt nach 1 1/2 Jahren unbeantworteter Korrespondenz vom Händler. Lediglich nach XXX maligen Schreiben vom Anwalt und meinerseits kam eine einzige Antwort nach 36 Wochen. Ich sollte mich doch wegen Beseitigung eventueller Mängel melden. Da kam meine Antwort, jetzt wird Klage erhoben und die meisten Mängel habe ich selber behoben. Wir fordern 10 % Kaufpreisminderung, da es kein Neufahrzeug war. Da es fast 2 1/2 Jahre in der Halle gestanden hat.
-
Burgmann
- Newbie

- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:43
- Wohnmobil: Hymer B MC-T680
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bei 94.000,00 EURO Neuen WOHNMOBIL keine WERKS GARANTIE
Haqllo Jede!
Bereits ein Gebrauchter hat 1 Jahr Garantie, also ab Kaufdatum. So was geht überhaupt nicht. Kann man den Händler erfahren? Das die Kollegen gewarnt sind. Für Dich alles Gute und Schadesfreie Monate , das der Etat nicht strapaziert wird. LG Burgmann
Bereits ein Gebrauchter hat 1 Jahr Garantie, also ab Kaufdatum. So was geht überhaupt nicht. Kann man den Händler erfahren? Das die Kollegen gewarnt sind. Für Dich alles Gute und Schadesfreie Monate , das der Etat nicht strapaziert wird. LG Burgmann