Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Dauerläufer
Explorer
Explorer
Beiträge: 116
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...

Beitrag von Dauerläufer »

Bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass ich eine 11kg-Alugas-Flasche abzugeben habe. Bei Interesse bitte PN an mich.
Kalani
Visitor
Visitor
Beiträge: 25
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 18:52
Wohnmobil: Knaus Sport Traveller 505
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...

Beitrag von Kalani »

An diese Aluflaschen habe ich auch schon gedacht. Aber zwei (drei) Dinge haben mich davon abgehalten.

- Stahlflaschen kann ich überall tauschen, ohne Stützpunkte suchen zu müssen
- Wir haben 720 kg (!) Zuladung
(- ich habe ein erstaunlich genaues Füllstandsmeßgerät, welches mit Aluflaschen nicht funktioniert)

Grüße

Kalani
Zuletzt geändert von Kalani am Mo 16. Mär 2009, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Dauerläufer
Explorer
Explorer
Beiträge: 116
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...

Beitrag von Dauerläufer »

Kalani hat geschrieben:An diese Aluflschen habe ich auch schon gedacht. Aber zwei (drei) Dinge haben mich davon abgehalten.

- Stahlflaschen kann ich überall tauschen, ohne Stützpunkte suchen zu müssen
Ich hatte nie Probleme, einen Alugas-Händler zu finden (auf http://www.alugas.de gibts die Liste)
Kalani hat geschrieben: - Wir haben 720 kg (!) Zuladung
Das ist natürlich Luxus, aber schleppen musst Du sie trotzdem :-)
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...

Beitrag von garibaldi »

Kalani hat geschrieben:An diese Aluflschen habe ich auch schon gedacht. Aber zwei (drei) Dinge haben mich davon abgehalten.

- Stahlflaschen kann ich überall tauschen, ohne Stützpunkte suchen zu müssen
- Wir haben 720 kg (!) Zuladung
(- ich habe ein erstaunlich genaues Füllstandsmeßgerät, welches mit Aluflaschen nicht funktioniert)

Grüße

Kalani
Das mit dem Füllstands-Messgerät: Verrätst Du dazu mehr?
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...

Beitrag von Andy »

Also wir haben auch keine Probleme mit den Stahlflasche (850kg Zuladung). :mrgreen:

Aber mich würde auch interessieren, welches Füllstands-Messgerät Du benutzt.
Kalani
Visitor
Visitor
Beiträge: 25
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 18:52
Wohnmobil: Knaus Sport Traveller 505
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...

Beitrag von Kalani »

Ich habe dieses dieses Gerät. Es ist nur für 11 kg Stahlgasflaschen gemacht und aufgrund dieser Vorgaben wohl so genau.

Ich weiß im Herbst nie, wie viel Gas noch drin ist. Die DuoComfort (zusätzlich haben wir noch eine SecuMotion und ein EisEx drin, weil wir ganzjährig unterwegs sind) sagt ja nur aus, daß auf die zweite Flasche umgeschaltet wurde, wenn das rote Licht brennt. Allerdings weiß ich gerne, wann ich mit der Umschaltung rechnen muß. Dann setze ich das Gerät auf die Flasche, lese den Füllstand der Flasche ab und das paßt ziemlich genau mit dem zusammen, was man (vor allem im Winter) an Gas braucht.

Das Ding ist zwar nicht billig (wir bekamen es noch für weniger als 100 Euro, der Preis ist ganz schön nach oben geschnalzt :shock: ), aber wirklich gut.

Eine hohe Zuladung ist bei uns wichtig, da das Mobil auch diverse Sportgeräte mitschleppen muß :D Es ist erstaunlich, was man in der kurzen Kiste (5,40 Meter) alles unterbringt, ohne daß es im Wohnraum rumfliegt. Die Sitztruhen sind vollständig zu nutzen, weil die Tanks isoliert und beheizt unterflur sind, außerdem gibt es ein Außenstaufach, im dem ein Tisch, zwei Stühle und zwei Liegen, ein Sonnenschirm, Kabelgedöns und weiterer Kleinkram (Klomittel, Keile, etc.) untergebracht sind.

Grüße

Kalani
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3735
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Germany

Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...

Beitrag von präses »

Ich hab ebenfalls bisher keine Prob, gehabt meine Alu Flaschen zu tauschen. Im Winter handhabe ich es so, das ich eine Stahlflasche und eine Alu an Bord habe, wobei die Stahl immer als erste leergefahren wird. Im Sommen hab ich dann beide Alu Flasche im Kasten, da komm ich dann bis zum nächsten Winter mit aus.
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...

Beitrag von Schlauchi »

Auch wir haben Alu. Eine 11 kg und eine 6 kg. Die 6er nutzen wir auch für Grill. Ist schön handlich und leicht. Bei der 6er ist der Wechsel schon mal was schwieriger. Nicht jede Station hat 6er für den Tausch. Mein "persönlicher" Campingzubehör-Laden in der Eifel besorgt mir aber binnen zwei Tagen eine, wenn ich ihn informiere. Das hat bislang immer gereicht.
Bin ja auch Sommer-WoMolist. :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Hans
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...

Beitrag von garibaldi »

Kalani hat geschrieben:Ich habe dieses dieses Gerät. Es ist nur für 11 kg Stahlgasflaschen gemacht und aufgrund dieser Vorgaben wohl so genau.

Das Ding ist zwar nicht billig (wir bekamen es noch für weniger als 100 Euro, der Preis ist ganz schön nach oben geschnalzt :shock: ), aber wirklich gut.

Grüße

Kalani
Oh, das ist wirklich nicht billig. Dafür kann ich oft die Flasche rausholen und an die Federwaage hängen ... :lol:
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...

Beitrag von derspieder »

Bei der Gelegenheit gleich mal eine Frage an die Gasexperten. :?:

Ich würde gern einen Druckminderer (30mb) mit Manometer einsetzen, dann könnte man den Druck ablesen und daraus Rückschlüsse auf den Inhalt ziehen, oder sehe ich das nicht richtig.

Bisher habe ich nur Regler mit Manometer für 50mBar gesehen. :( Hat einer einen Tipp :idea:
Antworten

Zurück zu „Aufbau“