Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Sepp2609
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 328
Registriert: So 4. Jan 2009, 19:18
Wohnmobil: Euramobil Profila 580 LS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche

Beitrag von Sepp2609 »

Hallo Forumsgemeinde,
nachdem ich die Gelegenheit hatte mein neues WoMo (EZ:12/08) auf Transitbasis von unten zu betrachten, hat mich fast der Schlag getroffen. Rost am Unterboden und zwar zwischen den Flanschblechen der Rahmenteile, an den Schnittkanten der Bleche am Unterboden und an den Rahmenteilen selbst. Die Ford-Werkstatt meines Vertrauens hat meine Reklamation entgegengenommen und nach sechs Wochen kam die Bestätigung der Kostenübernahme durch Ford. Heute habe ich mein WoMo abgeholt. Die Werkstatt hat super sauber gearbeitet, den Rost abgeschliffen und mit Unterbodenschutz behandelt. Das hat 3 Tage gedauert.
Bei der Gelegenheit habe ich den Meister auf meine Anfahrschwäche hingewiesen. Bei der Abholung erklärte er mir, sie hätten den neuesten Update der Motosteuerung draufgespielt, kostenlos. Ich kenne unser WoMo nicht wieder. Anfahren ist nun ohne Gas zu geben möglich - ein völlig neues Fahrgefühl.
Dies wollte ich Euch nur wissen lassen - vielleicht hat ja noch jemand das gleiche Problem.
Grüße
Sepp
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5506
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche

Beitrag von Aramis »

Hallo Sepp,

unser Ford Transit mit Hobby Aufbau ist jetzt 2 Jahre alt und am Unterboden zeigt sich auch Rost.
Wir werden diese Woche auch zu Ford fahren. Die Antriebsschwäche kann einen manchmal zur Verzweiflung bringen.
Wir hatten vorher ein Fahrzeug mit Heckantrieb und wenig PS und nun Frontantrieb und viel PS. Er dreht auf den
Strassenbahnschienen und bei Regen ständig durch. Letzte Woche hatten wir im Urlaub ein Problem. Mussten in Eisenach am Berg anhalten weil ein Fussgänger vor das Auto gerannt ist. Wollten weider losfahren auf regennasser Fahrbahn und bei grosser Steigung. Er hat es nicht geschafft. Wir haben den Motor abgewürgt und dann liess er sich nicht mehr starten. Die kleine rote Lampe im Armaturenbrett leuchtete ganz schnell. Wir haben dann unseren Sohn angerufen der beiFord arbeitet. Die Wegfahrsperre hatte sich ausgelöst. Einmal mit der Zentralverriegelung Türen auf und zu und schon liess er sich wieder starten. Auch die Anzeige Motorsystemfehler hatten wir in der letzten Zeit wieder öfter. Wir werden wegen dem Update mal fragen. Danke für den Tip.Weisst du eigentlich das du in den ersten 9 Monaten nach Kauf eine Anschlussgarantie abschliessen kannst? Du solltest dich bei deinem Händler mal erkundigen. Diese gilt dann für das 3.4.+5. Jahr.

Viele Grüsse Gabi
Sepp2609
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 328
Registriert: So 4. Jan 2009, 19:18
Wohnmobil: Euramobil Profila 580 LS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche

Beitrag von Sepp2609 »

Hallo Gabi,
danke für den Tipp - das mit der Anschlussgarantie werde ich bestimmt machen, bei den Macken, die sich bei mir schon gezeigt haben.
Wie bereits gesagt, nun kann man losfahren, indem man einfach die Kupplung kommen lässt, ohne Gas - soe wie es eigentlich beim Diesel sein sollte.
Liebe Grüße
Sepp
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche

Beitrag von mpetrus »

Hallo Sepp,
fährst du auch ein Fronttriebler? Deinen Beschreibungen wegen dem Rost nach, ja!
Welchen Motor hast du, den 2,4 Liter mit 140PS?

Ich hatte im ersten Jahr vorsorglich schon den Unterboden und Rahmen mit Spezialwachs für Winterfahrzeuge/Streusalz geschützt. Unterbodenschutz ist leider nicht Luftdurchlässig und kann wenn es am Aufbauboden/Holzaufbau verwendet wird die Fäulniß noch verstärken.

Im Motorraum hab ich jetzt auch gesehn das der Rahmen Flugrost zeigt. Da muß ich auch noch mal in die Werkstatt zur Reklamation.
Sepp2609
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 328
Registriert: So 4. Jan 2009, 19:18
Wohnmobil: Euramobil Profila 580 LS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche

Beitrag von Sepp2609 »

Mein Transit ist ein Fronttriebler mit 130 PS
toyota
Visitor
Visitor
Beiträge: 27
Registriert: Di 7. Okt 2008, 10:31
Wohnmobil: Hobby 550 AK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche

Beitrag von toyota »

Nanu,wo kommen denn jetzt die Probleme bei Ford her?Als ich vor ein paar Wochen nach Ford Problemen fragte kam keine Antwort.Dachte schon die wären alle Mängelfrei.Werden wir wohl unsern Peugeot mit 22 Jahren wieder dem Tüv vorführen,denn der hat noch keinen Rost.
Gruß Jürgen
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche

Beitrag von mpetrus »

@Jürgen
Es gibt ja verschiedene Arten des Transit.

Leiterrahmen mit Heckantrieb und Zwillingbereifung
Leiterrahmen mit kurzem Radstand Heckantrieb Normalbereifung
ChassisFahrgestell mit Frontantrieb. Hier bauen die Hersteller auf das Bodenblech vom Ford Ihre Wohnkabine auf.

Da werden natürlich auch in dem Bodenblech Löcher und Durchbrüche gemacht. Wenn die Schnittkanten nicht richtig vor Rost geschütz werden blüht der Rost. Aber ein Hohlraumschutz mit Wachs wird nicht so gemacht wie es der Käufer wünscht. Zumal gerade die Fronttriebler nur für den WOMO-Bau billig in der Türkei gefertigt werden.
Sepp2609
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 328
Registriert: So 4. Jan 2009, 19:18
Wohnmobil: Euramobil Profila 580 LS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche

Beitrag von Sepp2609 »

@ mpetrus - genau so ist es! Und wenn der dumme Käufer vielleicht nicht gleich unter sein neues WoMo schaut, muss er mit dem Rost leben.
Sepp2609
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 328
Registriert: So 4. Jan 2009, 19:18
Wohnmobil: Euramobil Profila 580 LS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche

Beitrag von Sepp2609 »

@ TOYOTA - leider habe ich Deinen Treat nicht gesehen, sonst hätte ich Dir schon was erzählt von FORD.
Aber ich hoffe, wenn die Kinderkrankheiten beseitigt sind ...
Sonst bin ich eigentlich zufrieden - jede Menge Power und bequem ist er auch.
Grüße
Sepp
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche

Beitrag von mpetrus »

Sepp2609 hat geschrieben:@ TOYOTA - leider habe ich Deinen Treat nicht gesehen, sonst hätte ich Dir schon was erzählt von FORD.
Aber ich hoffe, wenn die Kinderkrankheiten beseitigt sind ...
Sonst bin ich eigentlich zufrieden - jede Menge Power und bequem ist er auch.
Grüße
Sepp
Du hast Kinderkrankheiten? Das Auto gibt es in dieser Serie seit Sommer 2006.
Deine Info wegen den Motorabdate ist auch schon seit fast einem Jahr bei den Händler bekannt.
Zumindest wurde bei meinem vor einem Jahr ein anderes Programm eingepflegt. (Hab den 2,4 l mit 140 PS)
Seit dem verbraucht der auch weniger.
sonnst kann ich nichts gegen das Auto sagen, läuft zuverlässig ist leise und bequem wie es deine Meinung auch ist.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“