

Schade, leider sind beim Umzug in diesen Trööt ein paar Kartons von anderen Usern mit Grüßen und Nettigkeiten abhanden gekommen ... tut mir Leid


Unsere Reise begann am 18. April .
So, schienbein ist wieder auf Achse

... gestern haben wir in Bingen / Rhein, direkt an der Fähre nach Rüdesheim, (kostenlos) übernachtet ... naja, für Empfindliche etwas laut, wie fast überall am Rhein ... uns hat's nicht gestört

... jetzt stehen wir, gut 300 km weiter
wieder direkt am Rhein in Weil ... einfacher, kostenloser, aber schöner kleiner SP.
... morgen fahren wir weiter nach Italien.
... wieder gut 300 km bei Superwetter weitergefahren ... stehen jetzt kurz vor Mailand in Saronno auf einem weniger schönen SP in einem Gewerbegebiet
... naja, für Durchreise geht's ... mit uns übernachten hier 2 weitere Womo auf dem Weg zu den Fähren nach Genua und Bari
... kostnix, mit VE, nur Wasser 1€
. .. morgen rollen wir weiter ... ma kucken, wie weit wir unserem Zielgebiet näher kommen.
Buona sera tuppes ... mit heute 25 ° (morgen nur noch 23°) haben wir es hier prima angetroffen ... Reise klappt gut ... Womo OK und Stimmung entsprechend

... haben heute Morgen kurzfristig unsere angedachte Route gekänzelt und stehen jetzt in Marina di Carrara (südlich von La Spezia) auf gemischtem P mit ca. 20 Italienern, 1 Belgier und 2 Deutschen ~ alles Rentner

Wir werden morgen früh Richtung Saturnia weiterfahren um dort die heißen Schwefelquellen zu besuchen ... unsere ungeplante Routenänderung macht die Tour um ca. 200 km länger und kostet mindestens 4 Tage.
Aber so ist das eben mit unserer Freiheit.

Wir waren nun 2 Nächte auf einem SP nahe den Thermen von Saturnia
... Platz ok 14 € pro Nacht incl. VE, Wasser und kostenlosem Busshuttle zur Therme (stündlich) ... Strom 2 €.
Die Kaskaden mit schwefelhaltigem Wasser - 38° - sind ganz naturbelassen und für Jedermann kostenlos zugänglich.
Heute sind wir wieder an die Küste gefahren und stehen jetzt in Santa Severa (ca. 25 km vor Rom) auf einem Platz, direkt am Strand
- erlaubt/kannnix/kostnix.(nicht im Juni, Juli u. August)
Morgen vormittag fahren wir weiter auf der Küstenautostrade A12 an Rom vorbei, wahrscheinlich zum SP, mit Strandzugang, Marina Tor San Lorenzo.
Ach ja, Wetter ist seit unserm Start vor einer Woche super ... haben noch kein Wölkchen gesehen bei Temperaturen um ca. 25 / 26
Hallo, heute sind wir etwas weiter gefahren als gewollt, da der angedachte SP wohl wegen Saisonlosigkeit nicht geöffnet war.
Übernachten heute wieder mal am Strand am Ortsrand von Sabaudia, gut 100 km vor Neapel, (ma kucken, außerhalb der Saison scheint man hier großzügig bzgl. Freistehen zu sein). ... Platz kannnix/kostnix ... Uns kommt's gerade Recht, hatten schon auf einer VE (wie an den meisten Autobahntankstellen hier in Italien) entsorgt und Wasser getankt.
Wetter ist mit 25° optimal ... werden wohl noch morgen hier stehen bleiben (wenn man uns denn läßt

waren die letzten 2 Nächte nicht in Sabaudia sondern in Borgo Sabotino ... haben dort gestern einen wunderschönen Strandtag verbracht und sind heute, wie geplant, nach Pompei weitergerollt ... verbringen die Nacht auf einem Busparkplatz (kannnix zusammen für 20€ pro Nacht/Tag) - nur 600m bis zum Eingang ... 15 € pro Pers.
Morgen werden wir die Ausgrabungen besichtigen und danach geht's weiter auf einen ACSI-CP bei Sorrento (hoffentlich, wie angekündigt, mit Blick auf die Bucht).
Morgen wird das Thermometer (vollkommen unnötig) auf 28/29° klettern.
ACSI-CP mit Sicht auf die Bucht war wohl nix ! ... Platz war komplett ausgebucht ... also nur CP-Parkplatz, ohne Sicht ... da Pompei uns geschafft hat, muß es zum Ausruhen reichen !
... haben heute morgen den ACSI-CP
Funtana bei Sorrento fluchtartig verlassen - Esel-- und Truthahngeschrei in der ganzen Nacht haben uns kaum ein Auge zumachen lassen ... außerdem Platz sehr ungepflegt ... 22 € incl.Taxe


Wir sind ca. 100km weitergefahren und stehen jetzt - sehr zufrieden - auf dem ACSI-CP "Lido de Salerno" 100m bis zum Badestrand ... 17€ ... uns gefällt es !
... vorher Nahrungsmittel einkaufen !
ACHTUNG, die Amalfiküstenstraße ist leider für Womo von 6.30 bis 24.00 zwischen Positano u. Salerno
komplett gesperrt !!! ...
Danke Lira, aber leider zu spät ... ein Freistehplatz oben an der Spitze gegenüber Capri wäre natürlich klasse gewesen, zumal der ACSI-CP bei Sorrento Sch..... war !
.... und danke für deinen Tipp, sich die Amalfiküste vom Ausflugsschiff anzusehen !
Morgen rollen wir weiter Richtung Kalabrien und werden wahrscheinlich einen der SP in Paestum aufsuchen ... und uns evtl. die dortigen Tempel ansehen ... ma kucken, wie's real kommt.

Nachtrag zum ACSI-CP Lido de Salerno : Sehr freundliche und hilfsbereite Platzbetreiber ! .... der Bus nach Salerno fährt direkt vorm Eingang ab.
Heute nach unserem obligatorisch gutem Frühstück sind wir dann weitergefahren auf der Küstenstraße SS18 nach Kalabrien (175km) auf den Platz "Sosta Camper Lido Alexander" (liegt direkt an der SS18 mit direktem Zugang zum Meer - 100m) ... 10€ incl. VE, Wasser und Strom.
Die Tempel von Peastum haben wir nur im Vorbeifahren gesehen (die Kulturbanausen vom Niederrhein hatten, nach dem Besuch von Pompei, keine Lust mehr auf alte Steine






... insgesamt sind wir bis hier in den 2 Wochen 2260 km gefahren und haben wohl den südlichsten Punkt unserer Reise erreicht.
... wissen nämlich noch nicht, ob wir weiterfahren bis zur Straße von Messina oder ob wir abbiegen in Richtung Apulien, grob auf Brindisi zu

... ma kucken.
Die Küstenstraße SS18 mit toller Aussicht aufs Meer und steilabfallenden schroffen Felswänden ist wunderschön aber auch, da sehr kurvenreich anstrengend (Nerven) zu fahren. Da wir nicht nach Sizilien wollen, werden wir morgen Richtung Osten nach Apulien weiterfahren. Dort wird's wohl an der Küste etwas flacher sein, was uns Flachlandtirolern zum Fahren etwas mehr liegt.
Ach ja, wer einfache SP mit allem, was wir brauchen incl. Wifi, liebt, dem gefällts hier "Lido Alexander" (s. o.) sicherlich gut ... sehr freundliche Betreiber und täglich kommt der Bäcker und der Obst/GemüseWagen.
... hier ein paar Tage waren prima.

Nach einer sehr schönen Fahrt über Scalea und Papasidero ca. 40km über die hohen Berge des "Parco Nationale del Pollino" ... z.T. Wildnis pur (Serpentinenstrassen auf dieser Strecke, bis auf wenige Ausnahmen,
für italienische Verhältnisse, in gutem Zustand) ... stehen wir jetzt frei, 15m von den Wellen des Golfs von Tarent in Trebisacce am Ende der Promenade.
Unsere Tour durch den Nationalpark war ein Traum ... kann ich allen, die sich mal hier in Kalabrien aufhalten, wärmstens empfehlen

Hier in Kalabrien ist an Saison noch garnicht zu denken ... man fängt hier erst gaaanz langsam an den Rummel vom Winter wegzuräumen, viele SP (auch die, die nicht in einschl. Literatur aufgelistet sind) werden noch

... Kalabrien ist aber deutlich sauberer als die Region zwischen Rom und Pompei, wo sich der Müll überall türmte ... wir hatten manchmal das Gefühl, wir führen über Müllkippen ... haben sowas noch nicht gesehen !!!
Das Wetter hat sich etwas verschlechtert ... es ist an der Küste sehr windig, meist leicht bewölkt, es tröpfelt hin u. wieder aber immer noch ca. 22/23°
Heute haben wir unsere Reise " Rund um den Stiefel" fortgesetzt und sind, fast immer, mit Meerblick über Tarent (Taranto) bis kurz hinter Lido Silvana gefahren. Wie ich schon schrieb, scheint hier alles noch im winterlichen Schockzustand zu sein ... die kleinen Badeorte längst der Küstenstraße zwischen Tarent und Gallipoli scheinen absolut menschenleer und die vielen kleinen Lokale an der Straße und den Strandzugängen sind fast alle wie zugenagelt ... ein Glück, daß wir uns heute Mittag in einem Lidl versorgt haben.
So übernachten wir mal wieder frei auf einem Strandparkplatz in unmittelbarer Nähe (25m) zum Meer.
Morgen fahren wir die Küstenstraße weiter (ca. 80Km) bis Gallipoli ... haben dort einen Area Sosta Camper angepeilt u.a. für eine Rundumversorgung und den Besuch der Stadt. ... ma kucken, ob der SP geöffnet hat


