B 774: Neuer Tisch

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von Heiko »

Also frisch ans Werk:
Platte und Papier eingestrichen, aufgelegen und vorhandene Luftblasen mit einem Rakel (Gummi-Spachtel) zum Rand hin aus dem Papier drücken.

Da die Fläche ziemlich groß ist (65x32cm) habe ich auf den Fön verzichtet und die Sache 12 Stunden trocknen lassen.
Hier seht ihr jetzt auch das erste mal die schönere obere Tischplatte.

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_11.jpg

Dann war es soweit - die Enthüllung folgte. Ob ich eventuell die ganze Platte verdorben hatte?
Mit viel Wasser weichte ich das Papier ein.

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_12.jpg

Dann wurde mit kreisenden Bewegungen mit dem Küchenschwamm das Papier vorsichtig abgerubbelt.

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_13.jpg

Das dauerte schon einige Zeit, aber ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_14.jpg

Wie deutlich zu sehen ist, nimmt der Kleber (Potch) viel vom Glanz. Daher muss ich wohl die Oberfläche noch etwas nachbehandeln.
Das nächste Bild folgt, wenn der Tisch wieder eigebaut ist. Ich denke das werde ich bis Mittwoch schaffen...
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4879
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Germany

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von jion »

Sehr schön, Heiko. Klasse Arbeit.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von Heiko »

Danke Wolfgang!

Ich habe gerade nochmal ein paar Bilder bei den Fehlversuchen ergänzt.

 
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von camperfan »

Ich würde zum Abschluss Parkettlack 2 - 3 mal auftragen, dann ist alles schön versiegelt und ziemlich kratzfest.

Schöne Arbeit! :good:  
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von Heiko »

Hallo Udo,

genau das habe ich vor. Habe mir den matten Lack (2 Dosen) zum Sprayen gekauft.
Wie haben morgen (den neuen) Feiertag hier. Da werde ich wohl angehen.
Vorher noch mal ein bisschen anschleifen und ab gehts... :-)
Zuletzt geändert von Heiko am Do 6. Dez 2018, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von Tedela »

Oh das schaut wirklich klasse aus 😃👍🏻 Das wäre auch etwas für mich. Schön individuell 😉
Havoerred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 960
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von Havoerred »

Hallo Heiko,

schön das du den Bericht von eurem Tisch hier einstellst. 
Bin mal gespant, wie eure endgültige Lösung aussehen wird.

Der Tisch in unserem Knauser ist auch noch ein Punkt der mir Gedanken macht.
Irgendwie immer im Weg und letztlich doch nicht so optimal von der Größe und Form her.

Muss da auch irgendwie mal ran und eine Änderung herbeiführen.
Wird wahrscheinlich auch darauf hinauslaufen, das ein neues Untergestell her muss.

Nun mal eine Frage, hast du das gesamte Gestell, samt dem Fußteil, oder nur das drehbare Oberteil ausgetauscht?

Bevor wir weggefahren sind, habe ich unser Sitzgruppe mal genau ausgemessen und lasse diese jetzt in eine Auto CAD 3 D Simulation in unserer Konstruktionsabteilung umsetzen, um herauszufinden welche Tischform mir am besten zusagen würde, die uns einen angepasste Fläche und genügend Raum zum Durchgang bietet.

Zwar fahren wir in der Regel nur zu zweit, aber ich möchte halt auch für den Fall von Besuch, oder evtl. weiteren Mitfahrern eine optimalere Ausnutzung für den Tisch finden.


 
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1774
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von Tuppes »

Toll gemacht, Heiko! Glückwunsch!
(Nimmst Du auch Aufträge an ;) ?

Erhard (Tuppes)
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7120
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von schienbein »

Super, Heiko ... da habt ihr absolut sicher ein tolles Unikat !
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von Heiko »

Danke Erhard und J.

Aufträge nehme ich nicht an. Ich hoffe erstmal, dass ich meine Platte nun auch noch fertig bekomme.
Leider haben sich ein paar Blasen unter dem Bild gebildet - vielleicht darf man das so nur auf saugfähigem Material machen.
Morgen weiß ich mehr.

Hallo Reiner,

für uns ist diese rechteckige Form genau richtig. Wenn wir Besuch bekommen, drehen wir den Tisch in Längsrichtung.
So passen dann auch ein paar mehr Leute auf die L-Sitzgruppe. Mit 8 Leuten haben wir so schon gesessen - 10 Personen dann mit 2 zusätzlichen Hockern :-)

Zu deiner Frage: Ich habe nur das Gestell oben ausgetauscht. Das habe ich damals von jemanden aus Süddeutschland auf der Rückreise von Italien gekauft.
Vorher war ein Gestellt für X und Y Verschiebung verbaut. Aber gerade die Drehmöglichkeit hat uns gefehlt.
Ich musste dammal was am Tischbein ändern. Ich weiß heute gar nicht mehr was genau. Aber nach der Änderung hätte das alte Gestell nicht mehr montiert werden können.
Das habe ich zwischenzeitlich beim SAT inkl der alten Platte verkauft. :-)
Antworten

Zurück zu „Aufbau“