Fahrt am NOK entlang

Die archivieren Stellplätze DE
Forumsregeln
Dieser Bereich wird neu geordnet. Eure Stellplatzdaten, also Infos zum Stellplatz bitte in der neuen Stellplatzdatenbank erstellen.

-> app.php/knowledgebase
Chinotto
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1144
Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
Wohnmobil: Hymer B 578
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Fahrt am NOK entlang

Beitrag von Chinotto »

(mein Signatur-Bild ist abgängig!!)  :shock:


Hmmm…. jetzt bin ich schon so lange dabei und weiß nicht, ob ich hier richtig poste - wenn nein, dann bitte verschieben- Danke! 

Hi Freunde,

wir planen heuer für ca. 4 Wochen (Sept./Okt) eine Tour am NOK entlang zu machen, evtl. auch noch Schleswig Holstein zu besuchen... dort unsere Partnerstadt Eckernförde.

Klar gibt's im Internet einiges zu finden, doch die wirklichen Geheimtipps findet man da ja nicht.

Und jetzt kommt Ihr ins Spiel:
Tipps jeglicher Art sind erbeten: Sehenswertes, tolle Stellplätze - auch zum Schiffegucken, kulinarisches, sowie Land und Leute, einfach alles was interessant ist und uns Flachlandtirolern Spaß machen könnte.

Dann legt mal los! https://greven-freun.de/images/smilies/thumb_up.gif

 
Freuen uns schon auf viele Tipps von Euch! https://greven-freun.de/images/smilies/thumb_up.gif






 
Zuletzt geändert von Chinotto am Sa 27. Jul 2019, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
RipVanWinke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrt am NOK entlang

Beitrag von RipVanWinke »

Ich war ein paar jahre in Eckernfoerde stationiert....ist Passau nicht die partnerstadt von eckernfoerde ?

Wir haben frueher immer unsere schollen frisch vom boot in eckernfoerde gekauft, frischer ging es nicht mehr.
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrt am NOK entlang

Beitrag von Kerli »

Moin Monika,

wir sind schon seit vielen Jahren "Stammgäste" am fast 100 km langem N-O-K
und kennen somit dort eigentlich jeden Park- und Stellplatz.
;)

Die offiziellen Stellplätze direkt am N-O-K sind schnell aufgezählt ( von West nach Ost ):

- Hörsten-Schachtholm
- Osterrönfeld
- Rendsburg ( am Kreishafen )
- Schacht-Audorf
- Sehestedt
- Kiel-Wik

Ansonsten gibt es an fast allen Fähranlegern der insgesamt 14 Kanal-Fähren zwischen Brunsbüttel
und Kiel einfache kostenlose Parkplätze, auf denen wir Wohnmobilisten eigentlich "geduldet" werden,
zumindest solange wir uns auf diesen korrekt verhalten ( keine Markise aufstellen, keinen Müll hinterlassen,
kein Abwasser entsorgen und immer genügend Platz für die N-O-K-Betriebsfahrzeuge lassen.....)

Übrigens, alle N-O-K-Fähren sind kostenlos...... man kann diese so oft benutzen wie man mag oder muss !

Auch für Drahtesel-Fans interessant....... die fast 100 Kanal-Kilometer kann man auch mit dem Fahrrad
abfahren und die Strecke geht fast immer direkt am Kanal entlang......sehr sehenswert, besonders für
"Schiffe gucken"-Fans.

Hier im Forum findest du viele Infos und Fotos zu den genannten Stellplätzen in der SP-Datenbank
und / oder unter meinen Reiseberichten.......

Ja dann, viel Spass und Kurzweil am N-O-K und umzu

Es grüßen vom Jadebusen

Kerli und Lia
8-)


 
Chinotto
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1144
Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
Wohnmobil: Hymer B 578
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrt am NOK entlang

Beitrag von Chinotto »

RipVanWinke hat geschrieben: Fr 26. Jul 2019, 21:41Ich war ein paar jahre in Eckernfoerde stationiert....ist Passau nicht die partnerstadt von eckernfoerde ?
Passau ist leider nicht unter den, auf der Eckernförder Website genannten Partnerstädten.

Auch mein Heimatort ist nicht darunter, wurde von mir fälschlicherweise so angenommen, :oops:   weil:


D...…..s Verbindung zum AZU geht auf die Geschichte des Unterseeboots zurück: 1822 wurde in D der Ingenieur Wilhelm Bauer geboren.
Der von ihm entworfene und gebaute „Brandtaucher“ wurde 1850 zu Wasser gelassen und gilt als Vorläufer des modernen U-Bootes. Zu Ehren Wilhelm Bauers übernahm die Stadt 1998 die Patenschaft für das AZU.  
  

Also keine Partnerstadt...    sorry
Chinotto
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1144
Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
Wohnmobil: Hymer B 578
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrt am NOK entlang

Beitrag von Chinotto »

Hi Kerli, 
ich danke Dir für Deine Ausführungen! 
Das mit den Fähren hatte ich wohl mal irgendwo gelesen, war mir aber nimmer sicher...

Dann werde ich mal in der Stellplatzdatenbank und in den Reiseberichten stöbern...   👍
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7315
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:
Austria

Re: Fahrt am NOK entlang

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo Monika,

Wir sind eben vor 10 Tagen mit der Fähre in der Nähe des WoMo-Stellplatzes Schachtholm über den NOK gefahren, die nehmen auch unser WoMo mit! Das war völlig gratis, aber nicht umsonst ;) Vor zwei Jahren haben wir mit einer Fähre etwas weiter westlich übergesetzt.

Der Platz in Schacht-Audorf liegt halt direkt neben der viel befahrenen Straße, nur die Plätze im ganz unteren Teil sind lärmmäßig etwas günstiger. Wir waren auch vor etwa 10 Tagen dort, da war der Platz rappelvoll, wir sind dann weiter nach Schachtholm gefahren.

Beste Grüße,
Uli (im Moment aus Schweden)
Chinotto
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1144
Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
Wohnmobil: Hymer B 578
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrt am NOK entlang

Beitrag von Chinotto »

Danke auch Dir, liebe Uli, und noch viel, Spaß in Schweden! 
Grüß mir Deine Männer!  🙋
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7114
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Fahrt am NOK entlang

Beitrag von schienbein »

Moin @Chinotto ... früher haben wir immer wieder gerne in Rendsburg auf der Platte an der Schwebefähre gestanden (ist aber leider heute verboten).
Bekannte fanden den neugestalteten SP nebenan recht gut.
Wir fahren gerne auf den neuangelegten SP an der Fähre in Sehestedt.
Der SP in Kiel-Wijk ist nicht so berauschend schön, bietet aber , glaube ich, für Langzeitfahrer evtl. die Möglichkeit Wäsche zu waschen und man kann mit der Fiets wunderbar, fast nur am Wasser entlang, bis in die Innenstadt fahren.
Viel Spaß und glückliche Reise
Chinotto
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1144
Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
Wohnmobil: Hymer B 578
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrt am NOK entlang

Beitrag von Chinotto »

@ Schienbein - auch Dir danke für die Tipps  👍 , habe mir bereits alle, auch die vorhergegangenen, notiert! 
guenterp_de
Visitor
Visitor
Beiträge: 10
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Carado T 337
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrt am NOK entlang

Beitrag von guenterp_de »

Am NOK nicht weit von Rade gibt es eine hervorragende kleine Gaststätte direkt am Kanal. Wenn Du darin sitzt denkst Du die großen Pötte fegen dir das Essen vom Teller

https://www.brauers-aalkate.de/

Übrigens wenn Du dort speißt und fragst kannst Du auch kostenlos dort übernachten
Gesperrt

Zurück zu „Deutschland“