Spültischarmatur tauschen. Brauche Hilfe.

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Spültischarmatur tauschen. Brauche Hilfe.

Beitrag von mpetrus »

Man kann aber auch versuchen mit zwei Gripzangen die Stahlflexleitungen aus der Kupplung zu drehen.
Diese dürfte da nur reingeschraubt sein und ein O-Ring dient als Dichtung.
Eine Zange an der Quetschverbindung der Stahlflexleitung die andere an den Metallkörper der Kupplung. Dann versuchen die Flexleitung dort raus zu drehen. Wenn das Normflexleitungen sind haben die ein Schraubanschluß dort.

Wenn die Schläuche durchgeschnitten werden, müssen ja am neuen Wasserhahn die Stahlflexleitungen incl. einer Schlauchkupplung montiert sein.
Ist das bei der neuen Armatur dabei gewesen?
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5204
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:
France

Re: Spültischarmatur tauschen. Brauche Hilfe.

Beitrag von Cruiser »

Erst einmal vielen Dank für eure Hilfe.

Ich hab jetzt mehrere Versuche (zwei Schraubenschlüssel, Zangen) hinter mir, aber die blöden Schlauchverbindungen bewegen sich kein Stück, ihn keine Richtung. Da ich mir das Ganze vor dem Urlaub nicht ruinieren will, lasse ich erst einmal die Hände davon. Nach dem Urlaub werde ich das Ganze nochmal angehen!
Danke nochmal!
Roland M.
Administrator
Administrator
Beiträge: 128
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 22:24
Wohnmobil: Phoenix 7500G (Bj. 2000)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Austria

Re: Spültischarmatur tauschen. Brauche Hilfe.

Beitrag von Roland M. »

Hallo Achim!

Cruiser hat geschrieben: Mi 1. Jul 2020, 19:50 aber die blöden Schlauchverbindungen bewegen sich kein Stück, ihn keine Richtung.
Das kenne ich auch, bei mir ist es "nur" ein defekter und längst ausgetauschter Truma-Anschluss mit 3 cm Rest vom Schlauch. Eigentlich könnte ich das ganze wegwerfen, aber der Sportsgeist sagt, dieses Übergangsstück muss doch irgendwie zu extrahieren sein! :)


Roland
Speedy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1577
Registriert: So 19. Jun 2011, 09:51
Wohnmobil: Rapido 8086dF
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Germany

Re: Spültischarmatur tauschen. Brauche Hilfe.

Beitrag von Speedy »

Diese Schlauchanschlüsse sind konisch - das heißt je fester ich ziehe um so fester wird die Verbindung.
Deshalb ist der äußere Kunststoffring (schwarz auf dem Foto) gesichert (das rote Teil) dass es sich durch Vibration nicht versehentlich löst wenn kein Druck auf der Anlage ist.
Wenn der rote Sicherungsring entfernt ist kann es losgehen. Zuerst den Schlauch hineindrücken!
Ja - genau das Gegenteil von dem was man erreichen möchte  :idea:
Jetzt den äußeren Kunststoffring hineindrücken - damit wird der Konus entlastet un man kann den Schlauch leicht drehend herausziehen.
Sollte ohne Zange und roher Gewalt gehen, evtl. vorher das Ganze mit Silikonspray, WD-40 o.Ä. behandeln.

Derartige Verbindungen sind in der Drucklufttechnik an Maschinen gang und gäbe...

Viel Glück! 
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5204
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:
France

Re: Spültischarmatur tauschen. Brauche Hilfe.

Beitrag von Cruiser »

Nochmal vielen Dank für eure Tipps. Da die alte Armatur noch einwandfrei funktioniert, werde ich, nach dem Urlaub, alles geben und diese Schlauchverbindungen in die Knie zwingen.
Cruiserline
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7211
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
France

Re: Spültischarmatur tauschen. Brauche Hilfe.

Beitrag von Cruiserline »

Oh man, ich bin Schuld an diesem ganzen Arbeitsaufwand, weil ich unbedingt eine neue Spültischarmatur haben wollte.
Ich danke Euch ganz herzlich für die vielen Tips. Ich lasse Achim nach den Urlaub daran nochmal arbeiten, denn in 2 Wochen wollen wir fahren und dann möchte ich nicht, das noch etwas dazwischen kommt. 

Roland, ich wünsche Dir einen guten Erfolg, das Du auch Deinen Schlauch heraus bekommst. Den Sportgeist gebe ich Achim nach dem Urlaub, dann kann er das ganze noch mal angehen. 
Antworten

Zurück zu „Aufbau“