nie wieder tanken...

Neuigkeiten aus der Campingscene ...
Forumsregeln
Beachte bitte auch das Scene News Forum!
 
MFG Das Forum
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5211
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:
France

nie wieder tanken...

Beitrag von Cruiser »

asterixwelt
Participant
Participant
Beiträge: 183
Registriert: Di 14. Jun 2016, 09:46
Wohnmobil: LMC Cruiser T674G
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: nie wieder tanken...

Beitrag von asterixwelt »

Hallo Achim,

interesant, aber bestimmt noch nicht in Serie.

Wünsche Dir und Anhang einen guten Rutsch ins neue WOMO-Jahr 😉

gruß

Michael
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5211
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:
France

Re: nie wieder tanken...

Beitrag von Cruiser »

Danke Michael, das selbe wünschen wir euch auch!

Ne, ist noch kein Serienfahrzeug, aber, wie ich finde, ein interessanter Ansatz.

Liebe Grüße
Achim
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: nie wieder tanken...

Beitrag von Lira »

Ich habe letztes Jahr in Sardinien einen Kasten gesehen, der über und über und rundherum mit Solarpaneelen bestückt war. Hab ihn leider nicht fotografiert oder was fragen können. Was ist dann bei einem seitlichen Rempler, ob das Fahrzeug dann noch fahrbereit ist?
Fragen über Fragen.....
Santana63
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 261
Registriert: Do 17. Nov 2011, 20:34
Wohnmobil: Arto
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Russia

Re: nie wieder tanken...

Beitrag von Santana63 »

Lira hat geschrieben: Fr 28. Dez 2018, 18:53Was ist dann bei einem seitlichen Rempler, ob das Fahrzeug dann noch fahrbereit ist?
Fragen über Fragen.....

Wenn,
dann fährt das Ding mit Batteriestrom, die Leistung der Solarzellen bei dem Teil,
selbst bei allerbesten Bedingungen , sind für einen direkten Antrieb lächerlich.
Schätze da kommen Pik max 3-4kW wenn überhaupt, damit bewegt man ein Moped aber kein Wohnmobil.
Die Sonne strahlt nun mal nur aus einer Richtung.

Ein VW e-up! braucht durchschnittlich 11,7 kWh/100 Kilometer, denke mal ein 3,5t Wohnmobil wenigsten das 2-3fache, wären dann für 200km Reichweite Mittelwert mindetens 50kWh, eher noch mehr.
Also die max vielleicht 10kWh (bei 3h Fahrt) bei allerbesten Sonnenschein, erweitern die Reichweite um etwa 40km theoretisch.
In der Praxis wird nicht mal das auch nur entfernt zu erreichen sein, von der Haltbarkeit dieser Module ganz zu schweigen.
Wie lange damit ein Nachladen über Solar dauert ?, ein "Kurzurlaub" wird da bestimmt auch im Hochsommer nicht reichen.
Vielleicht aber 2Wochen mit Sahara Sonnen Bedingungen. ;)
 
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3744
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Germany

Re: nie wieder tanken...

Beitrag von präses »

Nach meiner Meinung artet die ganze Diskussion so langsam in Hysteri aus, was von diesem "Solar-WoMo" zu halten ist, hat Santana ja schon beschrieben. Diese Generation WoMos werden dann ja wohl reine Sommerfahrzeuge sein. denn zum fahren und heizen reicht es ja nie.
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5211
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:
France

Re: nie wieder tanken...

Beitrag von Cruiser »

Ups, sorry...ich konnte ja nicht ahnen, was das auslöst. Also, zur Beruhigung: Es handelt sich hier nicht um ein Serienmodell, sondern um eine Studie! Aber der Anfang ist gemacht!

Zukunftsgeschichte
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1699
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: nie wieder tanken...

Beitrag von Kaufunger »

Wenn das eine Studie ist, wurde diese von Hilfsschülern gemacht.
Mir leuchtet nämlich nicht ein, warum man unter dem Alkoven Solarzellen anbringt.
Sicherlich ist das Thema aber für eine lange Debatte ausreichend.
Wünsche einen guten Rutsch
Rainer
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: nie wieder tanken...

Beitrag von Heiko »

Kann man Solarzellen überhaupt so zuschneiden, wie das auf dem Bild gezeigt wird?
Wo ist Verkabelung?

Und selbst wenn, hätte man dann aber bestimmt genug Strom für TV und sicher auch im Winter - bei passenden Batterien. ;-)
Zuletzt geändert von Heiko am Do 3. Jan 2019, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5211
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:
France

Re: nie wieder tanken...

Beitrag von Cruiser »

Heiko hat geschrieben: Di 1. Jan 2019, 21:19
Und selbst wenn, hätte man dann Abern bestimmt genug Strom für TV und Sich auch im Winter - bei passenden Batterien. ;-)

https://www.dethleffs.de/reiseziel-zuku ... mobil.html
 
Antworten

Zurück zu „Camping Aktuell“